Dem Untergang geweiht: Bruno Ganz als Hitler, im
Hintergrund Heino Ferch

Der Untergang

KINOSTART: 16.09.2004 • Kriegsdrama • Deutschland (2004) • 156 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Der Untergang
Produktionsdatum
2004
Produktionsland
Deutschland
Budget
18.339.750 USD
Einspielergebnis
92.180.910 USD
Laufzeit
156 Minuten

Die letzten Kriegstage des April 1945, in der Hauptstadt Berlin tobt ein erbitterter Häuserkampf, im Führerbunker hat Adolf Hitler seine Generäle und treuen Paladine um sich versammelt. Die Tage des nationalsozialistischen Deutschlands sind gezählt, doch noch glaubt Hitler an den Endsieg. Seine Sekretärin Traudl Junge will trotz aller Bedenken in der Nähe ihres Führers bleiben...

Viel ist über Oliver Hirschbiegels Regiearbeit nach dem Drehbuch von Produzent Bernd Eichinger geschrieben und gesprochen worden, so viel wie kaum über einen deutschen Kinofilm der letzten Jahre. Der "Spiegel" widmete dem Film schon vor dem Kinostart seine Titelgeschichte, die "Bild" startete mit Joachim Fest, der mit seinem gleichnamigen Buch "Der Untergang" eine der Grundlagen für das Eichinger-Projekt lieferte, sogar eine Artikelreihe und Hitler-Darsteller Bruno Ganz wurde von Talkshow zu Talkshow gereicht. Eichinger nutzte für sein ambitioniertes und aufwändig inszeniertes "Deutschland-verarbeite-deine-Geschichte"-Projekt auch die Aufzeichnungen der damaligen Sekretärin Hitlers, die seinerzeit 22-jährige Traudl Junge. Nach deren Buch entstand bereits 2002 der Dokumentarfilm "Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin". Junge ist es auch, die aus dem Off die Einleitung und das Schlusswort zu einem Film spricht, der nicht so richtig weiss, was er nun eigentlich ist und wohin er eigentlich will. Ein Kammerspiel mit actionhaltigen Kriegseinlagen, das Psychogramm ein wahnsinniges Massenmörders oder dessen "Vermenschlichung"? Merkwürdig kalt wirkt das alles, oft langatmig. Ständig wechseln die Szenen, für nichts und niemanden nimmt sich Hirschbiegel richtig Zeit, als ginge es darum, so viel Elend, Blut und Terror wie möglich in 150 Minuten zu packen. Darüber hinaus verfallen Eichinger und sein Regisseur Hirschbiegel der Schnapsidee, nur zu zeigen, was überliefert ist. Da wird nicht interpretiert, da nehmen sie sich nur an einigen Stellen die sonst übliche filmische Freiheit, das Ganze soll ja möglichst authentisch sein, bloß nichts werten, bloß nichts interpretieren. Da nützt es nichts, dass sich Bruno Ganz als Hitler abmüht, wie dieser zu sprechen, zu fühlen, zu gestikulieren, zu hassen - und zu lieben. Ein schmaler Grad, auf dem sich Ganz hier bewegt, nicht immer überzeugend und mit dem Hang zum Overacting. Viel ist auch über die ach so brillanten Darstellerleistungen der versammelten deutschen Top-TV-Schauspielerriege geschrieben worden. Stimmt nicht ganz, Alexandra Maria Lara und Heino Ferch etwa bleiben in ihren Darstellungen farblos und uninspiriert, man nimmt ihnen ihre Rollen einfach nicht ab. Juliane Köhler als Eva Braun sowie Ulrich Matthes und Corinna Harfouch als Ehepaar Goebbels dagegen wissen zu überzeugen. Ein wichtiger Film ist "Der Untergang" dennoch, denn er hat eine lebhafte Diskussion über Deutschlands dunkle Vergangenheit angestossen.

 

Darsteller

André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Lesermeinung
Anna Thalbach: Alle Infos zu der Schauspielerin im Starporträt.
Anna Thalbach
Lesermeinung
Bettina Redlich
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Seit 2013 ermittelt Devid Striesow am Saarbrücker "Tatort".
Devid Striesow
Lesermeinung
Fabian Busch
Lesermeinung
Viel beschäftigt: Alexander Held
Alexander Held
Lesermeinung
Götz Otto
Lesermeinung
Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Lesermeinung
Jürgen Tonkel
Lesermeinung
Vollblutschauspielerin Julia Jentsch.
Julia Jentsch
Lesermeinung
Juliane Köhler
Lesermeinung
Gefragter Charakterdarsteller: Matthias Habich (hier im letzten Bodensee-Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt").
Matthias Habich
Lesermeinung
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Lesermeinung
Oliver Stritzel
Lesermeinung
Tanja Schleiff in im Dortmunder "Tatort - Mein
Revier"
Tanja Schleiff
Lesermeinung
Thomas Thieme als Ermittler in "Rosa Roth -
Das Mädchen aus Sumy"
Thomas Thieme
Lesermeinung
Ulrich Matthes
Lesermeinung
Vielseitig einsetzbarer Schauspieler: Ulrich 
Noethen, hier in "Von Mäusen und Lügen"
Ulrich Noethen
Lesermeinung

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung