Nate Moore, neben Marvel-Boss Kevin Feige einer der Produzenten von "Captain America: Brave New World", bezeichnete Sam Wilson im Vorfeld als Underdog im Stile eines Rocky Balboa. Und so, wie Rocky es immer wieder allen gezeigt hat, will es jetzt auch Sam Wilson allen zeigen. Zeigen, dass er es verdient, den Schild und das Red-White-and-Blue-Kostüm zu tragen. In der Serie "The Falcon and the Winter Soldier" (2021, Disney+) hatte er bereits Gelegenheit, sich in die neue Rolle einzufinden. Mit "Brave New World" kommt der neue Captain America nun zu seinem ersten Kino-Solo.
Wie bei neuen Marvel-Filmen üblich, wurde auch die Handlung von "Captain America: Brave New World" vor dem Kinostart weitestgehend unter Verschluss gehalten. Was man vorher immerhin schon erfahren konnte, unter anderem auch aus den Trailern: Harrison Ford feiert als neu gewählter US-Präsident Thaddeus "Thunderbolt" Ross sein Debüt im Marvel Cinematic Universe, und Ross hat große Pläne mit Captain America.
Obwohl die beiden sich in Fragen der nationalen Sicherheit nicht immer einig sind, möchte der Präsident den geflügelten Supersoldaten Captain America in ein "offizielles militärisches Amt" einführen. Für Sam Wilson wird es die bisher größte Bewährungsprobe. "Die globalen Machtverhältnisse verschieben sich", es knirscht, kracht und dröhnt dabei gewaltig – und so findet sich Captain America bald mittendrin in einem actionreichen Polit-Thriller-Komplott, das zu einer Bedrohung für die gesamte moderne Welt wird.
Das Drehbuch zu "Brave New World" wurde von einem mehrköpfigen Team um Rob Edwards, Malcolm Spellman und Dalan Musson erarbeitet, auf dem Regiestuhl saß Julius Onah ("The Cloverfield Paradox"). Neben Anthony Mackie in der Hauptrolle sowie Harrison Ford gehören unter anderem Giancarlo Esposito ("Breaking Bad"), Danny Ramirez, Tim Blake Nelson, Shira Haas sowie Liv Tyler zum Cast des 180-Millionen-Dollar-Blockbusters.