Milou (Emilia Schüle) und Emil (Dennis Mojen) träumen gemeinsam vom Film.
Martin Schreier inszenierte eine Liebesgeschichte, größer als Leben: "Traumfabrik" lässt den Glanz von Babelsberg wiederaufleben.

Traumfabrik

KINOSTART: 04.07.2019 • Liebesfilm • DE (2019) • 128 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Traumfabrik
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
DE
Filmstudio
Traumfabrik Babelsberg, Studio Babelsberg, Pantaleon Films, Tobis Film, ARRI Media, herbX Film, SamFilm
Laufzeit
128 Minuten
Music

Filmkritik

Größer als das Leben
von Diemuth Schmidt

Regisseur Martin Schreier erzählt in "Traumfabrik" eine Liebesgeschichte vor der Kulisse des ältesten Filmstudios der Welt. Wer resistent ist gegen sehr viel Kitsch, wird an dem Film seine Freude haben.

Der Inhalt eines Films sollte sich in einem Satz zusammenfassen lassen, so lautet eine wichtige Regel unter Drehbuchschreibern. Dieser Film reduziert die Vorgabe noch weiter und schafft es, sein Thema in einem Wort zu verdichten: "Traumfabrik". Der Name ist Programm, denn Martin Schreiers Film führt den Zuschauer in die magische Produktionswelt eines großen Filmstudios, das zwar nicht in Hollywood liegt, aber in dem das Träumen in großen Dimensionen ebenfalls beherrscht wird. Auf dem Gelände des Studios Babelsberg entstand mit "Traumfabrik" nach über 20 Jahren wieder eine Eigenproduktion. Diese gibt sich ohne Angst vor Kitsch der Nostalgie hin und traut sich, einen "großen deutschen Liebesfilm" zu erzählen.

In einem alten Fabrikgelände vor den Toren Berlins mit viel Platz und dunstfreiem Tageslicht fiel 1912 die erste Klappe zum Stummfilm "Der Totentanz" mit Asta Nielsen. Die Geburtsstunde des Filmstudios Babelsberg, das heute auf eine bewegende und dramatische Geschichte mit vielen Hochs und Tiefs zurückblicken kann. Und es steht immer noch. Den alten Glanz zurückholen und das Gelände mit Unmengen an Komparsen in Uniformen, Piratenkleidern oder exotischen Tieren zu beleben, das schwebte Produzent Tom Zickler vor, der in Babelsberg 1986 als junger Aufnahmeleiter begonnen hatte.

Überraschend, aber nicht unklug, siedelte er seine "Traumfabrik"-Geschichte in einer künstlerisch unbedeutenderen Zeit der Studio-Historie an: dem Jahr 1961, als die DEFA in Babelsberg drehte. Eine Traumfabrik im Sozialismus also, die in der DDR als ein in sich geschlossener Kosmos funktionierte, in dem man vom Brot bis zu den Blumen alles auf dem Gelände bekommen konnte. In diese Welt stolpert der junge Emil (Dennis Mojen) hinein.

Unrealistisch? Egal!

Er trägt noch die NVA-Uniform seines eben beendeten Militärdienstes, fällt damit im bunten Gewimmel des Studios jedoch gar nicht weiter auf. Sein Bruder Alex (Ken Duken) aus der Abteilung Kulissenbau vermittelt dem naiven Träumer einen Job als Komparse, nicht ahnend, was er damit in Gang setzt. Beim Dreh eines Piratenfilms erblickt Emil das französische Tanzdouble Milou (Emilia Schüle) – und es ist um ihn geschehen. Er verliebt sich unsterblich. Und weil Emil weniger der Vernunft als vielmehr seinen Gefühlen vertraut, setzt er alles daran, mit der nicht abgeneigten Milou zusammenzukommen. Das kostet ihn allerdings nicht nur seinen Job, er wird auch zur persona non grata in Babelsberg. Um Milou dennoch nahe sein zu können, legt sich Emil eine neue Identität zu: als angeblicher Produktionsleiter und Regisseur Karl Bobockmann.

Mit der plötzlichen Schließung der Sektorenübergänge zwischen Ost und West am 13. August schiebt sich eine unüberwindliche Grenze zwischen Emil und Milou, die von ihrem Hotel in Westberlin nicht mehr das Filmstudio erreichen kann. Sie reist nach Paris zurück, und die beiden scheinen sich endgültig verloren zu haben. Doch sie hat nicht mit Emils Kreativität gerechnet. Der durch die Schließung der Grenzen bedingte Personalmangel in Babelsberg ermöglicht Emil, unbeobachtet von Studioleiter Beck (Heiner Lauterbach), mit einer Truppe Mitarbeitern heimlich einen Monumentalschinken zu drehen, der als Höhepunkt eine opulente Tanzszene hat. Dieser Köder soll Milou wieder nach Babelsberg locken.

Klingt unrealistisch? Ist es auch. Aber was soll's, schließlich trägt "Traumfabrik" seinen Titel nicht umsonst. Den Figuren wurden witzige Dialoge geschrieben, die Darsteller, allen voran der jungenhaft sympathische Dennis Mojen, versprühen unwiderstehlichen Charme, und Emilia Schüle tanzt einfach wunderbar. Und auch wenn alles auf der Leinwand künstlich und unrealistisch wirkt, sind doch die Gefühle (Freude wie Ärger), die beim Zuschauer erzeugt werden, echt. Das glaubt auch Emil als Möchtegern-Regisseur mit Talent zur Improvisation. Eine ausgeprägte romantische Ader sollte man für diese überzuckerte Lovestory, die vor Klischees nicht haltmacht ("in Paris tanzen die Menschen auf den Straßen"), haben. Dann aber steht einem Kinobesuch mit einem Feelgood-Movie größer als das Leben nichts mehr im Weg.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Lesermeinung
Emilia Schüle
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Preisgekrönter Charakterkopf: Michael Gwisdek.
Michael Gwisdek
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
"Allein unter Frauen": Thomas Heinze mit Jennifer Nitsch
Thomas Heinze
Lesermeinung
Nikolai Kinski
Nikolai Kinski
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Dennis Mojen Ellenie Salvo González Wilfried Hochholdinger Lilian Mazbouh Lenn Kudrjawizki Yevgeni Sitokhin Milton Welsh Sabine Bach Manfred Möck Lea Faßbender Svenja Jung Daniel Krauss Kai Lentrodt Peer Martiny Ernst-Georg Schwill Franziska Traub

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung