Orlando Oxford (Ralph Fiennes, Mitte) gibt nach dem ersten Anschlag auf Franz Ferdinand von Österreich-Este den Ton an.
Der dritte Film im Kingsman-Kosmos ist ein Prequel und entführt das Publikum in die Zeit des Ersten Weltkriegs.

The King's Man: The Beginning

KINOSTART: 06.01.2021 • Thriller • GB/USA (2020) • 131 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The King's Man
Produktionsdatum
2020
Produktionsland
GB/USA
Filmstudio
Marv, Cloudy Productions, 20th Century Studios
Budget
100.000.000 USD
Einspielergebnis
47.000.000 USD
Laufzeit
131 Minuten
Kamera

Filmkritik

Die düsteren Ursprünge der Kingsman
von Christopher Diekhaus

Mit seinem wilden Agentenabenteuer "The King's Man – The Beginning" liefert Matthew Vaughn ein Prequel zu den beiden bisherigen Kingsman-Filmen ab. Trotz erzählerischer Schwächen haben einige Passagen schrägen Unterhaltungswert.

In seiner unnachahmlichen Art nahm sich Quentin Tarantino in seinem Kriegsepos "Inglourious Basterds" den Nazi-Schrecken vor und schrieb kurzerhand die Geschichte des Zweiten Weltkriegs um. Ein durchaus kühner, diskutabler Ansatz, der filmisch und dramaturgisch jedoch aufging. Ähnliches versucht nun auch "Kick Ass"-Regisseur Matthew Vaughn in seiner dritten Arbeit über den aus einer Comic-Reihe stammenden regierungsunabhängigen Geheimdienst Kingsman. Spielten "Kingsman: The Secret Service" und "Kingsman: The Golden Circle" in der Gegenwart, geht es im Prequel "The King's Man – The Beginning" in der Zeit zurück, da hier die Ursprünge der um Weltfrieden bemühten Organisation im Mittelpunkt stehen.

Nach einem kurzen Prolog im Jahr 1902, in dem der britische Aristokrat Orlando Oxford (Ralph Fiennes) seine Ehefrau Emily (Alexandra Maria Lara) bei einem Heckenschützenangriff in Südafrika verliert, springt der Film zu den Anfängen des Ersten Weltkriegs. Mit großer Sorge sieht der durch den Verlust schwer getroffene Pazifist Oxford die militärischen Ambitionen seines inzwischen zu einem jungen Mann herangewachsenen Sohnes Conrad (Harris Dickinson), der den Tod seiner Mutter einst mit ansehen musste. Schon damals schwor sich Orlando, sein Kind vor allen Gefahren abzuschirmen, und setzt daher jetzt alle Hebel in Bewegung, um Conrads Eintritt in die Armee zu verhindern.

Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand, das die beiden Oxfords aus der Nähe erleben, löst schließlich einen verheerenden bewaffneten Konflikt zwischen europäischen Großmächten aus. Während Orlando Conrads Bestrebungen weiter zu unterbinden versucht, bemüht er sich irgendwann auf geheimen Wegen um Informationen, die eine Deeskalation des blutigen Treibens ermöglichen. Im Hintergrund zieht allerdings ein mysteriöser Schattenmann, der den Krieg überhaupt erst eingefädelt hat, die Strippen und will vor allem England schaden.

Der erste "Kingsman"-Teil bleibt unerreicht

Der Reihenauftakt "Kingsman: The Secret Service" überzeugte als mit herrlich absurden Ideen und wahnwitzigen Actionsequenzen garnierte Spionagesause, die Genreparodie und -hommage in einem war. Teil zwei lieferte zwar ebenfalls ein halbwegs launiges Spektakel ab, reichte aber keineswegs an die kreative Energie des Vorgängers heran. Ein Urteil, das auch auf "The King's Man – The Beginning" zutrifft.

Matthew Vaughn, der zusammen mit Karl Gajdusek ("Oblivion") das Drehbuch verfasste, beweist in der munter historische Personen und Ereignisse mit fiktiven Figuren und Geschehnissen vermischenden Handlung große Fabulierlust, schüttelt immer mal wieder amüsante Ideen aus dem Ärmel und bietet ein paar echte Highlights auf – etwa die schräge Kampfchoreografie des diabolischen Zarenflüsterers Rasputin (dreht in seiner Schurkenrolle richtig auf: Rhys Ifans).

Gleichzeitig ist "The King's Man – The Beginning" jedoch spürbar überfrachtet, kommt inhaltlich wiederholt ins Stolpern und arbeitet den melodramatisch aufgeladenen Vater-Sohn-Disput um falsch verstandenen Heldenmut eher schematisch ab. Dass Orlando seine pazifistische Einstellung an einem gewissen Punkt überdenken wird, lässt sich ebenso erahnen wie die Identität des mysteriösen, von einer entlegenen Berghütte aus operierenden Manipulators, dessen Motive, die Welt in Brand zu stecken, etwas bizarr erscheinen. In Zeiten von Fake News und lautem Verschwörungsgeschrei fühlt es sich auch ein wenig komisch an, wenn ein Film ein düsteres historisches Kapitel wie den Ersten Weltkrieg umschreibt und von im Verborgenen agierenden Lenkkräften erzählt. Im Januar 2019, als der Dreh zu Vaughns Agentenabenteuer begann, konnte freilich noch niemand ahnen, dass eine Pandemie Hass und Misstrauen befeuern würde.

The King's Man: The Beginning, im Kino ab: 06.01.2021


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

August Diehl
Lesermeinung
Schauspieler Charles Dance.
Charles Dance
Lesermeinung
Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Lesermeinung
David Kross
Lesermeinung
Hübsch und vielseitig: Gemma Arterton
Gemma Arterton
Lesermeinung
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Lesermeinung
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Ganz schön schräger Typ: Rhys Ifans.
Rhys Ifans
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Tom Hollander Harris Dickinson Djimon Hounsou Shaun McKee Peter York Alexander Shaw Bevan Viljoen Shaun Scott Andrew Bridgmont Olivier Richters Valerie Pachner Joel Basman Todd Boyce Richard Stephenson Winter Takako Akashi Thorston Manderlay Terence Anderson Andy Cheung Ron Cook Barbara Drennan Maja Simonsen Benedick Blythe Max Count Emil Oksanen George Gooderham Alexa Povah Branka Katić Alexander Shefler Rosie Goddard Dora Davis Lucia Jade Barker Molly McGeachin Angus Castle-Doughty Jed O'Hagan Thomas Mahy Connor Calland James Musgrave Martin Razpopov Aaron Vodovoz Gabriela Całun Gabriel Constantin Vår Haugholt Ronja Haugholt Alyona Kazarova Fiz Marcus Nina Novich Андрей Андреев Nigel Lister Daniel Vernan Nigel Pilkington Ed Cooper Clarke Stevee Davies Alison Steadman Russell Balogh Kristian Nekrasov Stefan Schiffer Tim Bruce Hal Hillman Ian Kelly David Calvitto Ian Porter Simon Connolly Alexander Cobb Emun Elliott James Backway Cassidy Little Neil Jackson Ben Ayers Gwithian Evans Cory Stuckey Timon Staehler Timothy Blore Ross Anderson Robert Aramayo Remus Brooks Felix Mosse Will Pattle Amy Leeson Dolores Carbonari Pippa Winslow Katarina Martin Kya Garwood Constantine Gregory Hal Fowler Renars Latkovskis Jack Cunningham-Nuttall Chloé Booyens

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung