Die jungen Novizen Goldmund (Jeremy Miliker, links) und Narziss (Oskar von Schönfels) sind sehr unterschiedlich und werden doch die besten Freunde.
"Narziss und Goldmund" ist die erste Verfilmung des Klassikers von Hermann Hesse.

Narziss und Goldmund

KINOSTART: 12.03.2020 • Drama • D/A (2019) • 118 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D/A
Laufzeit
118 Minuten

Filmkritik

Für immer verbunden
von Gabriele Summen

Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky wagte sich an die Verfilmung großer deutscher Erbauungsliteratur: Der Österreicher bringt Hermann Hesses "Narziss und Goldmund" mit Sabin Tambrea und Jannis Niewöhner in den Titelrollen auf die Leinwand.

Hermann Hesse machte aus seiner Abneigung gegenüber Literaturverfilmungen keinen Hehl, er hielt sie für "Degradierung und Barbarei". Der Nobelpreisträger hielt sogar testamentarisch fest, dass seine Bücher nur bei finanzieller Notlage seiner Söhne oder seines Verlages verfilmt werden dürfen. Bislang wurden deshalb nur zwei seiner Romane von amerikanischen Regisseuren fürs Kino adaptiert: 1972 traute sich Conrad Rooks an "Siddhartha" und zwei Jahre später Shashi Kapor an den Roman "Der Steppenwolf". Nun wagte es der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky, dessen Film "Die Fälscher" vor zwölf Jahren mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde, Hesses in 30 Sprachen übersetztes Werk "Narziss und Goldmund" für das Kino zu adaptieren.

Die zeitlose Geschichte über die innige Freundschaft zwischen dem vergeistigten Narziss und dem lebensfrohen Goldmund hat seit ihrer Veröffentlichung 1930 Millionen von Lesern zutiefst berührt. Den harten Kern der Erzählung hat Regisseur Ruzowitzky, der das Drehbuch gemeinsam mit Robert Gold verfasste, mit überzeugenden Darstellern auf die Leinwand transportiert. Zunächst begeistert Kinderdarsteller Jeremy Miliker in der Rolle des jungen Goldmund, der von seinem gewalttätigen Vater in das mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Ruzowitzky hat mit der Burg Hardegg im Thayatal in Niederösterreich einen stimmungsvollen Schauplatz gefunden.

Der ungestüme Goldmund, der darunter leidet, dass seine Mutter ihn angeblich verlassen hat, scheint das genaue Gegenteil von Narziss (Oskar von Schönfels) zu sein. Dennoch entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft in dem von Zucht und Ordnung geprägten Klosterleben. Doch der Tag kommt, an dem der Naturbursche Goldmund – als Erwachsener überzeugend gespielt von Jannis Niewöhner – hinaus in die Welt muss. Sein Freund Narziss, der nunmehr großartig von Sabin Tambrea verkörpert wird, hat ihn davon überzeugt.

Der kluge Mönch, der gegenüber Goldmund stets auch ein wenig die Rolle des Psychoanalytikers einnimmt, hat schmerzlich erkannt, dass sein Freund nicht für das Klosterleben bestimmt ist. Deshalb hat er ihn dazu gedrängt, die Abtei zu verlassen – auch, um sich der an ihm zehrenden Sehnsucht nach seiner Mutter zu stellen. So begibt sich Goldmund auf eine rastlose Odyssee durch das von Tod, Krieg und Pest geprägte Mittelalter, das "Anatomie"-Regisseur Ruzowitzky überzeugend in Szene zu setzen weiß.

Klug ist Ruzowitzkys Idee, Goldmunds rastlose Wanderschaft in Rückblenden zu erzählen. Im Buch sind Narziss und Goldmund schließlich nur am Anfang und am Ende vereint. Allerdings fehlt es diesen arg verknappten Episoden etwas an Spannung und Tiefgang. Sollte man das Buch nicht gelesen haben, steht man – zumindest emotional – völlig auf dem Schlauch. Die Abenteuer Goldmunds und seine amourösen Eskapaden werden dem Zuschauer nicht wirklich nahegebracht und bewegen sich eher auf dem Niveau eines Fernsehfilms. Wirklich ergreifend ist diese Verfilmung immer nur dann, wenn Narziss und Goldmund, zwischen denen eine leicht homoerotische Spannung herrscht, zusammen sind.

Die Frauenfiguren dürfen in Ruzowitzkys Verfilmung erfreulicherweise etwas moderner und selbstbewusster auftreten als bei Hesse – einige der Damen freuen sich schlichtweg über ein Schäferstündchen mit dem außerordentlich gut gebauten Goldmund, ohne sich gleich vor Liebe zu verzehren. Dennoch bleibt natürlich das Grundmotiv des Romans, Goldmunds rastlose Suche nach einer Art "Urmutter", erhalten. Sie lässt ihn den Weg des Künstlers einschlagen, wie im Roman erlernt er das Bildhauer-Handwerk und kehrt irgendwann – vom Leben gezeichnet – nach Mariabronn zurück, um einen neuen Altar für das Kloster zu bauen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Emilia Schüle
Lesermeinung

News zu

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung