Des Dichters Frau (Jennifer Lawrence) wird immer wieder von ungebetenen Gästen belästigt.

mother!

KINOSTART: 14.09.2017 • Thriller • USA (2017) • 115 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
mother!
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Filmstudio
Paramount Pictures, Protozoa Pictures
Budget
33.000.000 USD
Einspielergebnis
34.820.846 USD
Laufzeit
115 Minuten

Filmkritik

Burning Down The House
von Andreas Fischer

Regisseur Darren Aronofsky hat mit "mother!" einen Film inszeniert, der eine großartige Jennifer Lawrence in einer Welt voller Liebe, Hass, Gewalt und Orgien der Zerstörung zeigt.

Ein bisschen der Welt entrückt ist er schon: Aber das zeichnet den New Yorker Filmemacher Darren Aronofsky eben auch aus. Er ist konsequent in der Umsetzung seiner Visionen und hat dem Kino viele unvergessliche Momente geschenkt, in Filmen wie "Pi" und "Requiem for a Dream", "The Wrestler" und "Black Swan". Auf der anderen Seite ("The Fountain", "Noah") kann sich Aronofsky aber auch ziemlich gut an esoterischem Firlefanz berauschen und in metaphysischen Labyrinthen umherirren wie ein kleines Kind auf der Suche nach seinem verlorenen Lutscher. Was allen Filmen gemein ist: Aronofsky ist ein Quälgeist. In seinem neuen Werk "mother!", auf dem Filmfestival von Venedig frisch ausgebuht, schickt der Folterknecht Jennifer Lawrence in die Hölle.

Die Hölle, das ist ein altes Haus, in dem ein namenloses Paar lebt. Sie (Lawrence) renoviert, kocht, serviert, putzt und wäscht. Ganz die patente, aber auch penible Kümmererin. Er (Javier Bardem), ein Lyriker, kämpft mit seiner Schreibblockade. Das heißt, eigentlich kämpft er nicht, sondern lässt die Tage vorbeiziehen und Fremde ins Haus (Ed Harris, Michelle Pfeiffer). Das ist keine gute Idee, findet die Frau, die sich immer stärker bedroht fühlt in dem ehrwürdigen Gemäuer, das schon einmal abgebrannt war.

Eine Partitur des Horrors

Immerzu könnte etwas passieren, Blutflecken tauchen auf, Wände und Dielen erzählen knarzende Schauergeschichten, Wände geben geheime Kammern frei. Es ist eine Partitur des Horrors, die Aronofsky zunächst virtuos runterspielt und elegant bebildert. Dabei wird's freilich nicht bleiben, denn die Gäste locken neue Gäste an.

Irgendwann liegt eine Leiche im zukünftigen Kinderzimmer. Und dann geht's – nach kurzer Verschnaufpause – erst richtig los. Aronofsky holt weit aus und feuert wild in alle Richtungen. Liebe, Hass, Gewalt, Orgien der Zerstörung: Es geht Aronofsky um alles, um sein Innerstes zuerst, aber auch um die Welt, die er sich mit seinem Publikum teilt. Eine Welt mit kollabierenden Ökosystem, eine Welt voller religiöser Eiferer, eine Welt, die geprägt ist von sinnloser Gewalt und in der es keine Privatsphäre gibt und keinerlei Anstand. Versöhnlich ist hier gar nichts.

"mother!" ist ein richtig saftiger Rundumschlag, fantastisch im Sinne von atemberaubenden Bildern. Aber vor allem fantastisch im Sinne von unwirklich. Man darf ratlos sein, ob Aronofskys ausufernder Fantasien, denen ein gewisser Sadismus nicht abzusprechen ist. Man darf sich auch langweilen in den zwei Stunden, weil nicht wirklich viel passiert. Man darf sich ärgern über all die abstrusen Kopfgeburten, die der Regisseur zur Welt bringt, um seine Protagonistin zu quälen.

Großartige Leistung von Jennifer Lawrence

Dass die Ohrfeige von einem Film dennoch zu ertragen ist, ist das Verdienst von Jennifer Lawrence, die sich wie in Trance durch ihr Heim bewegt, es versucht mit liebevoller Fürsorge aufrecht zu erhalten. Eine großartige Leistung der Schauspielerin, die den Film mit ihrer natürlichen Art, ihrem unprätentiösen Auftreten erdet. Ihre Figur gibt nicht nur Liebe, sie ist die Liebe.

Ihr gilt Aronofskys eigentliche Aufmerksamkeit: Weil er hinter seiner metaphysischen Gigantomanie die wichtigste seiner Fragen versteckt hat. Wie viele Lasten kann man ertragen, um einem anderem Menschen Muse und Inspiration zu sein? Das macht "mother!" zu einem sehr persönlichen Film und zu einer Liebesklärung und Danksagung an die Frauen, die ihn durchs Leben begleitet haben – und es tun. Aktuell ist Darren Aronofsky übrigens mit Jennifer Lawrence liiert. Sie sollte nach diesem Film gewarnt sein, was auf sie zukommen kann.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Mal zart, mal hart: Ed Harris.
Ed Harris
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Brian Gleeson Jovan Adepo Amanda Chiu Patricia Summersett Eric Davis Raphael Grosz-Harvey Emily Hampshire Abraham Aronofsky Luis Oliva Stephanie Ng Wan Chris Gartin Stephen McHattie Ambrosio De Luca Gregg Bello Arthur Holden Henry Kwok Alex Bisping Koumba Ball Robert Higden Elizabeth Neale Kristen Wiig Scott Humphrey Marcia Jean Kurtz Anton Koval Carolyn Fe Anana Rydvald Cristina Rosato Pierre Simpson Mylene Savoie Gitz Crazyboy Shaun O'Hagan Sabrina Campilii Stanley B. Herman Mizinga Mwinga Genti Bejko Andreas Apergis Julianne Jain Julien Irwin Dupuy Bronwen Mantel Amanda Warren Mason Franklin Laurence Leboeuf Sarah-Jeanne Labrosse Xiao Sun Melissa Toussaint Fred Nguyen Khan Danny MAlin Adam Bernett Bineyam Girma Mercedes Leggett Alain Chanoine Kimberly Laferriere Deena Aziz Izabela Dąbrowska Hamza Haq Vitali Makarov Daniela Sandiford Nathaly Thibault Chloë Bellande Nobuya Shimamoto

News zu mother!

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung