Mike Banning (Gerard Butler) will beweisen, dass er nicht hinter dem Attentat auf den US-Präsidenten steckt.
"Angel Has Fallen", dritter Beitrag der "Fallen"-Reihe, ist ein ganz anderer Actionthriller als die Vorgänger-Filme.

Angel Has Fallen

KINOSTART: 29.08.2019 • Action • USA (2018) • 121 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Angel Has Fallen
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Laufzeit
121 Minuten

Filmkritik

Bleib' am Leben!
von Andreas Günther

Verletzlichkeit statt Gewaltexzesse, einer gegen (fast) alle statt Hurra-Patriotismus: "Angel Has Fallen" markiert eine radikale und erfreuliche Kehrtwende gegenüber seinen beiden Vorgänger-Filmen. Nun muss nur noch Gerard Butler Charakterdarsteller werden.

Umzingelt von Bewaffneten blickt ein Mann im Schutzanzug eines Elitesoldaten nach draußen. Wegen Schutzbrille und Helm ist sein Gesicht schwer zu erkennen, aber es wirkt aufgedunsen. Soll das Mike Banning sein, der Superagent des Secret Service, Leibwächter des Präsidenten in der "Fallen"-Reihe? Er ist es. Aber bevor sich Gerard Butler als Mike Banning nun in Nahkämpfe mit Pistolenschüssen aus nächster Nähe stürzt, verharrt er noch eine kleine Weile zusammengesunken. Diese Szene ist eine Art Verbreitung darauf, dass "Angel Has Fallen" ganz anders sein wird als seine Vorläufer "Olympus Has Fallen - Die Welt in Gefahr" (2013) oder gar "London Has Fallen" (2016). Das waren noch platte, in patriotischem Pathos und dem Blut der Feinde Amerikas watende Gemetzel-Streifen. Der dritte Film ist anders.

Die Geschichte von "Angel Has Fallen" ist nicht originell: Auf der Flucht vor dem FBI und einem unheimlichen Feind muss nach einem Attentat auf den Präsidenten der Leibwächter seine Unschuld beweisen. Aber die Geschichte ist klug, ambivalent und human erzählt. Die Charaktere sind markant, die Emotionen sind gut temperiert und nehmen mit. Und auch das handwerkliche Niveau der Actionstrecken stimmt diesmal.

In den Minuten, die vergehen, bevor er sich wieder in das Getümmel einer Übung stürzt, holt Mike Banning sein Leiden ein, eine posttraumatische Belastungsstörung, verbunden mit großen körperlichen Beschwerden. Von den niederschmetternden Diagnosen der Ärzte erzählt er niemandem, weder seiner Frau Leah (Piper Perabo) noch Präsident Trumbull (Morgan Freeman). Der will den loyalen Banning sogar vom Leibwächter zum Chef des Secret Service befördern. Bannings Freund Wade (Danny Huston), Kriegskamerad und Leiter eines Söldnerunternehmens, hofft so auf Aufträge.

Doch es kommt anders. Als der Präsident eine Auszeit beim Fischen nimmt, wird er Ziel eines Drohnenangriffs. Banning kann Trumbull retten, der jedoch ins Koma fällt. Weil Banning der einzige Überlebende seines Teams ist und sich Spuren nach Moskau finden lassen, verdächtigt ihn das FBI der Verschwörung – Bannigan ist mit einem Mal ein gefallener Schutzengel. Bei einem Überfall auf seinen Gefangenentransport kann er aber fliehen und beginnt zu ahnen, wer hinter dem Attentat steckt. Von allen gejagt, sucht er seinen einsiedlerhaften Vater Clay (Nick Nolte) auf und entwickelt einen Plan, wie er Trumbull vor dem nächsten Anschlag schützen kann. Inzwischen bereitet Vizepräsident Kirby (Tim Blake Nelson) einen Angriff auf Russland vor.

Krieg ist immer furchtbar, egal wie oder von wem geführt: Diese Worte von Mikes Vater, desillusionierter Vietnam-Veteran und Vertreter systemkritischer Gegenkultur, sind geradezu Labsal nach den exzessiven Gewaltdarstellungen von "London Has Fallen". Und "Angel Has Fallen" hält sich an sie. Eine Crew, die zwischen persönlichen und kommerziellen Projekten pendelt, macht's möglich. Nach "Karate Kid", "Transporter", "Taken" und anderen haucht Drehbuchautor Robert Mark Kamen nun diesem Actionspektakel mit Verletzlichkeit und Freundeskampf Seele ein und findet Amerikas Feind innen statt außen.

Regisseur Ric Roman Waugh ("Shot Caller") inszeniert den Showdown eindrucksvoll als sinnenbetäubtes Verzweiflungsringen. Die Kamera bedenkt die Gefallenen mehr als die Schützen und bietet noch Hintersinn. Und der Schnitt hält erstmals in der "Fallen"-Reihe mit der rasanten Entwicklung Schritt. Nur schwächelt Gerard Butler in der Funktion des Charakterdarstellers. Aber so könnte es sehr gern weitergehen: Bleib am Leben, Banning!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Lesermeinung
Die Rolle des Spartanerkönigs Leonidas machte Gerard Butler über Nacht bekannt.
Gerard Butler
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Lesermeinung

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung