In Uglyville lebt der Ausschuss einer Spielzeugwarenfabrik - und lässt es sich ziemlich gut gehen.
Bunt, schrill, öde: Die Spielzeugverfilmung "UglyDolls" ist ein überlanger Werbespot mit schrecklich konventioneller Story.

UglyDolls

KINOSTART: 03.10.2019 • Animation • USA/CHN/CDN (2019) • 88 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
UglyDolls
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA/CHN/CDN
Budget
45.000.000 USD
Einspielergebnis
32.450.241 USD
Laufzeit
88 Minuten

Filmkritik

Nieder mit der Niedlichkeit
Von Andreas Fischer

Und noch ein Spielzeugfilm: Hollywood lässt in "UglyDolls" die Puppen tanzen und hält ein pathetisches Plädoyer für Toleranz und den Mut, an sich selbst zu glauben.

Leb' dein Leben, so wie es dir gefällt – in Uglyville ist alles gut, beim Gute-Laune-Auftaktsong. Fast alles: Denn Moxy will mit aller ihrer pinkfarbenen Plüschigkeit in die große Welt, um mit echten Kindern zu spielen. Sie kann ihr Leben eben nicht so leben, wie es ihr gefällt. Dafür ist sie zu hässlich. Das ist natürlich Quatsch, Moxy ist überaus niedlich, und weil "UglyDolls" ein als Kinofilm verkleideter überlanger Werbespot ist, wird Moxy ihr Ziel natürlich erreichen. Dann ist wirklich alles gut: in Uglyville, wie in der echten Welt. Nur im Kino nicht: Das Puppenmusical ist nämlich eine ganze schwache Nummer.

Wenn Hollywood nichts mehr einfällt, dann müssen Spielzeuge als Filmvehikel malochen. Das kann mal recht unterhaltsam sein, man denke an den "Lego"-Film oder die überkandidelten "Trolls", das kann aber auch ziemlich schiefgehen, wie die meisten anderen Versuche zeigen. "UglyDolls" gehört zur letzteren Kategorie. Guten wie enttäuschenden Filmen gemein ist dabei, dass sie ein ins Kino verlängerter Werbespot sind.

Nun bekommen also die Uglydolls ihren überlangen Reklameauftritt. Die Puppen wurden in der echten Komsumwelt einst wegen ihrer Andersartigkeit geliebt: Anfang der 2000er-Jahre waren sie noch ein Geheimtipp für alle, die sich beim Spielzeugkauf bewusst gegen gängige Niedlichkeitsideale entscheiden wollten. Mittlerweile sind Uglydolls im Mainstream angekommen und ein Hit in den Kinderzimmern, vor allem in den USA.

Flankiert von einem umfangreichen Merchandising-Sortiment, haben sich die Uglydolls zu einer Cashcow entwickelt. Weil man eine Kuh melken muss, solange der Euter voll ist, gibt es nun also den Kinofilm zum Spielzeug. Der hätte eine perfekte Werbemaßnahme werden können, wenn Regisseur Kelly Asbury ("Shrek 2", "Gnomeo & Julia") und Drehbuchautorin Alison Peck in irgendeiner Weise mutig, überraschend oder unterhaltsam gewesen wären.

Da die Filmemacher einfach nur abgedroschen Storyideen in neue Kleider hüllen, ging das Konzept (bis jetzt) nicht auf: "UglyDolls" scheiterte in den USA krachend an den Kinokassen. Das kann man durchaus als positives Signal sehen: Die Kunden nehmen nicht jeden Blödsinn hin.

Es grenzt aber auch wirklich an Beleidigung, was sie in "UglyDolls" serviert bekommen, und es ist zum Einschlafen langweilig. Dabei ist der exaltierte Film temporeich geschnitten, die Songs sind flott, und mit Lina Larissa Strahl übernimmt Bibi aus den "Bibi und Tina"-Filmen die Sprach- und Gesangsparts der Hauptfigur.

Moxy heißt sie und ist getrieben von der Sehnsucht, etwas Neues kennenzulernen. "Vielleicht sind wir zu etwas anderem bestimmt", hofft sie und will einfach mal raus aus ihrer chaotischen Kartonwelt Uglyville. Sie überredet ihre Freunde Lucky Bat, Wage, Babo und Ugly Dog mit ihr zusammen die große Welt zu suchen, in der es dem Vernehmen nach Kinder gibt, die sich über Spielzeug freuen.

Um sich für den Einsatz in einem Kinderzimmer zu qualifizieren, müssen sie erst die Prüfungen im Institut für Perfektion bestehen: Dort übt eine Heerschar von gleichgeschalteten Puppen, wie man mit Babys umgeht, mit Hunden klarkommt und die Waschmaschine vermeidet. Regiert werden die Konformisten vom schönen Lou, dessen Credo lautet: "Perfekt ist, wer schön ist." Es liegt also an den Uglys ihm zu beweisen, dass innere Werte mehr zählen als ein auf maximale Niedlichkeit getrimmtes Erscheinungsbild.

Perfide Pläne, großer Heldenmut und viele Erkenntnisse – "UglyDolls" liefert seine erbauliche Außenseiterstory in fein portionierten Häppchen. Die Dialoge funktionieren wie eine Bedienungsanleitung: Es ist einfach unmöglich, irgendetwas falsch zu verstehen. Natürlich kann man Kindern (und ihren Eltern) nicht oft genug sagen, dass es völliger Quatsch ist, so perfekt sein zu müssen, wie es die soziale Medienwelt verlangt. Aber das muss doch auch in einem harmlosen Unterhaltungsfilm nicht mit beleidigender Vereinfachung geschehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Am 10. Februar 1991 wurde Emma Roberts in Rhinebeck, New York, geboren. Sie ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Emma Roberts
Lesermeinung

Neu im kino

Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Bekannt durch ihre Dauerrolle als Teresa Lisbon in "The Mentalist": Robin Tunney.
Robin Tunney
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Lesermeinung