Gnomeo (links) und Julia sind frisch verheiratet und leben nun in London.
Mit "Sherlock Gnomes" kommt die Fortsetzung der Animationskomödie "Gnomeo und Julia" (2011) in die Kinos.

Sherlock Gnomes

KINOSTART: 03.05.2018 • Familie • USA (2018) • 87 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Sherlock Gnomes
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Budget
59.000.000 USD
Einspielergebnis
87.625.666 USD
Laufzeit
87 Minuten

Filmkritik

Dem Zwergen-Entführer auf der Spur
Von Christopher Diekhaus

Ob Sir Arthur Conan Doyle geahnt hat, dass sich seine bekannteste Schöpfung auch Jahrzehnte nach seinem Ableben noch riesiger Beliebtheit erfreuen würde? Fest steht, dass Sherlock Holmes nach wie vor in aller Munde ist und immer wieder als Inspirationsquelle dient. Erst vor Kurzem wurde verkündet, dass Robert Downey Jr. 2019 zum dritten Mal für einen Kinofilm in die Rolle des Meisterdetektivs schlüpfen soll. Und gespannt warten viele Fans der Fernsehserie "Sherlock" auf die Nachricht, dass Benedict Cumberbatch auch in einer fünften Staffel als genialischer Privatermittler in Erscheinung tritt. Eine weitere Auffrischung erlebt Conan Doyles berühmteste Figur nun im Animationsstreifen "Sherlock Gnomes", der direkt an das 2011 veröffentlichte Zwergen-Abenteuer "Gnomeo und Julia" anknüpft.

Nach dem Umzug ihrer menschlichen Besitzer in die Metropole London erwartet die frisch verheirateten Wichte Gnomeo (Stimme im Original: James McAvoy) und Julia (Emily Blunt) eine weitere Überraschung. Schon bald soll ihnen die Gartenleitung übertragen werden, was bei der emsigen Julia sofort eine Planungsoffensive auslöst. Ihr Gatte kommt plötzlich etwas kurz und macht sich fortan Sorgen über ihre Beziehung. Als eines Tages alle anderen Gartenzwerge entführt werden, betritt der selbstverliebte Sherlock Gnomes (Johnny Depp) mit seinem Assistenten Dr. Watson (Chiwetel Ejiofor) die Bühne, um den Tatort genauer zu untersuchen. Schnell ist sich der clevere Schnüffler sicher, dass sein totgeglaubter Erzfeind Moriarty (Jamie Demetriou) hinter dem Verschwinden steckt.

Optisch macht die Fortsetzung der Shakespeare-Variation "Gnomeo und Julia" eine ordentliche Figur. Mit Liebe zum Detail bringen die Macher die tönerne Beschaffenheit ihrer kleinen Protagonisten zum Vorschein und führen den Zuschauer durch einige interessante Schauplätze mit skurrilen Eigenheiten. Besonders amüsant sind die Momente, in denen der Film in Sherlocks Gehirn eintaucht und seine komplexen, verzweigten Überlegungen als handgezeichnete Schwarz-Weiß-Animationen wiedergibt. Auch einige Verfolgungsjagden reißen durchaus mit und verleihen dem Geschehen eine ansprechende Dynamik.

Unübersehbar hapert es jedoch auf Drehbuchebene. Unglücklich ist schon die Entscheidung, die literarische Vorlage zu wechseln, Gnomeo und Julia aber dennoch fast gleichberechtigt in die Handlung zu integrieren. "Kung Fu Panda"-Regisseur John Stevenson und Autor Ben Zazove wollen nicht nur die Beziehung zwischen dem arroganten, rücksichtslosen Meisterdetektiv und seinem bedauernswerten Weggefährten Dr. Watson ergründen, sondern auch das auf eine Probe gestellte Verhältnis der beiden Gartenzwerge aus Teil eins. Dummerweise entfalten die thematisch verbundenen Stränge nur wenig emotionale Kraft, wobei vor allem der laue Ehestreit arg erzwungen wirkt.

Insgesamt fehlt es dem häufig formelhaft erzählten Abenteuer an ehrlich berührenden Szenen. Und noch dazu pendeln sich die Witze und Conan-Doyle-Anspielungen auf einem eher bescheidenen Level ein. Dass der quirlige Kriminalfall trotz einer netten Überraschung keinen großen Eindruck hinterlässt, passt in das höchst durchwachsene Gesamtbild. Sherlock Holmes und seinem Schöpfer macht diese Animationskomödie keine besondere Ehre. Immerhin weckt sie aber die Lust, Conan Doyles raffinierte Detektivgeschichten mal wieder in Augenschein zu nehmen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Stil-Ikone Emily Blunt
Emily Blunt
Lesermeinung
Ein wahrer Filmveteran: James Hong.
James Hong
Lesermeinung
Macht von sich reden: James McAvoy
James McAvoy
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler John "Johnny" Christopher Depp II. wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky geboren.
Johnny Depp
Lesermeinung
Julie Walters
Lesermeinung
Ob "Harry Potter" oder "Downton Abbey": Maggie Smith weiß zu überzeugen.
Maggie Smith
Lesermeinung

Neu im kino

Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Lesermeinung