Lion

KINOSTART: 23.02.2017 • Drama • USA , Australien , Großbritannien (2016) • 118 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Lion
Produktionsdatum
2016
Produktionsland
USA , Australien , Großbritannien
Filmstudio
The Weinstein Company, See-Saw Films, Screen Australia, Aquarius Films, Sunstar Entertainment
Budget
12.000.000 USD
Einspielergebnis
139.364.378 USD
Laufzeit
118 Minuten
Regie

Die Suche beginnt

von Florian Blaschke

In den ersten Minuten könnte man fast glauben, man sei in den falschen Film geraten. In eine dieser Natur-Dokumentationen vielleicht, die auch mit solch atemberaubenden Bildern arbeiten, mit Luftaufnahmen unserer Erde. Wie im Vogelflug gleiten wir über dürre Landschaften und Flüsse hinweg, über Büsche, Berge und Täler, und über Spuren unserer Zivilisation: Häuser, Straßen und Eisenbahngleise. Wunderschöne Momente. Doch das hier, das ist kein Film über unsere Erde. Das, was wir hier sehen, ist die Heimat von Saroo (Sunny Pawar).

Dessen Leben ist zwar durchaus fröhlich, aber wunderschön kann man es kaum nennen. Mit seiner Mutter, seiner kleineren Schwester und dem älterem Bruder Guddu lebt er in einer indischen Kleinstadt in bitterer Armut. Die Mutter schuftet im Steinbruch, der Bruder verdient als Tagelöhner ein wenig dazu, es reicht gerade zum Nötigsten. Immer wieder müssen Saroo und er Kohle von einem der vorbeifahrenden Güterzüge klauen, um sie gegen Milch einzutauschen. Und trotzdem geht von den beiden Jungs und ihrer Familie so etwas wie Unbeschwertheit aus.

Damit ist es schlagartig vorbei, als Saroo seinen Bruder überredet, ihn zu einem seiner nächtlichen Jobs mitzunehmen. Völlig übermüdet lässt er den Kleinen auf einem Bahnhof allein, um arbeiten zu gehen. Doch Saroo bleibt nicht auf der Bank auf diesem Bahnsteig liegen, er schläft lieber in einem abgestellten Waggon weiter. Der Waggon aber gehört zu einem Zug, und der fährt mitten in der Nacht los in Richtung Westen, nach Kalkutta, 1500 Kilometer entfernt von seiner Heimat.

Eine wahnwitzige Suche beginnt

Dem ein oder anderen mag diese Geschichte bekannt vorkommen. Und tatsächlich basiert "Lion", der Film, mit dem Regisseur Garth Davis die Geschichte von Saroo erzählt, auf einer wahren Begebenheit, die 2012 um die Welt ging. In dem Artikel "A Home at the End of Google Earth" erzählte Vanity-Fair-Reporter David Kushner von diesem kleinen Jungen, der plötzlich in einer ihm völllig fremden Welt aufwacht. In Kalkutta kennt er niemanden, viele Menschen, denen er begegnet, sprechen kein Hindi, er ist im Alter von fünf Jahren völlig auf sich allein gestellt.

Nach einigen Monaten auf der Straße aber hat Saroo etwas, das man rückblickend Glück nennen könnte: Er kommt in ein Waisenhaus und wird adoptiert, von dem australischen Ehepaar Sue (Nicole Kidman) und John Brierley (David Wenham). Er zieht nach Australien, wo er aufwächst und schnell noch einen weiteren Adoptivbruder aus Indien bekommt, und schon bald hat er seine Heimat vergessen. So gut wie.

Denn der erwachsene Saroo (Dev Patel) beginnt sich irgendwann zu fragen, wo seine Wurzeln liegen. Und ab diesem Moment bekommt auch der Titel des Vanity-Fair-Artikels seinen Sinn: "A Home at the End of Google Earth". Denn Saroo begibt sich auf die Suche nach seinem Zuhause, mit Hilfe von Google Earth will er den Ort finden, an dem er vor mehr als 20 Jahren verloren gegangen ist. Seine einzige Erinnerung: ein Bahnhof und ein Wasserturm. In einem Land wie Indien mit seinen 3,2 Millionen Quadratkilometern ein wahnwitziges Unterfangen. Doch drei Jahre lang lässt ihn diese Idee nicht los, immer mehr steigert er sich in seine Suche hinein, setzt seine Beziehung zu Freundin Lucy (Rooney Mara) aufs Spiel und tut alles, um seine eigentliche Familie wiederzufinden: Er recherchiert, wie schnell Züge in Indien in den 80er-Jahren unterwegs waren. Er grenzt die Region ein, in der seine Heimat liegen muss. Und er entdeckt Stück für Stück seine Wurzeln, in Australien, nachts, am Bildschirm.

Großes Gefühlskino

Dieser Suche widmet Garth Davis die zweite Hälfte dieses Films, und das ist das große Glück. Denn schaut man sich die Geschichte nur oberflächlich an, so hätte Lion leicht ein plumper Abenteuerfilm werden können. Doch statt eines Spannungsbogens baut Davis einen Emotionsbogen auf, der niemanden ungerührt lassen kann. Da wäre zunächst die in großartigen Bildern und zurückhaltenden Dialogen erzählte Kindheitsgeschichte von Saroo, eine Allerweltsgeschichte aus dem Indien der 80er-Jahre. Doch diese Geschichte, sie bekommt schon in dieser ersten Hälfte einen aktuellen Bezug. Denn wirklich verloren gehen im Zeitalter von Smartphones und des Internets scheint heute kaum mehr möglich. Im Indien der späten 80er-Jahre aber wird aus der Reise des Saroo wirklich eine Odyssee.

Dazu kommt, dass Nicole Kidman und David Wenham ihre Sache überraschend gut machen, selten nur gibt es Momente, in denen man den beiden ihr Spiel nicht abnimmt. Und auch Sunny Pawar als kleiner Saroo sowie Abhishek Bharate als sein Bruder Guddu liefern eine großartige Leistung ab. Selbst von Dev Patel kann man das durchaus sagen, doch ausgerechnet er, die Hauptfigur, wirkt manchmal ein wenig zu schön, zu glatt, zu sehr nach Bollywood.

Dabei will Lion gerade kein Bollywood-Kino sein, sondern großes, emotionales Hollywood-Drama. Und das gelingt diesem Film auch, mit allen Konsequenzen: einem zu Herzen gehenden Soundtrack, eben jenen groß angelegten, teils schon kitschig-schönen Bildern und einer Geschichte, wie sie sich Drehbuchautoren kaum ausdenken können. Und so entsteht: ganz großes Gefühlskino.

Eine Mischung, die zu Herzen geht

Das schafft Davis auch, in dem er die zweite Hälfte des Films deutlich komplexer gestaltet. Zwar bildet die Sinn- und Wurzelsuche von Saroo hier den Kern der Geschichte, doch daneben und darum herum gibt es etliche Konflikte innerhalb und außerhalb der neuen Familie. Dabei, doch diese Situationen sind zum Glück selten, kommt es immer wieder vor, dass Lion ein wenig zu pilcheresk anmutet, in den meisten Szenen aber wird dieser Film nun wirklich ein Drama.

Ganz sicher zwar bleibt von Lion kaum etwas über als all die Emotionen, die Regie, Musik und Darsteller in ihn hineinlegen. Aber manchmal ist das auch gar nicht nötig. Manchmal genügt für gute Unterhaltung genau diese Mischung, die zu Herzen geht und uns abtauchen lässt. Saroos Reise ist eine Reise zu sich selbst, und sie ist es wert, dass wir ihn auf ihr begleiten.

Darsteller

David Wenham
Lesermeinung
Die US-amerikanisch-australische Schauspielerin und Filmproduzentin Nicole Mary Kidman ist am 20. Juni 1967 in Honolulu, Hawaii geboren worden.
Nicole Kidman
Lesermeinung
Gegen jede Wette: Rooney Mara überzeugt in guten Filmen.
Rooney Mara
Lesermeinung
Dev Patel mit "Slumdog Millionär" und "Lion" äußerst erfolgreich.
Dev Patel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Abhishek Bharate Divian Ladwa Priyanka Bose Deepti Naval Tannishtha Chatterjee Nawazuddin Siddiqui Sunny Pawar Keshav Jadhav Benjamin Rigby Riddhi Sen Rita Boy Arka Das Emilie Cocquerel Pallavi Sharda Sachin Joab Menik Gooneratne Anna Samson Eamon Farren Tegan Crowley Belinda Misevski Lucy Moir

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung