Richard Oetker überlebte seine Entführung 1976
lebensgefährlich verletzt

Die Oetker-Entführung

KINOSTART: 11.11.2001 • Dokumentation • Deutschland (2001) • 184 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker
Produktionsdatum
2001
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
184 Minuten
Die Entführung des seinerzeit 24-jährigen Industriellen-Sohns Richard Oetker vor 25 Jahren am 14. Dezember 1976 gilt als ein "Jahrhundertverbrechen". Die Persönlichkeit des Opfers, die Höhe des gezahlten Lösegeldes (21 Millionen Mark), das kriminelle Raffinement des Täters, die Ausdauer der Ermittler, das späte Auftauchen des Lösegelds nach mehr als 20 Jahren, verbunden mit dem nachträglichen Geständnis des Entführers Dieter Zlof machen die Besonderheit dieses Verbrechens aus. Die Dokumentation kann für sich in Anspruch nehmen, die Rekonstruktion in enger Abstimmung mit der Oetker-Familie zu zeigen und erstmals auch den Entführer vor der Kamera zu hören.

Richard Oetker saß im Schneideraum der Münchner Filmemacher. Vor seinen Augen lief die authentische Rekonstruktion seiner Entführung ab, bei der das Opfer seinerzeit 47 Stunden lang in einer sargähnlichen Holzkiste verbringen musste. Auch 25 Jahre danach kann Richard Oetker nicht über das Verbrechen sprechen. Er bat seinen Bruder August, der damals das Lösegeld übergab, Rede und Antwort zu stehen. Zum ersten Mal schildern ein Mitglied der Familie Oetker und der Entführer Dieter Zlof, was zwischen dem 14. und 16. Dezember 1976 tatsächlich passierte. Der Film über die Oetker-Entführung ist Krimi, Zeitgeschichte und Dokumentation zugleich, heißt es dazu. Als zynisch und menschenverachtend kritisiert die Opferschutzorganisation Weisser Ring die selbstdarstellerischen Äußerungen des Oetker-Entführers Dieter Zlof im Rahmen dieser Dokumentation. "Es ist einfach unfassbar, dass einem Rechtsbrecher, der seinem Opfer einen lebenslangen Schaden zugefügt hat, eine solche von Gebühren- und Steuerzahlern finanzierte Plattform geboten werden soll, die er schamlos und weitgehend unkommentiert zur Verharmlosung seiner abscheulichen Tat nutzen darf", so WR-Sprecher Helmut K. Rüster.

Darsteller

Der österreichisch-deutsche Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz wurde am 4. Oktober 1956 in Wien geboren.
Christoph Waltz
Lesermeinung
Götz Otto
Lesermeinung
Literat, Schöngeist, Schauspieler: Hanns Zischler,
hier als Kommissar in dem Krimi "Hinter blinden
Fenstern"
Hanns Zischler
Lesermeinung
Leonard Lansink in seiner Paraderolle als 
Münsteraner Detektiv Wilsberg
Leonard Lansink
Lesermeinung
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Erich Hallhuber
Lesermeinung

Neu im kino

Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung