Und ab 1976 fällt er mit eigenen Inszenierungen in Basel, Karlsruhe und an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin (1983-85) auf. Nebenher schreibt er Beiträge und Filmkritiken für Zeitungen und Zeitschriften, arbeitet an Hörspielen und Rundfunkessays. Darüber hinaus schreibt Zischler literarische Essays, singt, spielt am Flügel und spielt in deutschen TV-Serien wie "Tatort", "Derrick" und "Die Männer vom K3" immer wieder distinguierte Personen, Dekadente, Böse, Machtmenschen. 1996 erscheint sein Buch "Kafka geht ins Kino", das im Februar 1997 vom französischen Kritikerverband als bestes nicht-französisches Buch übers Kino ausgezeichnet wird.
"Gentleman Actor" nannte ihn Jean-Luc Godard, nachdem er ihn für "Deutschland Neu(n) Null" (1991) verpflichtet hatte - und häufig wird Hanns Zischler auch so besetzt. Hanns Zischler spielt mit einer unglaublichen Präsenz, egal ob im Fernsehen als Kommissar oder in Steven Spielbergs Oscar nominiertem Politthriller "München" als Antiquitätenhändler. Es ist ihm nicht sehr wichtig, nur große Rollen zu spielen, vielmehr geht es ihm um die Glaubwürdigkeit der Person, die er verkörpert. Begonnen hat seine Karriere während des Studiums in München. Kommilitonen von der Filmhochschule, unter ihnen Wim Wenders, entdeckten ihn für ihre Filme. Der Durchbruch kam mit "Im Lauf der Zeit" (1976). Der Wenders-Film wurde ein Welterfolg, und Hanns Zischler gehörte zu den wichtigen Akteuren des neuen deutschen Films.
Weitere Filme mit Hanns Zischler: "Same Player Shoots Again" (1968/69), "Summer in the City" (1969/71), Harun Farockis "Die Schlacht - Szenen aus Deutschland" (1976), "Die linkshändige Frau" (1977), "Berlin Chamissoplatz", "Total vereist", Carl Schenkels "Kalt wie Eis", "Engel aus Eisen", "Malevil" (alle 1980), Robert van Ackerens "Die flambierte Frau", "System ohne Schatten" ( (beide 1983), Doris Dörries "Im Inneren des Wals" (1984), Helmut Dietls Fernsehserie "Kir Royal" (1984/86), "Tarot", Liana Cavanis "Leidenschaften", Fosco und Donatello Dubinis "Das Verschwinden des Ettore Majorana" (alle 1985), Peter Fleischmanns "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" (1987/89), Adolf Winkelmanns "Der Leibwächter" (1988), "Hitlerjunge Salomon" (1989), Claude Chabrols "Dr. M" (1990), Norbert Kückelmanns "Abgetrieben", "Ende der Unschuld", "Salz auf unserer Haut" (alle 1991), "Der Zementgarten" (1992), "Der Blaue" (1993), Joseph Vilsmaiers "Charlie und Louise, das doppelte Lottchen" (1994), "Das Mädchen Rosemarie" (1995), "Der letzte Kurier" (1996), "Betrogen - Eine Ehe am Ende", "Callboy", "Die Bubi-Scholz-Story", "Die Schuld der Liebe", "Kidnapping - Ein Vater schlägt zurück" (alle 1997), "Der Handymörder", "Die Gen-Akte - Fenster zur Hölle" (beide 1998), "Jahrestage", "No Sex", "Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein", "Ben & Maria - Liebe auf den zweiten Blick" (alle 1999), "Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker", "Stahlnetz - Innere Angelegenheiten", "Solange wir lieben", "Rotlicht in der Höhle des Löwen", "Falsche Liebe - Die Internetfalle", "Venus.de" (alle 2000), "666 - Trau keinem, mit dem du schläfst" und "Taking Sides - Der Fall Furtwängler", "Leo & Claire", "Kommissar Beck - Preis der Rache", "Kommissar Beck - Der Mann ohne Gesicht" (alle 2001),"Der Stellvertreter", "Väter", "Zwei Seiten der Liebe" (alle 2002), "Kommissar Beck - Die letzte Zeugin", "Zwei Tage Hoffnung", "Novaks Ultimatum", "Olgas Sommer", "Küss mich, Kanzler" (alle 2003), "Aus Liebe zum Volk" (Sprecher), "Donna Leon - Acqua Alta", "Die fetten Jahre sind vorbei" (alle 2004), "Wen die Liebe trifft ...", "Ein perfekter Freund" (beide 2005), "Die Flucht" (2006), "Der falsche Tod", "Tarragona - Ein Paradies in Flammen", "Die Frau aus dem Meer", "Persepolis" (Sprecher, alle 2007), "Tage des Zorns", "Im Winter ein Jahr", "Tatort - Häschen in der Grube", "Commissario Laurenti - Der Tod wirft lange Schatten", "Todsünde" (alle 2008), "Hilde", "Flemming: Glanz in deinen Augen", "Hinter blinden Fenstern", "Glückliche Fügung", "Aghet - ein Völkermord" (Sprecher, alle 2009), "Im Schatten", "Das rote Zimmer", "In der Welt habt ihr Angst" (alle 2010), "Für immer 30", "Bastard", "PlayOff" (alle 2011), "Zettl", "Der Fall Jakob von Metzler", "Der Tote im Eis" (alle 2012), "George", "Grenzgang" (beide 2013), "Kreuzweg" (2014).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.