Der Bösewicht setzt den Vater unter Druck: Peter
Lorre (l.) und Leslie Banks

Der Mann, der zuviel wusste

KINOSTART: 01.01.1970 • Thriller • Großbritannien (1934) • 75 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Man Who Knew Too Much
Produktionsdatum
1934
Produktionsland
Großbritannien
Budget
180.000 USD
Laufzeit
75 Minuten

Während ihres Winterurlaubs in St. Moritz wird das britisches Ehepaar Lawrence Zeuge eines Mordes. Da das Opfer ihnen noch eine Nachricht anvertrauen konnte, finden sich die beiden bald in einer Spionagegeschichte wieder. Denn Bösewichter entführen ihre Tochter, damit die sorgenvollen Eltern nicht den Inhalt der Botschaft verraten. Darin geht es um die Ermordung eines Politikers in London. Wieder zu Hause in London versucht das Ehepaar, auf eigene Faust das Attentat zu verhindern und heil aus der ganzen Geschichte zu kommen ...

Die weniger bekannte, frühere Version des von Hitchcock zweimal verfilmten Thrillers über eine Familie, die in eine Mord- und Attentatsaffäre verwickelt wird, wirkt wie eine ungelenkte Fingerübung (die St. Moritz-Szenen etwa sind sogar richtig schlecht) für die Version von Der Mann, der zu viel wusste. Hier lässt Hitchcock zwar in wenigen Szenen sein Gespür für exzellente Suspense (z.B. in der Zahnarztpraxis oder in der Royal Albert Hall) erkennen, wirkt aber mit der Ballerei am Ende fast schon wie ein Western. Interessant: Für die Attentatsszene in der Royal Albert Hall wählte er in beiden Filmen die gleiche Musiksequenz. Ebenfalls gut: Peter Lorre als ambivalenter Bösewicht.

Foto: Concorde

Darsteller

Perfektionist und ein Meister der Überraschung:
Alfred Hitchcock
Alfred Hitchcock
Lesermeinung
Peter Lorre
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung