Abgesehen von Sofia Boutella treten hauptsächlich echte Tanzprofis an.
Skandalregisseur Gaspar Noé entführt mit "Climax" auf einen drogengeschwängerten Höllentrip

Climax

KINOSTART: 06.12.2018 • Thriller • F (2018) • 93 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Climax
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
F
Filmstudio
Rectangle Productions, Wild Bunch, Les Cinémas de la Zone, Eskwad, KNM, Vice Studios, ARTE France Cinéma, Artémis Productions, VOO & Be tv, Shelter Prod
Budget
3.000.000 USD
Einspielergebnis
1.088.907 USD
Laufzeit
93 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Keine Macht den Drogen!
von Christopher Diekhaus

Skandalregisseur Gaspar Noé entführt den Zuschauer einmal mehr auf einen audiovisuell markanten Film-Trip, der allerdings zwischen rauschhaft und ermüdend pendelt.

Wer im Kino nicht herausgefordert oder vor den Kopf gestoßen werden will, sollte tunlichst einen Bogen um die Werke des Bilderstürmers Gaspar Noé machen. Spätestens mit dem provokanten Vergewaltigungsdrama "Irreversibel" erwarb sich der gebürtige Argentinier den Ruf eines Skandalregisseurs, der auf der Leinwand mit großer Freude Grenzen überschreitet. Nach seinem von der Kritik eher verhalten aufgenommenen 3D-Sexdrama "Love" meldet sich der Unruhestifter nun mit einem Tanzfilm zurück, aus dem etwa zur Hälfte ein drogengeschwängerter Höllentrip wird.

Dass "Climax" von einem eigenwilligen kreativen Kopf entwickelt wurde, zeigt schon der unkonventionelle Einstieg. An den Anfang stellt Noé das Ende – Aufnahmen einer blutenden Frau, die durch den Schnee kriecht – es folgt der die Abspanntitel. Gängige Sehgewohnheiten werden gezielt torpediert, was umgehend eine irritierende Stimmung erzeugt. Im Anschluss nähert sich der Film seinen Protagonisten durch Videointerviews an und lässt die jungen Tänzerinnen und Tänzer in starren Einstellungen fast zehn Minuten lang über die Bedeutung ihrer Profession und ihre größten Ängste reden. Zur Sprache kommt in mehreren Passagen auch die Frage, ob man wirklich zu allem bereit sei.

Nur wenig später begegnet der Zuschauer den Interviewten, die zu einer bald auf Tournee gehenden Tanzgruppe gehören, in einem abgelegenen Übungszentrum wieder. Nach harten Proben soll der letzte Abend mit einer fröhlichen Abschlussparty ausklingen. Doch dann kommt alles anders. Im Laufe des munteren Beisammenseins wird den Anwesenden plötzlich klar, dass irgendjemand die Sangria mit einem Rauschmittel, höchstwahrscheinlich LSD, versetzt hat. Unterschwellige Aggressionen und versteckte Sehnsüchte brechen daraufhin immer drastischer hervor.

Ähnlich wie in Luca Guadagninos Klassiker-Neuinterpretation "Suspiria" entfalten vor allem die ausgeklügelten, pulsierenden Tanz-Choreografien eine enorme Wucht. Schon die rund fünfminütige Performance vor Beginn der Feierlichkeiten fällt derart kraftvoll und vibrierend aus, dass man gänzlich mitgerissen wird. Die Bewegungen und das Zusammenspiel der Körper erzählen eine aufregende Geschichte, die dann jedoch von einem etwas ermüdenden Party-Smalltalk abgelöst wird. Zu ausführlich widmet sich der Regisseur im Folgenden den abstoßenden, frauenfeindlichen Sex-Fantasien zweier Teilnehmer. Und ein wenig zu offensichtlich bereitet der Film einige der späteren Eskalationen vor.

Mit Einsetzen des Drogentaumels gerät die sehr agile, häufig in langen Plansequenzen umherschwebende Kamera zunehmend aus dem Gleichgewicht. Ohne Rücksicht auf Verluste überträgt Noé die Rauscherfahrung auf die Bilder, die immer wackeliger und instabiler werden und sogar mehrfach auf dem Kopf stehen. Flackernde Lichter, schummrige Gänge, Gewalteruptionen, die treibende elektronische Musikuntermalung und das panische Geschrei der aufgeputschten Partygäste tragen dazu bei, dass sich eine horrorartige Atmosphäre breitmacht.

Obwohl es diverse verstörende Momente gibt, erschüttern längst nicht alle Exzesse in gleichem Maße. Mehr als einmal schleicht sich trotz des fiebrigen Höllenabstiegs ein Gefühl der Monotonie ein. Überdies bleiben einem die nur skizzenhaft entworfenen Figuren – abgesehen von Sofia Boutella ("Hotel Artemis") treten fast nur echte Tanzprofis ohne größere Schauspielerfahrung auf – doch ein wenig fremd.

Mit eingeschobenen Texttafeln gaukelt "Climax" philosophischen Tiefgang vor. Und gelegentliche Hinweise auf das Erstarken nationalistischer Haltungen suggerieren politische Relevanz. Tatsächlich breitet der Regisseur aber nur wenige substanzielle Gedanken aus und begnügt sich weitestgehend damit, die These "Der Mensch ist ein Tier" auf knallige audiovisuelle Weise zu untermauern.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller
Sofia Boutella Romain Guillermic Souheila Yacoub Kiddy Smile Claude-Emmanuelle Gajan-Maull Giselle Palmer Taylor Kastle Thea Carla Schøtt Sharleen Temple Lea Vlamos Alaïa Alsafir Kendall Mugler Lakdhar Dridi Adrien Sissoko Mamadou Bathily Alou Sidibé Ashley Biscette Mounia Nassangar Tiphanie Au Sarah Belala Alexandre Moreau Naab  Strauss Serpent Vince Galliot Cumant

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung