Der deutsche Torwart Bert (David Kross) baut sich ein neues Leben in England auf.
Das Biopic "Trautmann" erzählt das Leben der Torwartlegende Bert Trautmann als Geschichte über Liebe und Völkerverständigung.

Trautmann

KINOSTART: 14.03.2019 • Drama • DE / UK (2018) • 120 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Trautmann
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
DE / UK
Filmstudio
Lieblingsfilm, Zephyr Films, British Film Company, Northern Ireland Screen, Square One Entertainment, MEDIA Programme of the European Union, Beta Film
Laufzeit
120 Minuten
Music

Filmkritik

Vom Feind zum Helden
von Peter Osteried

Die wahre Geschichte von Bert Trautmann, der in britische Kriegsgefangenschaft kam und nach seiner Entlassung für den Fußballclub Manchester City spielte, ist bewegendes Sportlerkino – mit wenig Tiefgang allerdings.

"Es war plötzlich Nebel vor meinen Augen, alles wirkte nur noch grau. Die Spieler erkannte ich nicht mehr, sie sahen aus wie Geister", erzählte Bert Trautmann später über jenen Moment, der ihn unsterblich machte in der Geschichte des Fußballs. Es war 1956, in der 75. Spielminute, als sich der Torwart von Manchester City im Spiel gegen Birmingham das Genick brach – und trotzdem noch eine Viertelstunde auf dem Platz ausharrte. Man solle seine Karriere nicht auf diesen einen Moment reduzieren, bat die Torhüter-Legende kurz vor seinem Tod im Jahr 2013 den Regisseur Marcus H. Rosenmüller, der da bereits sein Biopic "Trautmann" vorbereitete. Rosenmüller zeigt nun zwar auch diese Szene. Aber vor allem konzentriert er sich auf die ersten Jahre des Deutschen in England.

Der Film beginnt im Jahr 1944. Bert Trautmann (David Kross), 1923 in Bremen geboren, ist Fallschirmspringer und wird hinter den feindlichen Linien festgesetzt. Man bringt ihn zusammen mit vielen anderen deutschen Kriegsgefangenen in ein Lager in England, wo die Insassen Zwangsarbeit leisten müssen. Trautmann aber entkommt der Haft bald, als Jack Friar (John Henshaw), der die örtliche Fußballmannschaft trainiert, sieht, wie ein paar Gefangene Fußball spielen und der junge Deutsche im Tor jeden Ball hält. Friar rekrutiert Bert für seine Mannschaft, was bei den Bewohnern von St. Helens, aber auch bei Friars Tochter Margaret (Freya Mavor) nicht gut ankommt. Nach Ende des Krieges beschließt Trautmann, in England zu bleiben. Nicht nur, weil es gut läuft auf dem Platz – der junge Deutsche hat sich auch in Margaret verliebt. Eines ist beiden allerdings klar: So kurz nach Ende des Kriegs wird es für sie nicht leicht werden in England.

Für Regisseur Marcus H. Rosenmüller ist die deutsch-britische Produktion "Trautmann" ein Verlassen seiner üblichen Komfortzone, fühlt sich der in Tegernsee geborene Regisseur doch bei bayrischen Stoffen wohl – "Wer früher stirbt ist länger tot" oder "Räuber Kneißl" etwa. Mit der wahren Geschichte des Bert Trautmann, der für seine Verdienste um die Völkververständigung sowohl mit dem Order of the British Empire als auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, erzählt er nun eine universelle Geschichte, die nicht nur in Deutschland relevant ist.

Bei der Fiktionalisierung des wahren Lebens des Towarts hat sich Rosenmüller viele Freiheiten genommen. So war Trautmann vor Margaret schon mit einer anderen Frau verlobt und hatte mit ihr sogar eine gemeinsame Tochter. Der Film vereinfacht vieles, um so eine geradlinige, romantische Geschichte erzählen zu können. Man kann darüber streiten, ob man bei einem Film über das Leben eines Menschen derart verändernd eingreifen darf, nur um der Handlung Vorschub zu leisten. Begreift man "Trautmann" jedoch als ein Werk, das in Kernpunkten dem wahren Leben des Mannes nacheifert, ansonsten aber ein stringentes Drama sein will, funktioniert der Film.

"Trautmann" ist ein stimmig erzähltes Biopic, dessen interessantestes Element – die Wandlung des Helden vom Nazi zum Fußball-Helden – aber arg leicht vonstattengeht. Der Film verzichtet weitestgehend darauf zu zeigen, wie das Privatleben der Trautmanns angesichts der Widrigkeiten aussah, die ihnen entgegenschlugen. Die Geschichte schafft dafür etwas anderes: Sie zeigt, wie Menschen, die einst Feinde waren, zu Freunden werden können. Nötig war dafür nicht nur die Courage eines Mannes und seiner Frau, sondern auch etwas, worauf sich Sportfunktionäre heute gerne etwas einbilden: dass der Fußball Menschen zueinanderbringt und dort Wunden heilen kann, wo es ansonsten vielleicht nicht möglich wäre. Das ist, so kurz vor dem Brexit, vielleicht so nötig wie schon lange nicht mehr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

David Kross
Lesermeinung
Julian Sands in "Arachnophobia"
Julian Sands
Lesermeinung
Harry Melling wurde mit seiner Rolle des Dudley Dursley in "Harry Potter und der Stein des Weisen" bekannt. Weitere Infos über den Schauspieler gibt es im Porträt.
Harry Melling
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Freya Mavor John Henshaw Gary Lewis Michael Socha Dave Johns Dervla Kirwan Barbara Young Chloe Harris Mikey Collins Olivia-Rose Minnis Tobias Masterson Angus Barnett Butz Ulrich Buse Jay Johnson Ian T. Dickinson David Schütter Lukas Turtur Tom Machell Davy Hughes Shenja Lacher Dennis Alizada Simon Kingsley Daniel Holzberg Jesse Inman Michael Patrick Richard Croxford Chris McCurry Adam Turns Mark Windsor Shaun Lawton Alex Freeman Alex Tondowski Tony Wright Thomas Lettow Steve Hudson Max Befort Florian Kroop Martin Walch Jonathan Gottschalk James Baxter Ryan Wichert Peter Riley Peter Wagner Sonja Schleif Trevor Brinsley Lukas Benjamin Engel Dorothee Henzler Ciaran McCrea Valentin Grezalja

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung