In fantastischen Bildern erzählt "Porträt einer jungen Frau in Flammen" von einer schier unmöglichen Liebe im Frankreich des 18. Jahrhunderts.
"Porträt einer jungen Frau in Flammen" gewann in Cannes den Preis für das beste Drehbuch und die Queer Palm.

Porträt einer jungen Frau in Flammen

KINOSTART: 31.10.2019 • Drama • F (2019) • 121 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Portrait de la jeune fille en feu
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
F
Filmstudio
Lilies Films, ARTE France Cinéma, Hold Up Films
Budget
5.740.000 USD
Einspielergebnis
9.923.127 USD
Laufzeit
121 Minuten
Kamera

Filmkritik

Kunstvolle, betörende Bilder
von Sven Hauberg

"Porträt einer jungen Frau in Flammen" ist einer der schönsten Filme des Jahres. In fantastischen Bildern erzählt das in Cannes prämierte Drama von einer unmöglichen Liebe im Frankreich des 18. Jahrhunderts.

Es gibt eine Szene in "Porträt einer jungen Frau in Flammen", die auf wunderbare Weise zeigt, worum es in diesem Film geht. Da sitzen die drei jungen Frauen, von denen Célina Sciammas Meisterwerk handelt, an einem Tisch und diskutieren lebhaft über Orpheus und Eurydike. In Vergils berühmter Sage steigt Orpheus hinab in die Unterwelt, um von Hades die Herausgabe seiner toten Frau zu erbitten. Bewegt von Orpheus' Wehklagen, gewährt ihm der Herrscher über das Totenreich die Bitte, unter einer Bedingung allerdings: Auf dem Weg zurück in die Welt der Lebenden darf Orpheus nie zurückblicken auf Eurydike, die hinter ihm geht. Er tut es dennoch – und Eurydike stirbt erneut. Warum nur, fragen sich die drei jungen Frauen, richtet Orpheus den Blick zurück? Aus Angst? Aus Liebe? Oder gar mit Absicht? "Porträt einer jungen Frau in Flammen" ist ein Film, der viel von seiner Geschichte mit Blicken erzählt und in dem es Blicke sind, die zwei Frauen zusammenführen, die allein mit Worten nie zueinandergefunden hätten.

Regisseurin Sciamma ("Tomboy") hat für ihren Film drei wunderbare Hauptdarstellerinnen gefunden, in deren Gesichtern man sich verlieren kann. Dass ihr Film in Cannes nicht nur mit der Queer Palm, sondern auch für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, ist freilich gerechtfertigt, verwundert aber doch. Denn dieser Film der kleinen Gesten, der zarten Bewegungen und eben der vieles sagenden Blicke benötigt weder viele Worte noch eine komplexe Handlung, um zu funktionieren. Das, was hier auf der Leinwand geschieht, lässt sich kaum in schnöde Regieanweisungen verpacken.

Heimliche Studien

"Porträt einer jungen Frau in Flammen" spielt im Jahr 1770. Zu Beginn sieht man die junge Pariser Malerin Marianne (Noémie Marchant) in einem hölzernen Kahn bei rauer See auf eine karge Insel vor der Küste der Bretagne übersetzen. Marianne nimmt die Strapazen auf sich, um einen ungewöhnlichen Auftrag auszuführen: Sie soll die junge Adelige Héloïse (Adèle Haenel) porträtieren – gegen deren Willen. Das Gemälde soll einem Mann in Mailand Héloïse' Schönheit zeigen, auf dass er sie eheliche. So zumindest stellt sich das ihre Mutter (Valeria Golino) vor, die Marianne zu sich geholt hat. Der letzte Maler, der ihre Tochter zeichnen sollte, war gescheitert, erklärt sie. Das Bild, das er von der selbstbewussten Héloïse angefertigt hatte, steht unfertig in einem Eck – nur das Gesicht fehlt noch.

Auf Spaziergängen soll Malerin Marianne nun ihr Modell studieren, ohne ihren Auftrag zu verraten. Offiziell wurde sie als eine Art Aufpasserin auf die raue, karge Insel geschickt, die verhindern solle, dass sich die schwermütige Marianne die Klippen hinabstürzt, so wie einst ihre Schwester. Da sitzen die beiden jungen Frauen also hoch über dem Meer, und während Héloïse melancholisch auf die Wellen blickt, beobachtet Marianne ihre Bewegungen und Gesten, folgt mit ihrem Blick den Konturen von Héloïse' Gesicht. Ganz genau prägt sie sich alles ein, um es später in Öl festzuhalten.

Ohne Zukunft

Irgendwann kommt Héloïse ihrer heimlichen Malerin auf die Schliche, lässt sie zum Erstaunen ihrer Mutter dann aber doch gewähren und sitzt ihr fortan Modell. In einer der schönsten Szenen des Films beobachten sich die beiden Frauen gegenseitig und erklären einander die Eigenarten der jeweils anderen. Wie Héloïse ihre Hand bewegt, wenn sie verlegen ist, und wie Marianne den Mundwinkel ein kleines Stückchen nach oben zieht, wenn ihr unbehaglich zumute ist. Zwischen den beiden Frauen ist längst mehr entstanden, als Héloïse' Mutter geplant hatte. Sie lieben sich, und sie schlafen miteinander.

Célina Sciammas erzählt ihren in Cannes gefeierten Film in kunstvollen, betörenden Bildern. Mal düster wie ein Rembrandt, dann wieder in lichten Farben wie bei Caspar David Friedrich. Neben Noémie Marchant und Adèle Haenel steht ihr eine dritte, fantastische Darstellerin zur Verfügung: Luàna Bajrami, die Sophie spielt, die einzige Angestellte im Haushalt der offenbar verarmten Adeligen. Sophie ahnt nichts von der Liebschaft ihrer Herrin, hat ihre eigenen Probleme. Als sie von einem Jungen aus dem Dorf schwanger wird, versucht sie, das ungeborene Kind loszuwerden. Wie Marianne und Héloïse kämpft sie darum, selbst über ihren Körper zu bestimmen. Während sie sich mit martialischen, blutigen Methoden behilft, bleibt den beiden Liebenden nur das Hoffen auf eine gemeinsame Zukunft, die es so natürlich nicht geben kann im Frankreich des 18. Jahrhunderts.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Valeria Golino im Porträt - ihre Karriere, ihre Filme und ihr Leben.
Valeria Golino
Lesermeinung
Adèle Haenel: Längst ein Superstar.
Adèle Haenel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Noémie Merlant Luàna Bajrami Christel Baras Armande Boulanger Guy Delamarche Clément Bouyssou Michèle Clément Cécile Morel

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung