Aufrecht geht die Welt zu Grunde! Morgan Freeman
als Soldat

Glory

KINOSTART: 15.12.1989 • Kriegsfilm • USA (1989) • 122 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Glory
Produktionsdatum
1989
Produktionsland
USA
Budget
18.000.000 USD
Einspielergebnis
26.828.365 USD
Laufzeit
122 Minuten

1862 tobt in Amerika der Bürgerkrieg. Nach der verlorenen Schlacht bei Antietam soll der weiße Nordstaaten-Colonel Robert G. Shaw ein Infanterie-Regiment bilden, das ausschließlich aus Schwarzen besteht. Gemeinsam mit seinem Freund Major Forbes macht er sich an die schwierige Aufgabe. Doch den Schwarzen, die endlich selbst für ihre Rechte kämpfen wollen, schlägt eine Welle von Rassismus und Ignoranz entgegen. Man verweigert den zukünftigen Soldaten Schuhe, Uniformen und Gewehre. Kampfeinsätze sind nicht vorgesehen, stattdessen werden die Neulinge zu Handwerksarbeiten und zur Plünderung eines Rebellendorfes eingesetzt. Gegen alle Widerstände seiner Vorgesetzten gelingt es Shaw jedoch, aus den Rekruten selbstbewusste Soldaten zu machen. Als das 54. Massachusetts-Regiment endlich steht, soll es ohne Deckung das als uneinnehmbar geltende Fort Wagner in South Carolina erstürmen. Am 18. Juli 1863 fallen tausend schwarze Soldaten in das Fort ein. Der Angriff wird abgeschlagen, fast die Hälfte des Regiments findet den Tod. Unter den Toten ist auch Shaw ...

Edward Zwick gelang ein beeindruckender Film über einen gern verdrängten Teil amerikanischer Geschichte. Im Bürgerkrieg, der auch ein Krieg gegen die Sklaverei war, ließen mehr als 700 000 Amerikaner ihr Leben, annähernd 40000 von ihnen waren Farbige. Zwick stützte sich auf die Briefe des Augenzeugen Colonel Robert Gould Shaw. Denzel Washington erhielt für seine schauspielerische Leistung den Oscar und den Golden Globe. Einen weiteren Oscar bekam Freddie Francis für seine beeindruckende Kameraarbeit. Außerdem gab es ein Oscar für den besten Ton.

Foto: Columbia

Darsteller

Cary Elwes
Lesermeinung
Denzel Hayes Washington Jr., so der vollständige Name des us-amerikanischen Schauspielers, wurde am 28. Dezember 1954 in Mount Vernon, New York geboren.
Denzel Washington
Lesermeinung
Schon mehrfach für den Oscar nominiert: Jane Alexander
Jane Alexander
Lesermeinung
Sein Debüt in "Wargames - Kriegsspiele" liegt schon lange zurück: Matthew Broderick
Matthew Broderick
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Ein Gesicht, das man sich merken sollte: Ole Puppe
Ole Puppe
Lesermeinung
Emilio Sakraya im Porträt: Alle Infos zu dem Schauspieler und Musiker.
Emilio Sakraya
Lesermeinung
Lena Nitro - die Erotik-Darstellerin im Porträt.
Lena Nitro
Lesermeinung
Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung