Mit viel Liebe kümmert sich Bruno (Vincent Cassel, rechts) um seinen Schützling Joseph (Benjamin Lesieur).
Die "Ziemlich beste Freunde"-Regisseure Éric Toledano und Olivier Nakache haben mit "Alles außer gewöhnlich" ein engagiertes Sozialdrama gedreht.

Alles außer gewöhnlich

KINOSTART: 05.12.2019 • Komödie • F (2019) • 115 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Hors Normes
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
F
Filmstudio
Gaumont, TF1 Films Production, Quad Productions, Ten Films, 120 Films, Belga Productions
Laufzeit
115 Minuten

Filmkritik

Ganz nah dran
von Andreas Günther

Die Macher des französischen Komödien-Welthits "Ziemlich beste Freunde" schicken in ihrem neuen Film zwei Helfer zu besonders schweren Fällen von Autismus. Hinter dem saloppen Titel "Alles außer gewöhnlich" verbirgt sich ein Sozialdrama, das berührt.

Obwohl sie auch andere Erfolge gefeiert haben, sind die Regisseure Éric Toledano und Olivier Nakache doch vor allem mit "Ziemlich beste Freunde" bekannt geworden. Die Geschichte vom Großbürger, der nach einem Unfall vom Hals an gelähmt ist, aber durch einen unkonventionellen Pfleger wiederauflebt, hat 2011 weltweit begeistert. Fast 20 Millionen Franzosen und zehn Millionen Deutsche sahen die Komödie im Kino, global spielte sie mehr als 300 Millionen Euro ein. Trotz der ernsten Ausgangslage gab es viel zu lachen – dank der Clownerie von Omar Sy als Pfleger und der Kalauer des Drehbuchs.

Diese Komfortzone räumen Toledano und Nakache ihrem jüngsten Film "Alles außer gewöhnlich" kaum noch ein. Das Thema, die Betreuung von Autisten mit selbstzerstörerischen Zügen, entfalten sie mit großer Härte. Es ist weniger Humor, der dieses wunderbare Sozialdrama aufhellt, sondern vielmehr die besondere Warmherzigkeit, mit der die Betreuer Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb) sich um ihre Schützlinge kümmern und die Filmemacher wiederum deren mühevolle Arbeit beschreiben. Angst vor großen Gefühlen kennen sie dabei nicht. Sie haben einfach den Mut, ganz nah dran zu sein.

Der Jude Bruno, der die Einrichtung "Stimme der Gerechten" gegründet hat, und der Muslim Malik , der sich nicht nur um Autisten kümmert, sondern auch um die Wiedereingliederung gestrauchelter Jugendlicher in seinem Viertel, sind ein Team. Die wenigste Zeit verbringen sie im Büro. "Alles außer gewöhnlich" beginnt fast wie ein Thriller, wenn Malik mit seinen Leuten mitten in Paris eine fortgelaufene Patientin einzufangen sucht und Bruno dem Sicherheitsdienst der Metro Joseph (Benjamin Lesieur) entreißen will, der einmal mehr gerade zwanghaft die Notbremse gezogen hat.

Joseph ist der erste Patient mit Autismus, mit dem Bruno in Berührung gekommen ist. Er versucht alles, um dem jungen Mann ein normales Leben zu ermöglichen. Lange sieht es so aus, als sei Joseph "ganz nah dran", es zu schaffen. Der junge Valentin (Marco Locatelli) hingegen, der immer einen Boxerhelm trägt, muss zunächst einmal davon ablassen, sich unausgesetzt selbst zu verletzen. Sein Betreuer Dylan (Bryan Mialoundama), wie viele andere bei Bruno und Malik aus dem Kreis gefährdeter Jugendlicher rekrutiert, ist mit ihm ziemlich überfordert. Derweil kämpft Bruno mit hohen Kosten und zwei Beamten einer Aufsichtsbehörde, die Diplome und Genehmigungen vermissen.

"Alles außer gewöhnlich" verläuft nicht geradlinig, sondern mäandert eher. Kleine Episoden und eindringliche Porträts der Patienten sind bestimmend, nicht die eine große Geschichte. Das mag daran liegen, dass sich die Regisseure Toledano und Nakache an einem Dokumentarfilm orientieren, den sie 2015 über eine real existierende Einrichtung für besonders schwere Fälle von Autismus gedreht haben. Einige Szenen daraus haben sie für "Alles außer gewöhnlich" von Schauspielern nachspielen lassen, so auch das Schicksal von Valentin.

Die Filmemacher suchen mit den Mitteln der Fiktion ein größeres Publikum für ein Anliegen zu sensibilisieren, das sie seit vielen Jahren bewegt: die aufreibende Arbeit und die immer wieder ungewisse Zukunft nichtstaatlicher Hilfseinrichtungen. Das Spielfilmformat macht sie indes nicht leichtsinnig. Bruno und Malik erscheinen als verzweifelte Alltagshelden ohne Überhöhung. Winzige Dosen Romantik sind Labsal. Ganz nah dran heißt dabei: nie zu nah. Taktvoll und angemessen lässt die Inszenierung den Patienten ihre eigenständige Persönlichkeit, ohne dass jedoch Glaube und Herz zu kurz kommen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Bekam sein Talent in die Wiege gelegt: Vincent Cassel
Vincent Cassel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Reda Kateb Hélène Vincent Bryan Mialoundama Alban Ivanov Benjamin Lesieur Marco Locatelli Catherine Mouchet Frédéric Pierrot Suliane Brahim Lyna Khoudri Aloïse Sauvage Djibril Yoni Ahmed Abdel Laoui Darren Muselet Sophie Garric Christian Benedetti Pierre Diot Fatou-Clo  Manda Touré Pauline Clément Anne Azoulay Damien Zanoly Marine Dupont Mara Taquin Fatoumata Fofana Aminata Ba Sadio Fofana Baptiste Perais Suzanne-Marie Gabriel Hedi Bouchenafa Thomas Dubois Esther Wahl Husky Kihal Manmathan Basky Machita Daly Clémence Boué Bryan Polach Nicky Marbot Saïd Benchnafa Kjel Bennett Boubacar Kabo Farid Afifi

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung