William Moulton Marston (Luke Evans) und seine Frau Elizabeth (Rebecca Hall) sind brillante Wissenschaftler - und ein ungewöhnliches Paar.
"Professor Marston & The Wonder Women" erzählt, wie Wonder Woman geboren wurde.

Professor Marston & The Wonder Women

KINOSTART: 02.11.2017 • Drama • USA (2017) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Professor Marston & The Wonder Women
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Filmstudio
Topple Productions, Boxspring Entertainment, Opposite Field Pictures
Budget
7.000.000 USD
Einspielergebnis
1.584.759 USD
Laufzeit
108 Minuten

Filmkritik

Der Mann der ersten Superheldin
von Christopher Diekhaus

Der von Regisseurin Angela Robinson inszenierte Film "Professor Marston & The Wonder Women" ist ein erhellendes Biopic über den Schöpfer der Wonder-Woman-Comics und die beiden wichtigsten Frauen in seinem Leben.

1941 feierte die Superheldin Wonder Woman ihren Einzug in das Comic-Universum. Selbstbewusst und durchsetzungsstark präsentierte sich die Amazonenprinzessin mit dem magischen Lasso, die der amerikanische Psychologe William Moulton Marston federführend entwickelt hatte. Noch heute zählt sie zu den beliebtesten Comic-Figuren überhaupt, weshalb es umso spannender ist, dass Angela Robinson ("Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch") in "Professor Marston & The Wonder Women" die eher unbekannte Entstehungsgeschichte von Wonder Woman und das ungewöhnliche Privatleben ihres Schöpfers in den Blick nimmt.

Ende der 1920er-Jahre forscht Marston (Luke Evans) am Radcliffe College, einer Harvard-Einrichtung für Frauen, und wird bei seiner Arbeit tatkräftig von seiner Ehepartnerin Elizabeth (Rebecca Hall) unterstützt. Als sie eine Assistentin suchen, fällt ihre Wahl auf die attraktive Studentin Olive Byrne (Bella Heathcote), an der die beiden Psychologen fortan auch Beobachtungen zum menschlichen Verhalten durchführen.

Im Beisein Olives entwickeln William und Elizabeth eine Frühform des Lügendetektors und bauen zu der jungen Frau außerdem eine romantische Beziehung auf, die sie jedoch bald vor große Herausforderungen stellt. Mit dem Auffliegen des unkonventionellen Liebeslebens verlieren die Marstons ihre Anstellung und siedeln in eine ruhige Vorortgegend um, wo sie gemeinsam mit Olive mehrere Kinder großziehen. Um die Familie zu versorgen, kreiert William schließlich die Comic-Superheldin Wonder Woman, die zu einem großen Erfolg avanciert, von den Sittenwächtern aber kritisch beäugt wird.

Emotional stark aufgeladene Sexszene

Robinsons Biopic stellt ein intimes Verhältnis in den Mittelpunkt, das man heute mit dem Kunstbegriff "Polyamorie" beschreiben würde, und nimmt sich dabei, wie eine Marston-Enkelin öffentlich beklagte, einige kreative Freiheiten. Nachdem der Film erste Hinweise auf die gegenseitige Anziehung ausgestreut hat, kommt es zu einer emotional stark aufgeladenen Sexszene hinter der Bühne eines Theatersaals. Während sich die drei Protagonisten hier in Verkleidungen ihrer Lust hingeben, zeigt sich bereits ihr Vergnügen an erotischen Spielen, das später auch zum Ausleben von Fessel-Fantasien führt.

Zuweilen wirkt "Professor Marston & the Wonder Woman" in puncto Figurenzeichnung nicht ganz ausgefeilt. Löblich ist es aber allemal, dass das Liebesdrama dem Zuschauer anschaulich vor Augen führt, wie komplex und widersprüchlich menschliche Gefühle sein können. Eine besondere Erwähnung in der aus dem Rahmen fallenden Dreierkonstellation verdient sich die Britin Rebecca Hall, die Elizabeth mit Verve als schlagfertige, kluge und charismatische Persönlichkeit verkörpert. Eine passionierte Wissenschaftlerin, der – so zeigt es der Film – eine größere Forscherkarriere nur aufgrund ihres Geschlechts verwehrt bleibt.

Etwas mehr Mut hätte gut getan

Nach außen mag Elizabeth im Schatten ihres Mannes stehen. William selbst lässt sich jedoch von ihrem emanzipierten Auftreten nachhaltig beeinflussen und versieht die Comic-Heldin Wonder Woman daher nicht nur mit bestimmten Eigenschaften seiner früheren Studentin, sondern auch mit markanten Merkmalen seiner Gattin. Überzeugt von der moralischen Überlegenheit der Frau, setzt Marston den männerdominierten Comic-Erzählungen eine starke weibliche Figur entgegen. Dass die Ideen der Wonder-Woman-Comics nicht in das Moralkonzept ihrer Entstehungszeit passen, illustriert Robinson, indem sie den Hauptstrang immer mal wieder für eine Verhörsituation unterbricht, bei der der Psychologe zu anstößigen Inhalten und Darstellungsformen seiner Comic-Arbeiten befragt wird.

Angesichts der ungewöhnlichen Liebes- und Werkgeschichte, die "Professor Marston & the Wonder Woman" skizziert, ist es schade, dass die Regisseurin in ihrer Inszenierung häufig auf Nummer sicher geht und zum Ende hin allzu offensichtlich auf die Tränendrüse drückt. Etwas mehr Mut zur Abkehr von üblichen Biopic-Mustern hätte das Ganze gewiss noch fesselnder und reizvoller gemacht.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Ein Mann für alle Genres: Oliver Platt
Oliver Platt
Lesermeinung
Ein blasse Schönheit: Rebecca Hall.
Rebecca Hall
Lesermeinung
Luke Evans 2022 auf der Premiere von "Pinocchio".
Luke Evans
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Bella Heathcote Connie Britton JJ Feild Monica Giordano Maggie Castle Alexa Havins Allie Gallerani Christopher Jon Gombos Forry Buckingham Frank Ridley Ken Cheeseman Tom Kemp Christopher Paul Richards Sebastian Wood Pamela Figueiredo Allie Marshall Acei Martin Olivia Filleti Lexie Roth London Hall Larry Eudene Logan Raposo Kristen Anne Ferraro Shawn Contois Jessica Rockwood Douglas Cowell Ally Looney Anthony Pelton Kasey Murray Melissa Jalali James L. Leite Caitlin Batts Lily Gordenstein Gavin Earle Ryan Canale Zada Clarke Katie Hanley Quinn Earle Paul Taft Bill Nabel Erika Spinale Alexa Cahill Joe Cali Bobby Kenney Ilena Love Jamie Mazareas Clara McKay Abigail Wurster Jared Reinfeldt Chris Conroy Stacy Fischer

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung