Orlando (Tilda Swinton) befindet sich auf einer
magischen Reise durch mehrere Jahrhunderte

Orlando

KINOSTART: 01.09.1992 • Literaturverfilmung • Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande, Russland (1992) • 94 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Orlando
Produktionsdatum
1992
Produktionsland
Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande, Russland
Budget
4.000.000 USD
Einspielergebnis
5.377.643 USD
Laufzeit
94 Minuten

Als der junge britische Edelmann Orlando im Jahr 1600 zum Günstling der hochbetagten Königin Elisabeth aufsteigt, schenkt sie ihm einen herrlichen Landsitz und wünscht ihm ewige Jugend. Damit beginnt für Orlando eine magische Reise durch vier Jahrhunderte und verschiedene Kulturen. In einer imaginären Gratwanderung zwischen den Geschlechtern erlebt Orlando die technischen und wissenschaftlichen Erfindungen der vergangenen Epochen ebenso wie politische und moralische Umwälzungen. Schließlich kommt Orlando zum Ende der Reise und findet Erfüllung - als Künstlerin und allein erziehende Mutter im London unserer Tage.

Die englische Filmemacherin, Choreografin, Performance-Künstlerin und Musikerin Sally Potter inszenierte nach dem Roman "Orlando" von Virginia Woolf diese furiose, aber oft auch unausgegorene Reise durch Jahrhunderte, Länder und Geschlechter. Als Orlando, einer androgynen Kunstfigur in ständig wechselnden Kostümen, steht Derek Jarman-Muse Tilda Swinton im Mittelpunkt des opulenten Sittengemäldes, das mit deftigen Seitenhieben auf Moral und Unmoral der jeweiligen Zeit nicht spart. Die Schauspielerin wurde für ihre Leistung 1992 bei den Filmfestspielen von Venedig als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Foto: ZDF/Aleksei Rodionov

Darsteller

John Wood
Lesermeinung
Thom Hoffman
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Stammt aus einer Schauspieler-Familie: Toby Stephens.
Toby Stephens
Lesermeinung
Nach Stalins Tod streiten sich Geheimdienstchef Lawrenti Beria (Simon Russell Beale, links) und ZK-Mitglied Georgi Malenkow (Jeffrey Tambor) um die Macht im Staate.
Simon Russell Beale
Lesermeinung

News zu Orlando

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Hottie aus Schweden: Alexander Skarsgård
Startete ihre Karriere auf der Theaterbühne: Shirley MacLaine.
Shirley MacLaine
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung