Typische Helmut Newton-Schönheit in Badekleidung: Arena, New York Times. Obwohl Newton einer jüdischen Berliner Familie entstammte, war sein Stil von Leni Riefenstahls Körper-Inszenierungen beeinflusst.
Starfotograf Helmut Newton wäre am 31. Oktober 100 Jahre alt geworden. In seinem Dokumentarfilm, der exklusiven Zugriff auf die Privatarchive des Künstlers hatte, nähert sich Gero von Boehm seinem Objekt darüber hinaus vor allem über Interviews mit Frauen.

Helmut Newton - The Bad and the Beautiful

KINOSTART: 09.07.2020 • Dokumentarfilm • D (2019) • 93 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
93 Minuten

Filmkritik

Ein professioneller Voyeur
Von Eric Leimann

Am 31. Oktober 2020 wäre Star-Fotograf Helmut Newton 100 Jahre alt geworden. Im Dokumentarfilm über den aus Nazi-Deutschland geflohenen Juden, der mit nackten, höchst provokanten Frauenporträts Weltkarriere machte, sorgt Regisseur Gero von Boehm für hohe Schauwerte – und viel weibliche Prominenz.

Wie es Helmut Newton wohl heute in Zeiten der MeToo-Bewegung ergehen würde? 2004, im Alter von 83 Jahren, war der Fotograf bei einem profanen Verkehrsunfall in Los Angeles ums Leben gekommen. Kurz vor seinem 100. Geburtstag am 31. Oktober 2020 durfte sich Dokumentarfilmer Gero von Boehm über "uneingeschränkten und exklusiven Zugang zum Archiv der Helmut Newton-Stiftung" freuen, in dem viele private Film- und Fotodokumente des 1920 in Berlin geborenen Helmut Neustädters, so hieß er damals, lagen. Im Alter von 17 Jahren war der Sohn eines jüdischen Fabrikanten aus dem nationalsozialistischen Berlin geflohen.

In von Boehms Film sprechen – bis auf Newton selbst – ausschließlich berühmte Frauen über den Fotografen. Viele von ihnen haben als Models unter Newton gearbeitet: Isabella Rossellini und Nadja Auermann, von denen nicht nur die meisten, sondern auch die klügsten Analysen zum Künstler und Menschen Newton kommen, außerdem Claudia Schiffer, Hanna Schygulla, Charlotte Rampling, Grace Jones, Marianne Faithfull, US-"Vogue"-Chefredakteurin Anna Wintour und natürlich Newtons jahrzehntelange Ehefrau June. Susan Sontag erscheint als – einsame – Newton-Kritikerin im Film über einen Mann, der fast ausschließlich als sympathischer Schlingel gezeichnet wird.

Stichwort MeToo: Ein Ausnutzen seiner Machtposition, unangenehmen Druck oder gar Übergriffigkeiten wirft keine seiner ehemaligen Bild-Protagonistinnen dem Linsen-Maestro vor. Dabei waren dessen Bilder mit zwar meist als mächtig inszenierten, aber eben auch typische Männerfantasien bedienenden Frauen doch jene Art Bilddokument, die es heute ziemlich schwer hätte.

"Helmut war nicht einfach ein Macho"

Anna Wintour bezeichnet Newton als Fotografen, den man engagierte, um im Heft "Stopper" zu erzeugen, also Bilder, die man sich anschauen muss, bei denen man auf keinen Fall weiterblättern konnte. Warum? Weil Newton in seinen Fotos Geschichten erzählte, weil er verstörte oder zumindest erregte: Nadja Auermann fotografierte er mit derangierten Körperteilen und Accessoires von Behinderten. Auch die Foto-Session mit Bulgari-Schmuck an Frauenhänden, die blutige Hühnchenteile in der Küche präparierten, waren nicht jedermanns Sache. Der Kunde, so hört man, war damals ziemlich entsetzt. Doch einem Helmut Newton ließ man so etwas trotzdem durchgehen.

Ohnehin, so die Damen im Film, konnte man ihm nichts übelnehmen. "Helmi", wie seine australische Ehefrau ihn nannte, war stets offen, zugänglich und ein Filou mit großer Zugewandtheit. Ein Menschenfänger. Seine (Foto)frauen waren stark, groß gewachsen, oft blond. Unverkennbare Newton-Frauen, wie Wintertour bestätigt – sie waren durchaus von der Ästhetik Leni Riefenstahls beeinflusst, die Newton als Heranwachsender im Berlin der 30-er erlebt hatte. Und das, obwohl er Jude war.

"Er erzählte auch viel über Männer", sagt Schauspielerin und Ex-Model Isabella Rossellini. Newtons Bilder schienen stets zu sagen: "Ich mag dich, aber das sollte ich nicht, denn du bist gefährlich", sagt sie. "Helmut war nicht einfach ein Macho, es war komplizierter. Er sah Frauen als Sexobjekte, er fand sie anziehend, aber gleichzeitig hegte er auch einen Groll gegen sie. Das ist schon sehr machohaft: Männer, die sich von Frauen angezogen fühlen, ihnen das aber übel nehmen, weil es sie verwundbar macht. Aber es gibt diese Kultur – und gleichzeitig gibt es Künstler, der ihr Ausdruck verleihen."

Wie kann man eine Seele fotografieren?

Insofern seziert Newtons schlau arrangierte, gewissermaßen aber auch naive Fotokunst klassische Männerfantasien, weil sich der Künstler traut, zu ihnen zu stehen. Auf einem seiner berühmtesten Bilder sieht man ein Krokodil, das eine langbeinige Schönheit bereits zur Hälfte verschluckt hat. Nur noch Hintern und Beine schauen aus dem Maul heraus. "Seine Fantasien sind ungeheuerlich, so etwas gibt es nicht ein zweites Mal" erregt sich Schriftstellerin Susan Sontag in einer französischen Talkshow. Ihr Gegenüber, der echte Helmut Newton, nimmt die Kritik gelassen. "Aber ich liebe und verehre Frauen sehr." "Eben so argumentieren fast alle Machos", setzt es die Replik. Sontag bleibt im Prinzip die einzige Kritikerin der Newton-Ästhetik in diesem Film.

Gero von Boehms "Helmut Newton – The Bad and the Beautiful" ist über 93 Minuten überaus unterhaltsam. Dafür sorgen allein die tollen Fotos und gut aufgelegten Gesprächspartner. Eine besondere Tiefe darf man von diesem Film nicht erwarten, dafür war Newton selbst zu sehr einer, der Tiefe ablehnte. "Ich bin ein professioneller Voyeur, aber die Leute, die ich fotografiere, interessieren mich überhaupt nicht", sagte er einmal. "Was mich interessiert, ist das draußen, was meine Kamera sieht. Die Leute sagen immer zu mir: Du fotografierst keine Seele. Aber, wie fotografiert man eine Seele? Ich fotografiere einen Körper, ein Gesicht. Mich interessieren der Busen, die Beine – aber ... Seele, das verstehe ich nicht." Newton sagt an einer Stelle des Films, für ihn gebe es zwei "dreckige Worte" – wohl in Bezug auf seine Arbeit. Eines lautet Kunst, das andere: guter Geschmack. Dennoch sind Newtons Werke zumindest optisch "großes Kino" – weshalb es Sinn macht, seine Bilder nun noch einmal leinwandgroß zu betrachten.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

News zu

Neu im kino

Des Teufels Bad
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Brot und Spiele: Paul Mescal (links) und Pedro Pascal spielen die Hauptrollen in Ridley Scotts "Gladiator II".
Gladiator II
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die Witwe Clicquot
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Red One – Alarmstufe Weihnachten
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Red Rooms – Zeugin des Bösen (2024)
Red Rooms – Zeugin des Bösen
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Alter weißer Mann
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Riefenstahl
Dokumentarfilm • 2024
prisma-Redaktion
Woodwalkers (2024)
Woodwalkers
Familienfilm • 2024
prisma-Redaktion
The Room Next Door
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Venom: The Last Dance
Actionfilm • 2024
prisma-Redaktion
In Liebe, eure Hilde
Drama • 2024
prisma-Redaktion
The Apprentice – The Trump Story
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Hagen – Im Tal der Nibelungen
Fantasy • 2024
prisma-Redaktion
Super/Man: The Christopher Reeve Story
Dokumentarfilm • 2024
Thelma – Rache war nie süßer
Abenteuer • 2024
Der Buchspazierer
Komödie • 2024
Terrifier 3
Terrifier 3
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Joker: Folie à Deux
Drama • 2024
Die Schule der magischen Tiere 3
Komödie • 2024
Megalopolis
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Wolfs
Komödie • 2024
Rosalie
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Die Fotografin
Drama • 2024
prisma-Redaktion
The Substance
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Never Let Go – Lass niemals los
Horror • 2024
Der wilde Roboter
Animation • 2024
Was ist schon normal?
Komödie • 2024
Something in the Water
Thriller • 2024
prisma-Redaktion
Die Ironie des Lebens
Drama • 2024

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Emmy Rossum.
Emmy Rossum
Lesermeinung
Schon sehr früh ein vielbeschäftigter Mann: Alec Baldwin.
Alec Baldwin
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Ich werde den Fall aufklären! Natalia Wörner in
der Rolle der Kommissarin Jana Winter
Natalia Wörner
Lesermeinung
Schauspielerin Anja Kling.
Anja Kling
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Nancy Allen drehte schon mit 15 ihren ersten Werbespot.
Nancy Allen
Lesermeinung
Macht immer eine gute Figur: Ellen Barkin
Ellen Barkin
Lesermeinung
Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Lesermeinung
Rob Lowe hatte nach Skandalen einen Karriereknick - sieht aber immer noch verdammt gut aus.
Rob Lowe
Lesermeinung
Edle britische Schönheit: Rosamund Pike
Rosamund Pike
Lesermeinung