Jetzt können sie wieder streiten: Don Camillo
(Fernandel, r.) und Peppone (Gino Cervi)

Don Camillos Rückkehr

KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • Italien, Frankreich (1953) • 115 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Il ritorno di Don Camillo
Produktionsdatum
1953
Produktionsland
Italien, Frankreich
Laufzeit
115 Minuten

Der von seinem Bischof strafversetzte Don Camillo tritt den Dienst in seiner neuen Gemeinde, einem gottverlassenen Bergnest, an. Tapfer ficht der Pfarrer dort gegen die Ärgernisse des primitiven Alltags und der rauhen Natur. Er hat es allerdings nicht leicht, denn die Gemeinde sieht ihn nur als lästigen Mehr-Esser an und boykottiert seine Gottesdienste. Zu seiner großen Freude darf er schließlich in seine Heimatstadt am Ufer des Po zurückkehren. Dies hat er mitunter Peppone zu verdanken, der sich ohne Camillo so sehr langweilte, dass er den Bischof beschwatzte ihn zurückzuordern. Kaum angekommen, geht auch gleich die Fehde zwischen Don Camillo und Peppone weiter. Erst als der Po die ganze Stadt überschwemmt, verbünden sich die beiden Streithähne, damit alle, Christen und Kommunisten, gemeinsam gegen die Überflutung ankämpfen ...

Mit "Don Camillo und Peppone" feierte Regisseur Julien Duvivier 1952 einen riesigen Erfolg. Ein Jahr später inszenierte er auch diesen zweiten Film um die skurrilen Figuren aus der Feder von Giovanni Guareschi mit viel Liebe und Einfühlsamkeit sowie zwei hervorragenden Schauspielern: Fernandel und Gino Cervi. Auch diese Komödie ist vergnüglich, aber Duvivier setzte die komischen Effekte weitaus dezenter ein. Die drei weiteren Filme der "Don Camillo"-Reihe, "Die große Schlacht des Don Camillo", "Hochwürden Don Camillo" und "Genosse Don Camillo", erreichten die Qualität der beiden Vorgänger aber nicht mehr.

Foto: Kinowelt

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Bjarne Mädel beim Filmfest Hamburg 2020.
Bjarne Mädel
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung