Wahrscheinlich ausgedacht, aber eine tolle Idee: Die zwei Päpste, Franziskus (Jonathan Pryce, links) und Benedikt (Anthony Hopkins), schauen 2014 das Fußball-WM-Finale zwischen Argentinien und Deutschland. Tatsächlich ist Papst Franziskus großer Fußball-Fan.
"Die zwei Päpste" erzählt die Geschichte von Benedikt XVI. und seinem späteren Nachfolger Franziskus.

Die zwei Päpste

KINOSTART: 05.12.2019 • Drama • USA (2019) • 126 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Two Popes
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Filmstudio
Rideback
Einspielergebnis
232.638 USD
Laufzeit
126 Minuten

Filmkritik

Was für ein Schauspiel!
von Eric Leimann

Anthony Hopkins und Jonathan Pryce sind "Die zwei Päpste": Die Netflix-Produktion über das Verhältnis von Papst Benedikt zu seinem Nachfolger Franziskus ist grandioses Schauspieler-Kino, wie man es nur noch selten zu sehen bekommt.

Man kennt es mittlerweile: Streamingdienst-Produktionen müssen für kurze Zeit im Kino gelaufen sein, um für renommierte Filmpreise infrage zu kommen. "Die zwei Päpste" von Oscar-Preisträger Fernando Meirelles ("City of God") dürfte verdientermaßen in diese Kategorie fallen.

Der kluge, aber auch heitere Film über eher fiktive, aber nicht ganz auszuschließende Intensiv-Begegnungen zwischen dem deutschen Papst Benedikt (Anthony Hopkins) und seinem argentinischen Nachfolger Franziskus (Jonathan Pryce) ist mit das Beste, was man an großer Schauspielkunst in dieser Saison gesehen hat. Dank des inspirierten Drehbuchs des dreifach Oscar-nominierten Engländers Anthony McCarten ("Bohemian Rhapsody") bietet das Dialogstück aus dem Vatikan auch kurzweiliges Vergnügen.

Im Sommer 2012 bittet Kardinal Bergoglio Papst Benedikt um die Erlaubnis, zurücktreten zu dürfen. Der fortschrittlich denkende, vor allem in der Arbeit mit Unterpriviliegierten aktive Südamerikaner ist frustriert über die konservative Politik des Vatikans, die seiner Meinung nach die Zukunft der katholischen Kirche verspielt. Als Bergoglio in Rom eintrifft, wird er zur Papstresidenz in Castel Gandolfo gebracht, wo ihn Benedikt zum Gespräch empfängt. Schnell wird klar: Diese beiden Männer sind ebenso klug wie gegensätzlich. Und sie verfolgen – gezügelt von diplomatischer Sprache, scharfem Intellekt und dem tiefen Glauben an Gott und Kirche – unterschiedliche Ziele.

Benedikt will das Rücktrittsgesuch Bergoglios nicht annehmen. Stattdessen hat der greise und von Skandalen wie der Missbrauchsdebatte geplagte Benedikt eine andere Agenda, die sich aber erst im Laufe der stimmungsvollen Vier-Augen-Treffen herausschält.

Auch wenn "Die zwei Päpste" im Kern ein von flirrenden Dialogen und ebensolchem Schauspiel getragenes Kammerspiel ist, spröde ist der Film deshalb noch lange nicht. Meirelles' Stamm-Kameramann César Charlone ("City of God", "Der ewige Gärtner") taucht die päpstlichen Kammern, Gärten und Prachträume in ein warmes, farbensattes Licht. Der Soundmix kommt mit unterhaltsamen Songs daher. Auch ein paar amüsante, kurz auftauchende Nebenfiguren gibt es. Selbst Menschen, die Vatikan-Politik nicht die Bohne interessiert, dürften mit diesem Film vergnügliche zwei Stunden verbringen.

In einer Zeit, da Macht und Einfluss der katholischen Kirche immer mehr zu schwinden drohen, scheint das Publikumsinteresse an Papststoffen antizyklisch zu wachsen. Nach der fiktiven HBO-Serie "The Young Pope" (2016) und Wim Wenders' Doku-Porträt "Franziskus – Ein Mann seines Wortes" (2018) lief erst vor Kurzem Christoph Röhls sehr kritischer Dokumentarfilm "Verteidiger des Glaubens" über Papst Benedikt im Kino. Der mittlerweile 92-jährige Emeritus dürfte sich über das für ihn sehr viel positivere Fiction-Stück mit Anthony Hopkins freuen, sofern er sich – Zweifel sind angebracht – den Film im Kino oder gar mit einem post-päpstlichen Netflix-Abo anschaut.

Tatsächlich ist die Grundidee von "Die zwei Päpste" recht gewagt und wahrscheinlich sogar historisch komplett falsch. Dass Benedikt, der im Februar 2013 von seinem Amt zurücktrat, wirklich konkrete Pläne für seinen potenziellen Nachfolger hatte, scheint schwer vorstellbar. Dass es die im Film behaupteten Treffen – weit vor der Amtsübergabe – gab, ist laut Expertenmeinung ebenfalls eher unwahrscheinlich, jedoch nicht ausgeschlossen. "Inspiriert von wahren Begebenheiten", heißt es dazu im Film.

In seinen Details, den beiden nachgestellten Papst-Wahlen, in Reden und Zitaten, vor allem aber in der Darstellung des in Rückblenden erzählten Vorlebens Jorge Bergoglios, ist der Film allerdings sehr exakt. Bergoglios schwieriges, ambivalentes Handeln zur Zeit der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) wurde noch nie so exakt in einem Film thematisiert.

Vor allem ist "Die zwei Päpste" jedoch ein intellektuelles und optisches Vergnügen. Dazu der wohl beste Film des Brasilianers Fernando Meirelles seit "City of God" (2002). Weil die große Leinwand ebensolche Bilder und das faszinierende Schauspiel von Hopkins und Pryce noch mal unters Vergrößerungsglas legt, lohnt sich der Kinobesuch in diesem Fall besonders. Jedes Wort, aber auch jede Geste und Mimik ist ein Fest für den Betrachter. Bei Netflix ist "Die zwei Päpste" ab 20. Dezember zu sehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Lesermeinung
Gefragter Schauspieler: Jonathan Pryce.
Jonathan Pryce
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Juan Minujín Luis Gnecco Cristina Banegas María Ucedo Renato Scarpa Sidney Cole Achille Brugnini Federico Torre Germán de Silva Lisandro Fiks Libero De Rienzo Willie Jonah Sofia Mayra Cessak Vincent Riotta Daphne Mereu Martina Sammarco Juan Miguel Arias Daniel Juan di Cocco Josello Bella Luis Alfredo Huerga Reyna Andres Carlos Zurita Guido Nicolas Losantos Nicola Acunzo Sergio Santana Cecilia Dazzi Maria Florencia Larrea Arias Hernan Acentares Abril Chiara Castelli Luciano Kaczer Francesco di Teodoro Walter Fabian Andrade Natalia Constanza Salmoral Roberto Olivieri Thomas D. Williams Cristobal Mamani Olivia Sandy Torres Adalid Paredes Blanco Bonilla Del Valle Sergio Nicolai Daniel Hernandez Luciano Borges Facundo Cardosi Federico Falasco Rafael Fernandez Ricardo Larrama Leon Barra Juan Manuel Correa Ramiro Vayo Pablo Trimarchi Lucas Posse Alan Nicolás Gómez Joaquin Rotzait Simón Hempe Lorenzo Vigevano Alessandro Piavani Katherine Wilson Matthew T. Reynolds Marcela Serli Michelangelo Tarditti Benedikt XVI. Papst Franziskus

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung