Antarktisforscher und Regisseur Luc Jacquet beglückt den Zuschauer dank fortgeschrittener Kameratechnik auch mit beeindruckenden Nahaufnahmen der Kaiserpinguine.
Luc Jacquet beeindruckt in seinem neusten Dokumentarfilm "Die Reise der Pinguine 2" mit spektakulären Unterwasseraufnahmen.

Die Reise der Pinguine 2

KINOSTART: 02.11.2017 • Dokumentarfilm • F (2017) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
L'Empereur 2
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
F
Filmstudio
Disneynature, Bonne Pioche, Paprika Films
Laufzeit
85 Minuten
Regie

Filmkritik

Kinder des Ozeans
von Gabriele Summen

In der Fortsetzung "Die Reise der Pinguine 2" erzählt Oscargewinner Luc Jacquet erneut von der faszinierenden Spezies der bedrohten Kaiserpinguine. Vor allem durch den Einsatz von Drohnen, 4K-Kameras und Tauchbooten sind atemberaubende Aufnahmen entstanden.

Es scheint das Jahr der Doku-Fortsetzungen zu sein: Nachdem Al Gore in "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" im August einen zweiten Versuch unternahm, dem Kinopublikum die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen, bekommt mit "Die Reise der Pinguine 2" ein anderer oscarprämierter Dokumentarfilm eine Fortsetzung. Aus zwei Gründen wollte der französische Antarktisforscher und Filmemacher Luc Jacquet einen weiteren Film über Kaiserpinguine drehen: zum einen, weil sich die Kameratechnik in zwölf Jahren unglaublich weiterentwickelt hat. Zum anderen, weil seine schwarzweißen Studienobjekte seit 2016 auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen.

Dieses Mal verfolgen Jacquet und sein Team eine spezielle Pinguinfamilie vom "Kennenlernen" der Eltern bis hin zur Aufzucht ihres Kükens und dessen erste eigene Schritte in das Leben eines erwachsenen Pinguins. Allerdings wird diese Geschichte nicht chronologisch erzählt, was dramaturgisch ein wenig ungünstig ist: Die ständigen Rückblenden verhindern leider lange, dass man vollends in den Erzählfluss hineingesogen wird. Erst gegen Ende, wenn das Pinguinjunge sich gemeinsam mit seinen Artgenossen instinktiv auf den beschwerlichen Weg zum Meer macht, dass er noch nie zuvor gesehen hat, stockt dem Zuschauer gänzlich der Atem.

Udo Wachtveitl spricht aus dem Off

Ein einzelner Sprecher – und nicht wie im ersten Teil der deutschen Fassung mehrere Stimmen, die die Pinguine arg vermenschlichten – macht das Publikum recht sachlich mit einem erfahrenen, bereits 40 Jahre alten Pinguin bekannt. Udo Wachtveitl, bekannt als Münchner "Tatort"-Kommissar, berichtet aus dem Off von diesem Pinguin, der zu Beginn in der unübersichtlichen Kolonie seinen Nachwuchs wiederfinden muss. Erleichtert atmet man auf, als er es endlich entdeckt hat. Nun gilt es, von seiner geschwächten Gefährtin, die vier Monate nichts gefressen hat, das empfindliche Ei zu übernehmen, damit diese zum Meer gehen und sich wieder sättigen kann.

Was für ein Mysterium bereits das Kennenlernen der Eltern ist! Niemand weiß, warum sich zwei Pinguine zueinander hingezogen fühlen. Magisch, wie sie gemeinsam tanzen und sich aufeinander einstimmen, bevor sie zur Zeugung schreiten. Als wüssten sie, dass nur ihre perfekte, selbstlose Zusammenarbeit ihrem künftigen Pinguinkind den Hauch einer Chance gibt zu überleben. 50 Prozent aller Jungtiere sterben bereits in den ersten Monaten. Eisspalten, der unerbittliche Wind, Kälte und nicht zuletzt der Riesensturmvogel gefährden das junge Leben.

Drohnen, 4K-Kameras und Tauchboote

Atemberaubende Aufnahmen, die mithilfe von Drohnen, realitätstreuen 4K-Kameras und Tauchbooten gedreht wurden, geben neue Einblicke in die schützenswerte Welt dieser unglaublichen Lebewesen. Vor allem unter Wasser: Hier ist dieses faszinierende Geschöpf, das bis zu 600 Meter tief tauchen kann, in seinem Element. So zittert man förmlich am Ende des Films mit den Jungpinguinen, die nach ihrem erschöpfenden Marsch tagelang am Meeresrand stehen und sich nicht hineinwagen, dass sie den Sprung in ihre wahre Bestimmung doch riskieren mögen.

Nicht mit dem Holzhammer, sondern nur mithilfe zarter Flaumfedern warnt Luc Jacquet ganz nebenbei vor dem Klimawandel: So erfährt man etwa, dass die unter unsäglichen Entbehrungen der Eltern in der lebensfeindlichen Antarktis aufgezogenen kleinen Pinguine kaum Überlebenschancen haben, wenn im Frühjahr das Eis zu früh schmilzt – weil sie dann ihr wasserdichtes Federkleid noch nicht bekommen haben. Und genau da ist das Eingreifen der menschlichen Spezies gefragt, die weiterhin alles versuchen muss, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Hervorragender Charakterdarsteller aus Frankreich: Lambert Wilson
Lambert Wilson
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Lesermeinung
Rolf Lassgård
Lesermeinung

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung