Josef Schwejk (Rudolf Hrusínský, l.) versucht mit
Naivität und Bauernschläue den 1. Weltkrieg zu
überstehen

Der brave Soldat Schwejk

KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • Tschechoslowakei (1956) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dobrý voják Svejk
Produktionsdatum
1956
Produktionsland
Tschechoslowakei
Laufzeit
108 Minuten

28. Juni 1914. Der österreichische Thronfolger und seine Gemahlin fallen in Sarajevo einem Attentat zum Opfer. Noch ahnt Josef Schwejk, Hundehändler in Prag, nicht, dass dieser Tag von weltgeschichtlicher Bedeutung auch sein Leben verändern wird. Er besucht sein Stammlokal "Zum Kelch", um ein Schwarzbier zu trinken. Doch inzwischen ist der gesamte Polizeiapparat, insbesondere die Geheimpolizei, auf den Beinen, um verdächtige Elemente zu verhaften. "Unauffällig" ins Gespräch gezogen und ausgefragt, landen auch Schwejk und der Gastwirt Palivec im Gefängnis und werden wegen Majestätsbeleidigung, Billigung des Attentats, Verächtlichmachung der Staatstrauer sowie Aufruf zur Meuterei angeklagt und verurteilt. Ins Irrenhaus eingesperrt wird Schwejk jedoch wegen völliger Idiotie wieder entlassen. Als er sich schließlich zum Militärdienst meldet, löst er gleich neues Chaos aus. Er wird zum Simulanten gestempelt ...

Mit seinem "braven Soldaten" Josef Schwejk schuf der tschechische Dichter Jaroslav Hašek (1883-1923) eine Figur, die die Mächtigen bekämpft, indem sie sie lächerlich macht. Damit kritisierte Hasek nicht nur die ehemalige k.u.k.-Monarchie, sondern autoritäre Systeme und militärischen Zwang im Allgemeinen. Nach Hašeks gleichnamigen Schelmenroman inszenierte der tschechische Regisseur Karel Stekly diesen hintergründigen Spaß mit Rudolf Hrusínský ("Die Seekönigin"), der längst ein Klassiker des tschechischen Films ist und Klassen besser als deutsche Produktionen wie "Der brave Soldat Schwejk" (1960, mit Heinz Rühmann) oder "Schwejks Flegeljahre" (1963, mit Peter Alexander).

Foto: MDR/Cine Aktuell

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Ein Gesicht, das man sich merken sollte: Ole Puppe
Ole Puppe
Lesermeinung
Emilio Sakraya im Porträt: Alle Infos zu dem Schauspieler und Musiker.
Emilio Sakraya
Lesermeinung
Lena Nitro - die Erotik-Darstellerin im Porträt.
Lena Nitro
Lesermeinung
Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung