Im Garten ihres großzügigen Landhauses plant Madame Claire (Catherine Deneuve) einen Flohmarkt mit ihren sehr wertvollen Besitztümern.
Catherine Deneuve brilliert in einem surreal angehauchten Lebensbilanz-Drama, das wie eine natürliche Fortsetzung einiger ihrer größten Leinwand-Erfolge wirkt.

Der Flohmarkt von Madame Claire

KINOSTART: 02.05.2019 • Tragikomödie • F (2018) • 94 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
La dernière folie de Claire Darling
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
F
Filmstudio
Les Films du Poisson
Laufzeit
94 Minuten

Filmkritik

Gespenstisches Drama um Schuld und Erlösung
von Andreas Günther

In "Der Flohmarkt von Madame Claire" zieht eine Frau Bilanz über ihr Leben. Auch für Hauptdarstellerin Catherine Deneuve ist der Film so etwas wie ein Rückblick – auf eine bewegte Karriere.

Was verschwindet, kehrt irgendwann zurück. Die Literaturverfilmung "Der Flohmarkt von Madame Claire" hat das zum Prinzip erhoben – unentrinnbar, peinigend und doch auch befreiend. Unter den Besitztümern, die Claire Darling (Catherine Deneuve) im Garten ihres herrschaftlichen Hauses feilbietet, befinden sich nicht zuletzt Automaten, äußerst hochwertiges Kinderspielzeug aus dem vorletzten Jahrhundert. Eine der Mechaniken besteht aus einem Mann, der hinter einem Fächer verbirgt, dass sein Kopf gerade in seinen Körper hinabsteigt. Aus einer Kiste neben ihm taucht das Haupt wieder auf. So sind die Erinnerungen, von denen dieses gespenstische Drama um Schuld und Erlösung handelt – bald zauberhaft, bald makaber oder beides zugleich.

Anfangs ist Claire noch verwirrt darüber, dass die Jungs, die ihre Sachen für den Verkauf aus dem Haus tragen, ihrem Sohn und dessen Freund ähneln. Doch sie gewöhnt sich daran, dass eine ruhelose Vergangenheit sich in der Gegenwart breitmacht. Glücklich und resigniert zugleich dreht die ältere Dame aus dem Großbürgertum in einer symbolischen Szene auf einem Volksfest mit dem Autoscooter ihre Runden. Ihre Tochter Marie (Chiara Mastroianni, die Tochter von Deneuve und Marcello Mastroianni) ist dagegen beunruhigt, als sie auf dem Weg zu ihrer Mutter im Kreisverkehr auf Abzweigungen in ihre eigene Biografie stößt.

Den Flohmarkt initiiert Claire, weil sie tief davon überzeugt ist, dass ihr Tod unmittelbar bevorsteht. Sie will sich von allem trennen, was ihr bisher gehört hat. Ein Pappschild genügt, und Scharen von Schnäppchenjäger fallen über die Empire-Kommoden, die Gemälde und die alten Bücher her. Alles ist zum Spottpreis zu haben. Eine Antiquitätenhändlerin aus der Umgebung ist alarmiert und hat viel zu tun, zumindest die wertvollsten Stücke zurückzukaufen. Vor allem aber erzählt sie ihrer Freundin Marie von der Verrücktheit ihrer Mutter.

Für die etwa Vierzigjährige ist es eine unangenehme Rückkehr. Mit ihrer Mutter versteht sie sich schon lange nicht mehr. Verbittert entdeckt sie in einer Schublade die von ihr geschriebenen Briefe ungeöffnet. Die Begegnung mit dem Kindheits- und Jugendfreund Amir (Samir Guesmi) ruft Erinnerungen an das tragische Ende ihres Bruders wach. Und ist ihr Vater nicht gestorben, weil Claire (als junge Frau verkörpert von Alice Taglioni) damals keinen Rettungswagen gerufen hat? So wenig wie alte Möbel lassen sich Erinnerungen leicht loswerden.

Die US-amerikanische Autorin Lynda Rutledge zeigte sich erstaunt, dass eine französische Filmfirma in Cannes die Rechte an ihrem ersten Roman "Faith Bass Darling's Last Garage Sale" erworben hat. Doch die Verlegung der Handlung von Waco, Texas nach Verderonne in Nordfrankreich gelingt makellos. Das liegt in erster Linie an Catherine Deneuve, die sich auf absolut vertrautem Terrain wiederfinden und entsprechend glänzt.

"Der Flohmarkt von Madame Claire" hat mit seinem Nebeneinander von Realität und Fantasie genau jenen Zug ins Surreale, mit dem die Deneuve seit Jahrzehnten reüssiert – von "Belle de Jour" und "Die letzte Metro" bis hin zu "Die wiedergefundene Zeit" und "8 Frauen". Die Erfahrungen einer großen Schauspielerin aus ihren besten Werken werden zum Nährstoff eines überaus intensiven neuen Films.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Johan Leysen
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Chiara Mastroianni Alice Taglioni Olivier Rabourdin Samir Guesmi Laure Calamy Yasin Houicha Colomba Giovanni Anne Benoît

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung