Tony (Jim Broadbent) hatte sich eigentlich mit seinem Ruhestand abgefunden - bis ihn die Vergangenheit einholt.
Ein Brief aus der Vergangenheit lässt Erinnerungen, die vielleicht auch trügerisch sind, wach werden.

Vom Ende einer Geschichte

KINOSTART: 14.06.2018 • Drama • GB (2017) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Sense of an Ending
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
GB
Filmstudio
Origin Pictures, BBC Film, FilmNation Entertainment
Einspielergebnis
5.081.495 USD
Laufzeit
108 Minuten
Regie
Music

Filmkritik

Trügerische Erinnerung
von Diemuth Schmidt

Erinnerungen sind wichtig, vor allem, je älter wir werden. Doch wer weiß, ob die Erlebnisse von damals, die man immer und immer wieder erzählt und deren Bilder man scheinbar so deutlich vor Augen hat, nicht längst ein Eigenleben entwickelt haben? Was, wenn die Erinnerung trügerisch ist und wir uns etwas so hingedreht haben, wie wir es gerne hätten? Diesen Fragen geht der indische Regisseur Ritesh Batra ("Lunchbox") in seiner freien Adaption des Julian-Barnes-Romans "Vom Ende einer Geschichte" in interessanter Weise auf den Grund.

Britisch-gediegener könnte das Setting kaum sein, in dem man die Hauptfigur Tony Webster (Jim Broadbent) als grummeligen alten Mann kennenlernt. Er ist im Ruhestand – oder sollte man besser Stillstand sagen? - angekommen, lebt allein in einem schönen Haus und betreibt als Hobby ein kleines Geschäft für gebrauchte Leica-Kameras. Da erreicht ihn ein Brief aus der Vergangenheit und reißt ihn aus seiner Lethargie. Die Mutter seiner Jugendliebe Veronica ist verstorben und hinterlässt ihm ein Tagebuch. Und zwar das seines damals besten Freundes Adrian Finn, der sich jung das Leben nahm. Doch Veronica (Charlotte Rampling) weigert sich, das Tagebuch herauszugeben. Warum hatte ihre Mutter das Tagebuch überhaupt, und warum sperrt sich Veronica dagegen, dass Tony es in die Hände bekommt?

Im Film beginnt nun eine quälende Selbstbefragung mit vielen Rückblenden in die Vergangenheit, in denen Tonys Wahrheit für den Zuschauer zu sehen ist. In der Gegenwart dagegen kommt es zu einer erneuten Begegnung mit Veronica und dem Versuch eines Abgleichs des Erlebten.

Die Erinnerungen an Schulzeit und Studentenjahre in den 60-ern zeigen einen Tony (Billy Howle), der seinen Weg sucht. Es sind die Jahre, in denen die Grausamkeit der Jugend herrschte, man sich und anderen bewusst oder unbewusst etwas antat. Tony zumindest schildert, wie er diese Zeit als sexuell unerfreulich und demütigend erlebte, und das, obwohl er für eine Weile die faszinierende und schöne Veronica (Freya Mavor) für sich gewinnen konnte. Doch da waren auch noch sein bester Freund Adrian (Joe Alwyn), ein vielversprechender Student in Cambridge, der sich schon zu Schulzeiten mit philosophischen Erklärungen von den Gleichaltrigen abhob, und Veronicas undurchsichtige Mutter Sarah (Emily Mortimer).

Um das zentrale Mysterium, was genau zwischen diesen Personen passierte, kreist der Film behäbig und zögert dessen Auflösung maximal heraus. Diese Erzählweise stellt den Zuschauer auf eine Geduldsprobe und das, ohne mit einem wirklichen Paukenschlag-Finale am Ende aufzuwarten.

Erholsam ist die Gegenwartsebene, auf der sich der Film deutlich von der Vorlage entfernt. Tony wird, trotz seines fortgeschrittenen Alters, in einer Art Coming-of-Age-Handlung gezeigt. Durch seine hochschwangere Tochter (Michelle Dockery), die Hilfe benötigt, lernt er endlich, Verantwortung zu übernehmen, und nähert sich so auch seiner Ex-Frau wieder an.

Auf was ist unser Selbst gebaut? Dieser Frage spürt der Film langsam, aber gekonnt nach und hält dazu eine Überraschung bereit. Dem hochkarätigen Schauspielerensemble zuzusehen, bereitet große Freude, allen voran Jim Broadbent, der sich als Tony entwickeln darf. Ein feiner, etwas zu gediegen inszenierter Film, der seine eigene Erzählung jenseits des vor allem von Erinnerungsschleifen geprägten Romans findet.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Emily Mortimer
Lesermeinung
Für seine Rolle in "Iris" wurde er mit dem Oscar ausgezeichnet: Jim Broadbent
Jim Broadbent
Lesermeinung
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Harriet Walter Michelle Dockery James Wilby Edward Holcroft Billy Howle Freya Mavor Joe Alwyn Peter Wight Hilton McRae Jack Loxton Timothy Innes Andrew Buckley Karina Fernandez Charles Furness Nick Mohammed Guy Paul Evelyn Duah Oliver Maltman Kelly Price Mark Brent Attila G. Kerekes Marcus Payne Leigh Dent Marco Staines Charlotte Nichol Tashann Barnett David Horovitch Alexa Davies Tamara Sharpe Charlie Richards Lachlan Moyle Bron James Laraine Dix Gintare Beinoraviciute Gregor Babic Owen Armstrong Harvey Waterman Nathan Babb Phillip Yeboah Imogen Roberts Graham Evans Joyia Fitch Beth Cleveley-Hutchinson Carol King Dorothy Duffy Manjinder Virk

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung