Wir sind die letzten Fassbinder-Überlebenden!

Die 120 Tage von Bottrop

KINOSTART: 06.11.1997 • Komödie • Deutschland (1997) • 60 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die 120 Tage von Bottrop
Produktionsdatum
1997
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
60 Minuten

Die letzten Überlebenden der alten Fassbinder-Zunft tun sich zusammen, um auf dem Potsdamerplatz den wirklich allerletzten Neuen Deutschen Film, ein Remake von Pasolinis "Die 120 Tage von Sodom" zu drehen. Schlingensief soll Regie führen, wird aber von einem gewissen Sönke Buckmann ersetzt, dem prompt Katja Riemann den Bundesfilmpreis überreicht ...

Christoph Schlingensiefs durchgeknallte Hommage an Rainer Werner Fassbinder, an die Exzentrik und den Wahnsinn der längst vergangenen Zeit des Neuen Deutschen Films ist gleichzeitig eine Parodie auf die deutsche TV- und Kinolandschaft der Neunzigerjahre. Nicht umsonst heißt der Regisseur, der hier das Ruder an sich reißt, Sönke Buckmann, ein Wortspiel auf die seinerzeit enorm erfolgreichen Filmemacher Sönke Wortmann und Detlef Buck. Mit seinen Projekten fiel der Regie-Exzentriker Schlingensief immer auf und sorgte für Unruhe, so dass er schnell den Ruf des Provokateurs weg hatte. Seinerzeit sorgte "Die 120 Tage von Bottrop" für einen Skandal und wurde als grotesk und geschmacklos beurteilt, heute besitzt das Werk längst Kultstatus.

Foto: Filmgalerie 451

Darsteller

Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Leander Haußmann
Lesermeinung
Ich will doch nur mein Baby! Margit Carstensen als
Margot
Margit Carstensen
Lesermeinung
Martin Wuttke
Lesermeinung
Perfektionist am Set: Regisseur Roland Emmerich.
Roland Emmerich
Lesermeinung
Sophie Rois
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Volker Spengler
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Nicht nur als Darstellerin, sondern auch als Sprecherin erfolgreich: Charlotte Schwab (hier für den SWR2 Krimiklassiker extra "Hunkelers Geheimnis").
Charlotte Schwab
Lesermeinung
Feste Größe in Horror-Streifen wie "Resident Evil": Schauspielerin Milla Jovovich.
Milla Jovovich
Lesermeinung
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Corinna Harfouch in "Was bleibt".
Corinna Harfouch
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Katharina Wackernagel in "Mein Mörder kommt zurück"
Schauspiel-Legende Alain Delon ist gestorben.
Alain Delon
Lesermeinung
Gesine Cukrowski in dem Krimi "Tatort - Blinder
Glaube"
Gesine Cukrowski
Lesermeinung
Lisa Maria Potthoff bei der Kinotour des Kinofilms "Guglhupfgeschwader".
Lisa Maria Potthoff
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Von der Sitcom ins große Kino: Juliette Lewis.
Juliette Lewis
Lesermeinung
Beck (Peter Haber) muss den Mord an seiner Chefin aufklären.
Peter Haber
Lesermeinung