Der Todesbus

KINOSTART: 01.01.1970 • Katastrophenthriller • Deutschland (1997)
Lesermeinung
Produktionsdatum
1997
Produktionsland
Deutschland
München, September 1994: Bauingenieur Markus Voss entdeckt bei einer Untersuchung, dass der von seiner Firma gebaute Münchner U-Bahntunnel Risse hat. Er lässt die Baustelle räumen und ordnet Sicherungsmaßnahmen an, doch es ist bereits zu spät: Der Beton bricht, Grundwasser dringt in den Tunnel ein, das Erdreich gibt nach. Markus und die im Tunnel arbeitenden Bauarbeiter können sich gerade noch retten. Andere haben nicht so viel Glück: Die Insassen des Linienbusses 152, der gerade auf der Straße oberhalb des Tunnels fährt. Plötzlich tut sich vor dem von Thomas Hansen gesteuerten Bus ein tiefer Krater auf...

Die Bilder gingen um die Welt. Ein Linienbus hält an der Haltestelle Trudering, plötzlich bricht der Asphalt auf und reißt den fast vollbesetzten Bus in die Tiefe. Ein Krater von acht Meter Tiefe war entstanden, die Folge von Bauarbeiten an einem U-Bahnstollen. Die Bilanz der Katastrophe: drei Tote, 29 zum Teil schwer verletzte Fahrgäste. Der authentische Fall, der bis heute die Gerichte beschäftigt, soll jedoch nicht Vorlage für ein Doku-Drama sein. Das Unglück ist lediglich Ausgangspunkt für eine eigenständige fiktionale Handlung. Die Kulisse des Unfallorts wurde auf dem stillgelegten Gelände der Deutschen Bundesbahn in München-Freimann gebaut, das früher als Ausbesserungswerk der Bundesbahn diente. In einer riesigen Halle baute das Team sechs Wochen an dem Krater: Ein rundes Holzgerüst wuchs dafür elf Meter in die Höhe und verschwand hinter einer Schicht aus Sprühbeton. Der Linienbus, der im Film mit der Schnauze voran in den Schlund stürzt, wurde dabei mit einem Metallschlitten auf Stahlschienen in den Abgrund geführt. Eine hydraulische Pumpe steuerte das Eintauchen des Busses. Der Krater wurde mit 240000 Litern Wasser aufgefüllt. Für Schauspieler und Filmteam stellten die Dreharbeiten im Krater eine besondere Herausforderung dar. Bei den Szenen im Bus mussten die Darsteller viele Stunden im Wasser liegen. Zum Schutz trugen sie Neopren-Anzüge unter dem Kostüm. Das Filmteam, insbesondere die Beleuchter, mussten bei den Kraterszenen auf einer 60 Grad geneigten Rampe arbeiten. Die gefährlichsten Fahr- bzw. Unfallszenen wurden mit Bus-Modellen im Maßstab 1:1, 1:6, 1:10 und 1:12 simuliert.

Darsteller

Doris Kunstmann als Melanie in der Telenovela
"Rote Rosen"
Doris Kunstmann
Lesermeinung
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Lesermeinung
Johanna Klante
Lesermeinung
Stefan Jürgens
Lesermeinung

News zu

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung