Unerfüllte Liebe: Butler (Anthony Hopkins) und 
Haushälterin (Emma Thompson)

Was vom Tage übrig blieb

KINOSTART: 05.11.1993 • Gesellschaftsdrama • USA, Großbritannien (1993) • 134 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Remains of the day
Produktionsdatum
1993
Produktionsland
USA, Großbritannien
Budget
11.500.000 USD
Einspielergebnis
23.237.911 USD
Laufzeit
134 Minuten

Ende der Fünfzigerjahre kauft ein Amerikaner den alten englischen Landsitz Darlington. Dort arbeitet seit über 20 Jahren Butler Stevens, der seinem Herrn stets treu diente und nun zum ersten Mal bemerkt, dass er das eigene Leben und seine Gefühle während dieser Zeit vernachlässigt hat. Sogar den Tod des Vaters hat er nur am Rand mitbekommen und seine Gefühle für die gut aussehende Haushälterin Miss Kenton schlummerten ebenfalls die ganzen Jahren. Und dies, obwohl sie immer eine intensive Beziehung hatten, eine rein dienstliche, wie sie sich vormachten. Schließlich zog Miss Kenton die Konsequenzen, verließ das Gut und heiratete einen anderen Mann. Erst jetzt erkennt Stevens, welchen Fehler er begangen hat und sucht nach seiner großen Liebe. Steven möchte sie unbedingt auf den Landsitz zurückholen...

Ein von James Ivory einfühlsam inszeniertes Drama mit Starbesetzung: Die Oscar-Preisträger Anthony Hopkins und Emma Thompson stehen hier erneut miteinander vor der Kamera, nachdem sie schon in dem James-Ivory-Drama "Wiedersehen in Howards End" zusammengespielt hatten. Als neuer Schlossbesitzer ist Ex-Superman Christopher Reeve zu sehen, der seit einem Reitunfall bis zu seinem Tod querschnittsgelähmt war. Ivory inszenierte am Beispiel des Butlers Stevens das Porträt einer Epoche, deren äußerer Glanz die Defizite der Klassengesellschaft nicht mehr verdecken kann. "Was vom Tage übrigbleibt" wurde für insgesamt acht Oscars nominiert, und anderem auch Hopkins und Thompson für ihre überragenden darstellerischen Leistungen. Als Co-Produzent fungierte übrigens Regisseur Mike Nichols.

Foto: Columbia

Darsteller

Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Lesermeinung
Charakterdarsteller mit großem Namen: Ben Chaplin
Ben Chaplin
Lesermeinung
Christopher Reeve in "Das Fenster zum Hof".
Christopher Reeve
Lesermeinung
Emma Thompson beherrscht jede Rolle perfekt.
Emma Thompson
Lesermeinung
Ein Mann für alle Fälle: Hugh Grant
Hugh Grant
Lesermeinung
James Fox
Lesermeinung
Hat gut lachen: Schauspielerin Lena Headey.
Lena Headey
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Vanessa Redgrave.
Vanessa Redgrave
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung