Bekannter Schurke aus einem anderen Teil des Multiversums: Spider-Man (l., Tom Holland) bekommt es mit Doc Ock (Alfred Molina) zu tun.

Spider-Man: No Way Home

KINOSTART: 16.12.2021 • Actionabenteuer • United States of America (2021) • 159 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Spider-Man: No Way Home
Produktionsdatum
2021
Produktionsland
United States of America
Filmstudio
Marvel Studios, Pascal Pictures, Columbia Pictures
Budget
258.000.000 USD
Einspielergebnis
1.876.685.954 USD
Laufzeit
159 Minuten
Regie
Kamera

Das entfesselte Multiversum!

Fan-Träume der Superlative werden wahr

Die Erwartungen an den neuen "Spider-Man"-Film waren im Vorfeld groß. Zum Kinostart am Donnerstag (16. Dezember) ist nun klar: Sie werden nicht enttäuscht. Der dritte Teil der aktuellen Film-Reihe rund um den Superhelden im Spinnenkostüm wartet mit allem auf, was Marvel in petto hat - eine großartige (teils unerwartete) Besetzung, bildgewaltige Kameraeinstellungen und eine Menge Action.

"Spider-Man: No Way Home" dürfte bei zukünftigen Rückblicken auf die Blockbuster der Comicfilmschmiede im positiven Sinne herausstechen. Der Grund: Es tauchen gleich mehrere Figuren auf, mit denen die Fan-Gemeinde so nicht gerechnet hätte.

Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man (Tom Holland, 25) ist die Identität des freundlichen Helden aus der Nachbarschaft nach dem Ende von "Spider-Man: Far From Home" (2019) enthüllt. Das bringt seine Pflichten als Superheld mit seinem normalen Leben in Konflikt. Und diejenigen, die ihm am meisten am Herzen liegen, in Gefahr. Als er die Hilfe von Doctor Strange (Benedict Cumberbatch, 45) in Anspruch nimmt, um sein Geheimnis wiederherzustellen, reißt dessen Zauber ein Loch in ihre Welt und setzt die mächtigsten Schurken frei, die jemals ein Spider-Man in irgendeinem Universum bekämpft hat. Jetzt ist es an Peter, seine bisher größte Herausforderung zu meistern, die nicht nur seine eigene Zukunft für immer verändern wird, sondern auch die Zukunft des Multiversums.

Achtung, der folgende Teil der Filmkritik enthält kleinere Spoiler

Die Herzen der Fans dürften beim Gang ins Kino gleich mehrmals höher schlagen, wenn sich der Brite Tom Holland als Spinnenmann plötzlich einem bekannten Superschurken nach dem anderen gegenüber sieht - darunter Doc Ock (Alfred Molina, 68), Green Goblin (Willem Dafoe, 66) und Electro (Jamie Foxx, 54). Sie alle meinen, ihn zu kennen. Er aber hat keine Ahnung, wer sie sind. Zu Recht, denn sie stammen aus anderen Ecken des Multiversums und kämpften in ihnen gegen alternative Versionen des Fäden spinnenden Superhelden.

Seinen emotionalen Höhepunkt erreicht der Film von Regisseur Jon Watts (40) jedoch erst im Moment zweier weiterer Überraschungsauftritte. Als Spider-Mans Freundin MJ (Zendaya, 25) und sein bester Kumpel Ned (Jacob Batalon, 25) versuchen, ihn mithilfe von Doctor Stranges magischem Ring ausfindig zu machen und ein Portal öffnen, kommt nicht die aktuelle Version des Superhelden zum Vorschein, sondern seine beiden Leinwandvorgänger. Der Nostalgiefaktor beim Wiedersehen mit dem sichtlich gealterten "Spider-Man 1" Tobey Maguire (46, "Spider-Man") und "Spider-Man 2" Andrew Garfield (38, "The Amazing Spider-Man") - beides MCU-Neulinge - ist kaum zu überbieten. Was dieses Aufeinandertreffen den Fans bedeutet, dürften sich auch alle Comicfilmleihen vorstellen können.

Es kommt allerdings noch besser, denn es bleibt nicht bei einem Standard-Cameo-Auftritt der beiden Superhelden. Ganz im Gegenteil. Um sich der geballten Schurken-Power entgegenzustellen und sie wieder auf die gute Seite zurückzuholen, agieren Tom Holland, Tobey Maguire und Andrew Garfield in "Spider-Man: No Way Home" als das wohl fantastischste Trio, das die Fan-Gemeinde je zu sehen bekam - Filmreferenzen und humorige Momente inklusive. Beim finalen Kampf in, auf und um die Freiheitsstatue beglückt uns Filmemacher Watts zudem mit einigen der emotionalsten Szenen, die in "Spider-Man"-Filmen jemals zu sehen waren und die eine Brücke zu den jeweiligen Reihen aus den Jahren 2002 bis 2007 und 2012 bis 2014 schlagen. Und auch der Satz "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung" fällt im Rahmen der aktuellen Reihe zum ersten Mal.

Die richtige Mischung aus Action, Humor und Unterhaltung

Neben den Überraschungen, die hier nicht allesamt vorweg genommen werden sollen und die alle Erwartungen der "Spider-Man"-Fans übertreffen dürften, kommen auch Handlung und Cliffhanger-Momente in "No Way Home" nicht zu kurz. In keinem Moment hat man deshalb auch als Nicht-Marvel-Jünger das Gefühl, aufgrund von endlos scheinenden Action-Sequenzen in eine Art Overload-Langeweile zu verfallen - was bei so manchem "Avengers"-Blockbuster leider der Fall war. Zudem sorgt die Chemie zwischen den jungen Talenten Tom Holland, Zendaya und Jacob Batalon durchaus für einen berechtigten Vergleich mit der Darstellung des Trios Tobey Maguire/Kirsten Dunst/James Franco in den Filmen zu Beginn des Jahrtausends.

Unterm Strich vereint "Spider-Man: No Way Home" die gewohnte Marvel-Unterhaltung mit einer gut durchdachten Handlung und einer gehörigen Portion Humor und Nostalgie, die im Kinosessel alle möglichen Emotionen hochkochen lässt. Der Spaß, den die Helden- und Schurkendarsteller der unterschiedlichen Filmreihen rund um den Spinnenmann bei ihrem Aufeinandertreffen auf der Leinwand haben, überträgt sich nahtlos auf die Zuschauer und macht (auch aufgrund der überraschenden Post-Credit-Szene) neugierig auf das, was als nächstes folgt. Ein perfektes vorzeitiges Weihnachtsgeschenk also für gleich mehrere Generationen von "Spidey"-Fans - egal ob von Maguire, Garfield oder Holland.

Quelle: spot on news

Darsteller

Geht in seinen Rollen auf: Alfred Molina
Alfred Molina
Lesermeinung
Der amerikanisch-britische Schauspieler Andrew Garfield.
Andrew Garfield
Lesermeinung
Feierte 2001 mit seiner Rolle in "Donnie Darko" seinen Durchbruch: Jake Gyllenhaal.
Jake Gyllenhaal
Lesermeinung
War als Ray Charles brillant: Jamie Foxx.
Jamie Foxx
Lesermeinung
Schauspielerin Marisa Tomei bei der Premiere des Films "Spider-Man: No Way Home" in Los Angeles.
Marisa Tomei
Lesermeinung
Ganz schön schräger Typ: Rhys Ifans.
Rhys Ifans
Lesermeinung
Tobey Maguire wurde vor allem als "Spider-Man" weltbekannt.
Tobey Maguire
Lesermeinung
Schauspieler Tom Hardy.
Tom Hardy
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Jon Favreau im Porträt: seine Rollen, seine Karriere und seine Filme.
Jon Favreau
Lesermeinung
Tom Holland - ein Typ von nebenan.
Tom Holland
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Zendaya  Jacob Batalon Benedict Wong Tony Revolori Angourie Rice Arian Moayed Paula Newsome Hannibal Buress Martin Starr JB Smoove J.K. Simmons Charlie Thomas Cox Thomas Haden Church Haroon Khan Emily Fong Mary Rivera Rudy Eisenzopf Kathleen Cardoso Jonathan Sam Andrew Dunlap Zany Dunlap B. Clutch Dunlap Minnah Dunlap Ben VanderMey Gary Weeks Gregory Konow Carol Anne Dines Anisa Nyell Johnson Willie D. Burton Mallory Hoff Greg Clarkson Regina Ting Chen Robert Mitchel Owenby Glenn Keogh Paris Benjamin Jwaundace Candece Taylor St. Clair Rolando Fernandez Gabriella Cila Darnell Appling Edward Force Michael Le Dean Meminger Frederick A. Brown Cristo Fernández Clay Savage Jay Karales John Barnes Harry Holland John M. Maiers Robert Tinsley

News zu Spider-Man: No Way Home

Neu im kino

Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung