Wurde 1977 ermordet: Arbeitgeber-Präsident
Hanns-Martin Schleyer
Wurde 1977 ermordet: Arbeitgeber-Präsident
Hanns-Martin Schleyer

Schleyer - Eine deutsche Geschichte

KINOSTART: 07.07.2003 • Dokumentarfilm • Deutschland (2003) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Schleyer - Eine deutsche Geschichte
Produktionsdatum
2003
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
90 Minuten
Es war einer der spektakulärstem politischem Kriminalfälle in der Geschichte der Bundesrepublik - die Entführung und Ermordung des Arbeitgeber-Präsidenten Hanns-Martin Schleyer. Doch die Ereignisse im "deutschen Herbst" 1977 haben die konkrete Biografie des Wirtschafts-Managers Schleyer verdunkelt. Forschungen zu seiner Karriere blieben lange Zeit tabu. In der öffentlichen Erinnerung dominieren bis heute die Videos aus Schleyers Gefangenschaft, die Stammheim-Szenerie und die Symbolik der "Rote Armee Fraktion". Für seinen Film über den Manager und "Wirtschaftsführer", den die Presse gern als "Boss der Bosse" titulierte, hat Lutz Hachmeister die Biografie Hanns-Martin Schleyers zum ersten Mal umfassend recherchiert.

Schleyer, der Sohn eines konservativ-nationalgesinnten Richters aus Offenburg, zählte zu den jungen, radikalen NS-Studentenfunktionären im Heidelberg der 30er-Jahre. Im Prager "Centralverband der Industrie für Böhmen und Mähren" war er zu Beginn der 40er-Jahre maßgeblich an der "Germanisierung" der tschechischen Wirtschaft beteiligt. Nach mehrjähriger Internierungshaft begann sein beruflicher Wiederaufstieg 1951 bei Daimler Benz. Schleyer galt als "Scharfmacher" in den legendären Tarifkämpfen der 60er-Jahre; der "Spiegel" kennzeichnete ihn 1969 als den "Korporierten mit dem zerhackten Gesicht". Mit dieser Biografie erschien der ehemalige SS-Untersturmführer den Mitgliedern der "Roten Armee Fraktion" (RAF) als "Magnet"für eine Entführung, wie es später der RAF-Aktivist Stefan Wisniewski formulierte. Andererseits fand es der "Stern"-Reporter Kai Hermann 1974 in einer Homestory schwer, Hanns-Martin Schleyer "nicht spontan sympathisch zu finden": Er leugne nicht, beschönige nicht, entschuldige nicht: "Er hat ein ungebrochenes Verhältnis zu seiner Vergangenheit". In Lutz Hachmeisters Film beschreiben Familienangehörige und Wegbegleiter Schleyers wie Kurt Biedenkopf, Edzard Reuter und Eberhard von Brauchitsch seine Persönlichkeit. Das ausführliche Porträt bietet aber, über die biografische Aufklärung hinaus, ein spannendes Zeitbild der Nachkriegs-Republik. Der Film zeichnet eine einzigartige deutsche Karriere nach und konfrontiert die Zuschauer auf ungewöhnliche Weise mit dem Panorama der deutschen Zeitgeschichte.

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung