Ich liebe doch nur dich! Mel Ferrer und Ehefrau Audrey Hepburn

Krieg und Frieden

KINOSTART: 01.01.1970 • Historiendrama • Italien, USA (1956) • 208 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
War and Peace
Produktionsdatum
1956
Produktionsland
Italien, USA
Budget
6.000.000 USD
Einspielergebnis
12.500.000 USD
Laufzeit
208 Minuten
Während Napoleon ganz Europa mit Krieg überzieht, wird in Petersburg getanzt. Die Gesellschaft hat eigene Probleme, doch langsam aber sicher treiben die Familien Russlands einem Schicksal entgegen, in dem die Schrecken des Krieges und alle Leidenschaften verschmelzen: Der weltfremde Idealist Pierre Besukow erbt ein Vermögen und wird mit Elena Kuragin in eine unglückliche Ehe gestürzt. Seine Liebe gehört jedoch der naiv-romantischen Natascha, die seinem Freund Fürst Bokonski versprochen ist. Sie aber erliegt dem Charme von Elenas skrupellosem Bruder Anatol...

Nach dem berühmten Roman von Leo Tolstoi inszenierte Regie-Legende King Vidor ("Ein Mensch der Masse", "Hallelujah", "Duell in der Sonne") die Geschichte aus der Zeit der Napoleonischen Kriege im zaristischen Russland. King Vidor konnte zwar mit einer Top-Besetzung aufwarten, doch wie der Roman wurde der Film verflixt lang. Doch die ausgezeichneten Darsteller und die beeindruckenden Massenszenen helfen über die dramaturgischen Schwächen hinweg. Grandioser ist Sergej Bondartschuks Krieg und Frieden.

Darsteller

War das Sexsymbol der Fünfziger: Anita Ekberg.
Anita Ekberg
Lesermeinung
Audrey Hepburn 1954 in "Sabrina".
Audrey Hepburn
Lesermeinung
Henry Fonda
Lesermeinung
Herbert Lom
Lesermeinung
Mel Ferrer
Lesermeinung
Vittorio Gassman
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Nicht nur als Darstellerin, sondern auch als Sprecherin erfolgreich: Charlotte Schwab (hier für den SWR2 Krimiklassiker extra "Hunkelers Geheimnis").
Charlotte Schwab
Lesermeinung
Feste Größe in Horror-Streifen wie "Resident Evil": Schauspielerin Milla Jovovich.
Milla Jovovich
Lesermeinung
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Corinna Harfouch in "Was bleibt".
Corinna Harfouch
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Katharina Wackernagel in "Mein Mörder kommt zurück"
Schauspiel-Legende Alain Delon ist gestorben.
Alain Delon
Lesermeinung
Gesine Cukrowski in dem Krimi "Tatort - Blinder
Glaube"
Gesine Cukrowski
Lesermeinung
Lisa Maria Potthoff bei der Kinotour des Kinofilms "Guglhupfgeschwader".
Lisa Maria Potthoff
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Von der Sitcom ins große Kino: Juliette Lewis.
Juliette Lewis
Lesermeinung
Beck (Peter Haber) muss den Mord an seiner Chefin aufklären.
Peter Haber
Lesermeinung