Mehr als nur ein Kostümfilm: "Emma" ist eine geniale Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jane Austen.
Noch eine Jane-Austen-Verfilmung? Ja bitte - wenn sie so großartig ist wie diese!

Emma

KINOSTART: 05.03.2020 • Drama • GB (2019) • 125 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Emma
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
GB
Filmstudio
Possibles Média, Take Five
Laufzeit
125 Minuten
Regie

Filmkritik

Eine Gefangene ihrer Zeit
von Christian Gehl

"Emma" ist die vielleicht beste Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jane Austen. Der Film porträtiert eine Gesellschaft, die sich um Kopf und Kragen redet.

Schon wieder eine Jane-Austen-Verfilmung? Nach TV-Serien im Dutzend, der Filmbiografie "Geliebte Jane" und einem seit Mitte der 90er-Jahre ununterbrochenen Schwall an Leinwandadaptionen dürften selbst die größten Fans der Romane sich fragen, warum bitte es noch eine "Emma"-Adaption braucht. Die Antwort ist einfach. Die amerikanische Fotografin und Erstlingsregisseurin Autumn de Wilde, bekanntgeworden mit Musikvideos, hat es geschafft, dem Gehalt des Romans so nahezukommen wie bisher niemand vor ihr. Die aktuelle "Emma"-Verfilmung ist die beste des Romans und wahrscheinlich die lebendigste, klügste und am besten fotografierte Filmversion eines Austen-Werks überhaupt. Punkt.

Zwar wird auch bei de Wilde ununterbrochen geredet, meist über Dritte, aber die kräftigen Bilder lassen die stets im hohen Ton des frühen 19. Jahrhunderts gehaltenen Dialoge zusehends wie unerhebliches Gemurmel wirken. Und sie bringen deren eigentliche Tragweite zu Tage: Hier schwätzt eine Gesellschaft um ihr Leben. Gefangen in überladenen Zimmern, unwillig oder unfähig, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, reden sich die Reichen zwei Stunden lang um Kopf und Kragen, ganz einfach, weil sie sonst nichts zu tun haben. Und bei Jane Austen sind dies besonders die Frauen, speziell die reichen.

Die englische Schriftstellerin war selbst in eine Pfarrersfamilie geboren worden, kein Quell großen Vermögens, aber weil jeder in der dörflichen Gegend ihren Vater kannte, kam sie auch in Kreise, die gesellschaftlich in hohem Ansehen standen. Außerdem besaß ihr Vater eine große Bibliothek, und die junge Jane bediente sich daraus ausgiebig. Wie die Figuren in ihren Romanen spaziert auch sie selbst ausgiebig durch die liebliche Landschaft ihres Geburtsorts Steventon südlich von London. Lesen und Spazierengehen – das sind schließlich auch im Werk von Jane Austen ständig wiederkehrende Themen.

Wer war Emma? Nun, gewiss keine Emma Bovary. Austens Romanheldin – das Buch erschien 1815 – lehnt sich keineswegs gegen die herrschenden Verhältnisse auf. Dies wird Frauen erst 40 Jahre später bei Flaubert zugestanden. Die englische Emma (im Film glaubwürdig verkörpert von Anya Taylor-Joy, bekannt aus "The Witch" und "Glass") tut ihr Bestes, um ihre erschütternde Tatenlosigkeit zu kaschieren und den Tag irgendwie rumzukriegen: Sie kümmert sich um das Liebesleben anderer Frauen. Ehekupplerin nannte man das damals.

Zuerst ist ihre Haushälterin dran, dann unter größten Schwierigkeiten auch ihre beste Freundin Harriet (Mia Goth), bis sie selbst irgendwann ebenfalls in amouröse Verwicklungen gerät. Doch, wie gesagt, dieser gesellschaftliche Firlefanz spielt sich nur an der Oberfläche ab. Was Regisseurin Autumn de Wilde eigentlich zeigt, ist die Abhängigkeit aller Figuren von ihrer Geburt, ihre widerspruchslose Akzeptanz der ihnen dadurch auferlegten Rollen, aber auch die schiere Unmöglichkeit, daraus auszubrechen.

Ständig sind Möbel im Bild zu sehen, erdrücken die Menschen, die sich in diesen völlig überfüllten Räumen aufhalten müssen – Nippes auf Abstellflächen, schwere Ölschinken an den Wänden, dunkle Paravents, die ständig hin und her geschoben werden. "Emma" zeigt die erstickende Innenarchitektur ganz unaufdringlich als Parallele zu den atemabschnürenden Gesellschaftsverhältnissen. Der Vater (großartig: Bill Nighy) sitzt ununterbrochen im Salon und liest, wobei es ihm ständig um die Knie zieht und er nach einem Wandschirm verlangt, der ihn vor dem "krankmachenden Luftzug" schützen soll.

Ja, "Emma" ist auch witzig, mit dem Patriarchen im Zentrum dieser Gesellschaftskomödie mit bitteren Zügen. Die noble Herrschaft kann sich nicht einmal allein anziehen, geschweige denn selbst für irgendetwas im Haushalt sorgen (an Dinge außerhalb des heimischen Anwesens ist sowieso nicht zu denken), jeder Handgriff wird ihnen von Dienern abgenommen. Wie ein Korsett legen sich die Konventionen um die sogenannte bessere Gesellschaft: keine Berührung, kein falscher Schritt, jedes Trippeln ist wohlbedacht, und auch die Tänze sind schematisch und steif, kommen fast ohne Körperkontakt aus. Trotzdem flippt niemand aus, alle bleiben in der Spur, reden und bewegen sich schicklich, und das rund um die Uhr. Nur den Blicken wird noch ein wenig Freiheit zugestanden, in ihnen spiegelt sich unterdrücktes Begehren – bis die Ehe alle Fesseln löst.

Selten hat ein Film so deutlich gezeigt, dass einzig die Heirat damals nicht nur wirtschaftliche Sicherheit und sozialen Aufstieg ermöglichte, sondern auch sexuelle Freiheit. Der gesamte Film steuert auf dieses letzte Bild von Emma zu, das ihr endlich gelöste Züge zugesteht.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspieler Bill Nighy.
Bill Nighy
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Monia Chokri Fabrice Adde Stéphanie Crayencour Anne Sylvain Jean-Henri Compère Thomas Mustin Jean-Noël Delfanne Aran Bertetto Hervé Piron Isabelle Anciaux Ingrid Heiderscheidt Romain David Frédéric Clou Barbara Hellemans André Pasquasy Kengo Saïto

News zu Emma

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung