Zauberer Ged (l.) und Prinz Arren wollen Erdsee retten

Die Chroniken von Erdsee

KINOSTART: 08.11.2007 • Zeichentrick-Fantasy • Japan (2006) • 115 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Gedo senki
Produktionsdatum
2006
Produktionsland
Japan
Filmstudio
Studio Ghibli, dentsu Music and Entertainment, GNDHDDT, Hakuhodo DY Media Partners, Mitsubishi, Nibariki, Nippon Television Network Corporation, TOHO
Budget
22.000.000 USD
Einspielergebnis
68.000.000 USD
Laufzeit
115 Minuten

Einmal waren Menschen und Drachen eins, der Mensch entschied sich für Land und Meer, Drachen wählt Wind und Feuer.

In Erdsee droht eine schreckliche Macht das Gleichgewicht der Welt zu zerstören. Also macht sich Zauberer Ged auf den Weg, um das Rätsel der Bedrohung zu lösen und die Welt vor Schrecklichem zu bewahren. Gemeinsam mit Arren, Prinz von Enlad, begibt er sich auf eine ebenso beschwerliche wie abenteuerliche Reise. Schon bald finden die beiden heraus, dass ein Zauberer namens Cob die Tür zwischen den Welten der Lebenden und der Toten geöffnet hat. Dies löste ein Ungleichgewicht der Welt aus - mit unabsehbar katastrophalen Folgen für Erdsee und seine Bewohner...

Goro Miyazaki, Sohn des japanischen Zeichentrick-Meisters Hayao Miyazaki ("Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland", "Das wandelnde Schloss"), tritt mit seinem Debütwerk "Die Chroniken von Erdsee" in die Fußstapfen seines berühmten und vielfach preisgekrönten Vaters. Nach den "Erdsee"-Geschichten der US-Autorin Ursula K. Le Guin - zwischen 1968 und 2001 erschienen insgesamt fünf Romane um die Fantasywelt - entwarf Miyazaki auch das Drehbuch für seinen Film, der sich im Gegensatz zu den frühen Werken seinen Vaters erheblich von fernöstlichen Erzähltraditionen entfernt. Ein weit größeres Manko ist jedoch die Animation, die lediglich TV-Ansprüchen gerecht wird. Da hat man im Kino schon wesentlich bessere Werke gesehen. Fazit: Auch Goro Miyazakis Werk verfügt über Kino-Potential, doch die Klasse seinen Vaters hat er noch lange nicht erreicht.

Foto: Universum

Darsteller

Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Junichi Okada Aoi Teshima Bunta Sugawara Χρήστος Βουδούρης Teruyuki Kagawa Jun Fubuki Takashi Naito Χρήστος Βουδούρης Χρήστος Βουδούρης Χρήστος Βουδούρης

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Ein Gesicht, das man sich merken sollte: Ole Puppe
Ole Puppe
Lesermeinung
Emilio Sakraya im Porträt: Alle Infos zu dem Schauspieler und Musiker.
Emilio Sakraya
Lesermeinung
Lena Nitro - die Erotik-Darstellerin im Porträt.
Lena Nitro
Lesermeinung
Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung