Wie wär's mit guter Mine zum bösen Spiel? Claudette 
Colbert und Warren William  

Cleopatra

KINOSTART: 01.01.1970 • Monumentalfilm • USA (1934) • 100 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Cleopatra
Produktionsdatum
1934
Produktionsland
USA
Laufzeit
100 Minuten
Auf seinem Ägyptenfeldzug verliebt sich der römische Imperator Julius Cäsar in die schöne ägyptische Kaiserin Cleopatra. Er nimmt sie mit nach Rom und will sie heiraten. Nach seiner Ermordung kehrt Cleopatra nach Ägypten zurück. Nun verliebt sich Marc Anton in sie. Von Rom zum Verräter erklärt, wird er in der Schlacht von Actium besiegt und wählt wie Cleopatra den Freitod.

Ein echter De Mille-Film: Die detailreiche Darstellung des Lebens in Rom und in Ägypten, bei der Wagenrennen und Galeeren, orientalische Tänze und die römischen Volksmassen gezeigt werden, gibt dem Werk schillernde Opulenz. Kameramann Victor Milner erhielt für seine hervorragende Fotografie zu Recht einen Oscar. Regisseur und Produzent Cecil B. DeMille, der nach Western und erotischen Gesellschaftsdramen die Bibel und die Weltgeschichte für Inszenierungen prunkvoller Massentableaus entdeckt hatte, war schon immer sehr frei mit der Historie umgesprungen. Der letzte Viktorianer Hollywoods, ein strammer Rechter und selbstherrlicher 'Mister Showman', der mit Megaphon, Reithosen und Ledergamaschen den Paramount Pictures einige ihrer größten Kassenerfolge bescherte, machte keine Filme für Kritiker, sondern für ein Publikum, das mit Superlativen überzeugt werden sollte.Für "Cleopatra" benötigte er ein ganzes Jahr Produktionszeit, 8000 Darsteller, 75 Tonnen Waffen für 5000 Krieger und massive Bauten auf einer Fläche von 120000 Quadratmetern. Er zeigte in einem gewaltigen antiken Bad 100 leicht bekleidete "Römer" und gab auf einer Liebesbarke von 150 Meter Länge einer ganzen Heerschar ägyptischer Sklavenmädchen Raum für exotische Tänze.DeMille hat neue Maßstäbe in der Massenregie gesetzt, und doch waren seine Filme, bei allem Gespür fürs "Ornament der Masse" nichts anderes als ins Gigantische projizierte Melodramen. Diesem Rezept folgte er von 1914 bis 1956 in 70 abendfüllenden Spielfilmen.

Darsteller

Claudette Colbert
Lesermeinung
David Niven
Lesermeinung
John Carradine
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Hottie aus Schweden: Alexander Skarsgård
Startete ihre Karriere auf der Theaterbühne: Shirley MacLaine.
Shirley MacLaine
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung