Gefesselt, aber alles andere als wehrlos: Adelaide (Lupita Nyong'o) will ihre Familie um jeden Preis vor den mörderischen Doppelgängern beschützen.
Mehr als nur ein Horrorfilm: "Wir" spielt auf sehr intelligente Weise mit den Urängsten des Menschen.

Wir

KINOSTART: 21.03.2019 • Thriller, Horror • USA (2019) • 120 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Us
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
USA
Filmstudio
Us and Them Productions, Grasshopper Films
Einspielergebnis
1.294.480 USD
Laufzeit
120 Minuten

Filmkritik

Doppelt hält schlechter
von Christopher Diekhaus

Nach seinem Überraschungserfolg "Get Out" legt US-Filmemacher Jordan Peele einen weiteren Horrorthriller mit sozialkritischem Unterbau vor. "Wir" ist reich an Anspielungen und lädt zum Diskutieren ein.

Bereits mit seinem ersten Spielfilm, der Horrorsatire "Get Out", (2017) landete der als Komiker bekanntgewordene Jordan Peele einen Volltreffer. Die Kritiker überschütteten den unheimlichen Streifen mit Lobeshymnen, und bei Produktionskosten von rund 4,5 Millionen Dollar spielte der Film sagenhafte 255 Millionen Dollar ein. Noch dazu durfte Regiedebütant Peele einen Oscar für sein clever arrangiertes Drehbuch entgegennehmen, das bissig und gewitzt den Rassismus in der US-Gesellschaft beleuchtet.

Angesichts dieser Superlative stiegen die Erwartungen an Peeles zweite Arbeit rasch in die Höhe. Mit "Wir" wildert der Afroamerikaner nun erneut in düsteren Gefilden und lässt es sich abermals nicht nehmen, eine scheinbar konventionelle Prämisse um sozialkritische Töne und diverse symbolische Verweise anzureichern. Seine vielen Ideen kriegt der Regisseur dabei vielleicht nicht komplett unter einen Hut. Spannend und reizvoll ist sein schräger Horrorthriller aber trotzdem.

Am Anfang steht – wie in so vielen Gänsehautfilmen – der Aufbruch einer Familie in ein Landhaus. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Gabe (Winston Duke) und ihren Kindern Zora (Shahadi Wright Joseph) und Jason (Evan Alex) will Adelaide Wilson (Lupita Nyong'o) die Ferien in der Nähe der kalifornischen Küstenstadt Santa Cruz verbringen. Schon kurz nach ihrer Ankunft beschleicht die junge Frau allerdings ein ungutes Gefühl. Die grauenhafte Erfahrung, die Adelaide als kleines Mädchen an eben diesem Ort in einem Spiegelkabinett auf einem Jahrmarkt gemacht hat, verfolgt sie bis heute. Ihre Befürchtungen verdichten sich zu handfester Panik, als in der Nacht plötzlich vier in Rot gekleidete Gestalten vor dem Anwesen der Wilsons stehen. Zum Entsetzen der Bewohner sind die ungebetenen Gäste ihnen wie aus dem Gesicht geschnitten.

Der Angriff auf das Eigenheim, in dem man sich eigentlich sicher fühlen sollte, ist eine Standardsituation des Horrorkinos. Peele verpasst ihr jedoch einen interessanten Dreh, indem er die sympathisch gezeichneten Protagonisten auf furchteinflößende Doppelgänger treffen lässt. Ein simpler, aber kluger Schachzug, der schon allein deshalb Unbehagen erzeugt, weil die Überzeugung, ein einmaliges Individuum zu sein, von einer Sekunde auf die andere ins Wanken gerät. Die Eindringlinge stellen die Identität der Wilsons infrage und wollen die Familie offenbar um jeden Preis auslöschen.

Das knisternde Gruselklima, das schon der im Jahr 1986 spielende Prolog heraufbeschwört, entlädt sich beim Einbruch in das Haus auf fulminante Weise. Die Begegnung mit den aggressiven Ebenbildern und die Fluchtversuche treiben den Puls ein ums andere Mal nach oben, ohne dass Peele dafür ständig krachende Geisterbahneffekte bemühen müsste. Besonders wirkungsvoll sind die mitunter gespenstischen Bewegungen der Kamera (verantwortlich: Mike Gioulakis), die den Nervenkitzel immer wieder befeuern. Förderlich ist freilich auch das mitreißende Spiel der in Doppelrollen agierenden Hauptdarsteller, denen das Drehbuch vollkommen gegensätzliche Darbietungen abverlangt.

Ähnlich wie in "Get Out" baut der Regisseur ständig Gags und ironische Spitzen in die Dialoge und die Handlung ein. Viele Witze funktionieren gut. Auf manche Spaßeinlagen hätte Peele allerdings verzichten können, da sie die unheimliche Stimmung vielleicht einen Tick zu sehr aufbrechen. Ungewöhnlich und ambitioniert ist zweifellos die Fülle an popkulturellen Anspielungen und gesellschaftlichen Beobachtungen, die permanent in die Geschichte einfließen. Der kreative Kopf hinter "Wir" will sein Publikum nicht nur erschrecken und zum Lachen bringen, sondern auch zum Mitdenken animieren.

Hinter der Doppelgänger-Bedrohung kommt eine rätselhafte Erzählung zum Vorschein, in der es um die tiefe Spaltung der USA, die Wut der Abgehängten und Unterdrückten und die Angst vor dem Fremden geht. Am Ende fallen zwar nicht alle Puzzleteile sauber an ihren Platz, und ein wenig bleibt die Wucht der abschließenden Wendung auf der Strecke. Jordan Peeles selbstbewusster Umgang mit den Regeln des Horrorgenres ist dennoch absolut bemerkenswert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong'o.
Lupita Nyong'o
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Roger Waters Jon Carin Dave Kilminster Bo Koster Holly Laessig Ian Ritchie Gus Seyffert Joey Waronker Jonathan Wilson Jess Wolfe

News zu Us

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung