Philipp (Rüdiger Vogler) sucht in Lissabon nach Tönen

Lisbon Story

KINOSTART: 16.12.1994 • Roadmovie • Deutschland, Portugal (1994) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Lisbon Story
Produktionsdatum
1994
Produktionsland
Deutschland, Portugal
Laufzeit
99 Minuten

Gerufen von einer Postkarte bricht der deutsche Tontechniker Philipp Winter nach Portugal auf, um seinem Freund, dem Regisseur Friedrich Monreo bei der Fertigstellung eines Films zu helfen. Doch bei seiner Ankunft in Lissabon ist Friedrich verschwunden. Lediglich ein Rohschnitt des Films ohne Ton findet sich. So erkundet Philipp auf der Suche nach seinem Regisseur und originellen Tönen für dessen Film mit Mikrophon und Aufnahmegerät die Stadt, dringt immer tiefer in das Leben ihrer Bewohner ein, verliebt sich dabei in die schöne Sängerin Teresa, bis er schließlich dem Verschwundenen über den Weg läuft. Friedrich wirkt, als habe er den Verstand verloren, hat er sich doch verstrickt in die Jagd nach "nicht gesehenen, durch keinen Blick beschmutzten, unschuldigen Bildern" ...

Ursprünglich als Dokumentarfilm angedacht, drehte der experimentierfreudige Autorenfilmer Wim Wenders diese Hommage an die portugiesische Hauptstadt, gleichzeitig einmal mehr eine Reflexion über die Bedingungen des Filmemachens, die seinerzeit die Kinogänger spaltete. Die einen lieben dieses in langsamen Tempo erzählte Roadmovie, die anderen fühlten sich schnell gelangweilt. Tatsächlich muss man sich einlassen auf dieses Wendersche Werk, in dem Patrick Bachau, Hauptfigur der 1982 ebenfalls in Portugal entstandenen Milieustudie "Der Stand der Dinge" (1982), den durchgeknallten Regisseur gibt. Wenders-Dauerdarsteller Rüdiger Vogler als Alter Ego des Regisseurs entdeckt hier die unbekannten Winkel einer aufregenden wie liebenswerten Stadt, untermalt von dem zeitlos erscheinenden Fado der Musikgruppe Madredeus.

Foto: Kinowelt

Darsteller

Manoel de Oliveira
Lesermeinung
Rüdiger Vogler in "Die Nonne und der Kommissar".
Rüdiger Vogler
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Bjarne Mädel beim Filmfest Hamburg 2020.
Bjarne Mädel
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung