Schön schräg: Kasimir (Golo Euler) und Karoline
(Christina Hecke)

Kasimir & Karoline

KINOSTART: 25.06.2011 • Theaterfilm • Deutschland (2011) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Kasimir und Karoline
Produktionsdatum
2011
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
90 Minuten

Das Münchner Jubiläums-Oktoberfest 2010: Kfz-Elektriker und Fließbandarbeiter Kasimir ist soeben von seinem Arbeitgeber, einem großen Autokonzern, entlassen worden. Sein Job wurde nach Tschechien verlagert, alle seine Zukunftspläne sind von einen auf den anderen Moment zerplatzt. Und das schlägt ihm nicht nur aufs Gemüt, das schlägt ihm direkt auf die Potenz. Kein Job und kein Sex, seine Beziehung geht den Bach runter, dabei war alles so prima. Seine Freundin Karoline dagegen hat Glück. Aus der Lehrstelle wurde eine Festanstellung in der urologischen Praxis in Sendling. Und nun sucht sie nach einem Plan vom Leben. Die Oktoberfest-Nacht wird das Leben der beiden verändern ...

In dem 1932 erstmals aufgeführten gleichnamigen Theaterstück Ödön von Horváth (1901-1938) beschäftigte sich der österreichisch-ungarische Schriftsteller mit den Lebens- und Liebeswirren eines jungen Münchner Paares während der Wirtschaftskrise 1929. Regisseur Ben von Grafenstein verlegte die Handlung des Stücks in die Gegenwart und passte die Lebensumstände der heutigen Zeit an. Arm zu sein ist heute nicht allein eine Frage von materiellem Besitz. Grafenstein fragt vielmehr, was es bedeutet, in Zeiten der Krise auch noch das Letzte - die Liebe und die Selbstachtung - zu verlieren. Aus dem brillant aufspielenden Schauspieler-Ensemble ragt Hauptdarsteller Golo Euler ("Auftauchen") in der Rolle des Kasimir heraus, für die er 2011 mit dem Förderpreis des Filmfests München ausgezeichnet wurde. Klasse sind auch Max Tidof als Musikproduzent in Wiesn-Outfit und Robert Gwisdek als Kasimirs Bekannter Merkl. Grafensteins gelungenes Werk entstand im Rahmen der Theaterverfilmungen des ZDFtheaterkanal (nach Filmen wie etwa "Baal", "Kabale und Liebe" und "Werther") und ist bereits die dritte Adaption nach Michael Kehlmanns Version von 1959 und "Août", der französischen Variante von Henri Herré 1992.

Foto: ZDF/Simon Grohe

 

Darsteller

Max Tidof
Lesermeinung
Robert Gwisdek
Lesermeinung
Schauspieler Golo Euler 2019 beim Deutschen Schauspielpreis.
Golo Euler
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Christina Hecke Esther Kuhn Klaus-Peter Bülz Adrian Can Moritz Katzmair Arnfried Lerche

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung