Jesse Owens, einer der größten Athleten des 20. Jahrhunderts, steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht, ihm drohen vier Jahre Gefängnis. Der schwarze Bewährungshelfer Lew Gilbert, der Owens für einen "weißen Schwarzen" hält, untersucht den Charakter und den Lebenslauf des Sportlers. Dabei zeigt sich, dass Jesse Owens' Leben in vieler Hinsicht typisch für das Leben eines Schwarzen im Amerika der Rassentrennung ist, es besteht aus vielen Fehlschlägen, Demütigungen und Zurücksetzungen. Die Siege bei der Olympiade 1936 bringen ihm zwar Ruhm, aber kein Geld ein ...
Regisseur Richard Irving drehte dieses Biopic um den weltberühmten Leichtathleten, der bei den Olympischen Spielen 1936 im nationalsozialistischen Deutschland Sportgeschichte schrieb: Er war der erste Leichtathlet, der bei einer Olympiade vier Goldmedaillen (100 m, 200 m, Weitsprung und 4 x 100 m-Staffel) gewann. In die Hauptrolle schlüpfte Dorian Harewood, der später in Filmen wie "Full Metal Jacket", "Die zwölf Geschworenen" oder "Gothika" zu sehen war.
Foto: ANIXE HD