Ich gebe niemals auf! Heike Makatsch glänzt als
Dr. Hope

Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf

KINOSTART: 03.07.2009 • Filmbiografie • Deutschland (2009) • 176 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dr. Hope - Eine Frau gibt nicht auf
Produktionsdatum
2009
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
176 Minuten

Nach ihrem Collegeabschluss in Großbritannien kommt die junge Hope Bridges Adams (Heike Makatsch, Foto) 1873 mit ihrer Mutter nach Dresden, um dort ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Schon bald beginnt sie ein Medizinstudium, dass sie schließlich 1880 als erste Frau in Deutschland mit dem Staatsexamen abschließt. Doch die Approbation bleibt ihr trotz Intervention höchster Kreise verwehrt und so geht sie schließlich nach Bern, wo sie promovieren darf. 1881 legt sie in Dublin die britische Abschlussprüfung ab und erhält daraufhin die englische Zulassung als Ärztin. Doch noch mehr als 20 Jahre sollen vergehen, bis ihr Titel auch in Deutschland anerkannt wird ...

Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) gilt als eine der Pionierinnen der Frauenbewegung und war eine der ersten Frauen, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegte. Als kämpferische Ärztin setzte sie sich für die Rechte der Frau ein und förderte Hygiene, öffentliche Gesundheitsfürsorge und Verhütung. In dieser zweiteiligen Filmbiografie, die Martin Enlen nach dem Buch des Autoren-Trios Katrin Tempel, Torsten Dewi und Christoph Callenberg inszenierte, zeigt Heike Makatsch nach ihrer Rolle in "Margarete Steiff" einmal mehr, dass sie historischen Personen gekonnt Leben einzuhauchen versteht. Allerdings leidet Enlens gut ausgestattete Regiearbeit - wie auch andere Zweiteiler - an einigen Längen. Für Medienrummel sorgte der Vorwurf der Historikerin und Professorin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg, Marita Krauss, die Autoren hätten aus ihrer 2002 erschienenen Biographie "Die Frau der Zukunft. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann (1855-1916), Ärztin und Reformerin" abgeschrieben. Dewi bestreitet nicht, das Buch neben etwa einem Dutzend anderer Quellen benutzt zu haben, weist aber den Vorwurf, abgeschrieben zu haben, zurück.

Foto: ZDF/Erika Hauri

Darsteller

August Zirner in "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi".
August Zirner
Lesermeinung
Hat schon längst das Girlie-Image abgelegt: Heike Makatsch.
Heike Makatsch
Lesermeinung
Inka Friedrich (l.) mit Nadja Uhl in "Sommer vorm Balkon"
Inka Friedrich
Lesermeinung
Martin Feifel
Lesermeinung
Tatjana Blacher
Lesermeinung

Neu im kino

Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Lesermeinung