Der Revolvermann und der Mann in Schwarz sind die Gegenspieler in Stephen Kings "Der dunkle Turm".

Der dunkle Turm

KINOSTART: 10.08.2017 • Sciencefiction • USA (2017) • 95 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Dark Tower
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
USA
Filmstudio
Columbia Pictures, MRC, Imagine Entertainment, Weed Road Pictures
Budget
60.000.000 USD
Einspielergebnis
111.757.995 USD
Laufzeit
95 Minuten

Filmkritik

von Florian Blaschke

Es gibt da diesen einen Satz, den man, beschäftigt man sich regelmäßig mit Filmen, nicht mehr vergisst. "Seit das Kino sprechen gelernt hat, frißt es Bücher." Aufgeschrieben hat ihn der Filmkritiker Andreas Kilb 1997 für Die Zeit, und er schrieb weiter: "Große Bücher, kleine Bücher, dicke und dünne Bücher, Klassiker und Schund und vor allem Romane. Denn Romane erzählen Geschichten. Geschichten, die die Filmkamera weitererzählen kann." Und: "Die erzählende Literatur, ob anspruchsvoll oder nicht, ist zur Geisel des Kinos geworden. Sie liefert die Früchte, aus denen Regisseure und Produzenten den Saft herauspressen."

Doch es gibt auch diese anderen Fälle. Die Fälle, in denen sich das Kino an zu großen Literaturvorlagen verschluckt, manchmal ist es nur ein Husten, das man durch die Leinwand hindurch zu hören glaubt, manchmal droht ein ganzes Projekt am Stoff zu ersticken. "Der Herr der Ringe" war so eine Vorlage, "Das Parfum", oder "Die Wand". Der Begriff "unverfilmbar" machte die Runde, und auch Stephen Kings Epos "Der dunkle Turm", eine achtbändige Saga irgendwo zwischen Science-Fiction-, Western-, Abenteuer-, Horror- und Endzeit-Roman galt lange Zeit als zu groß, zu mächtig, zu verschlungen für das Kino.

135 Minuten Popcorn-Kino

Doch der dänische Regisseur Nikolaj Arcel hat sich herangewagt an Kings Meisterwerk, und er hat auf den ersten Blick eine Menge richtig gemacht, hat mit Idris Elba und Matthew McConaughey zwei renommierte, teils herausragende Schauspieler mit den Hauptrollen betraut, hat mit Akiva Goldsman einen Oscar-prämierten Drehbuchautoren gefunden und: Er hat sich Zeit gelassen. Wobei wir da eigentlich schon bei den Fehlern angekommen wären.

Begonnen hat Arcel sein Mammutprojekt nämlich schon 2007, doch immer wieder wurden die Arbeiten unterbrochen, teils sogar abgebrochen. Schon die Entscheidung, welche der acht Romane verfilmt werden sollen, scheint das Team, das auch bei Stephen King selbst Rat gesucht hat, vor eine zu große Herausforderung gestellt zu haben. Am Ende aber, das muss man so sagen, hat wohl allen der Mut gefehlt, sich dem dunklen Turm wirklich zu stellen. Denn am Ende hat Arcel die Geschichte schlicht eingedampft, auf 135 Minuten Action samt Happy End.

Der Inhalt in Kurzform: Die Welten stehen am Abgrund, sowohl unsere Erde als auch die anderen Welten, die alle vom dunklen Turm im Zentrum des Universums zusammengehalten werden. Doch dieser dunkle Turm wird immer wieder angegriffen, vom "Mann in Schwarz" (Matthew McConaughey), einem Magier, der eigentlich Walter O'Dim heißt. Sein Gegenspieler: der Revolvermann Roland Deschain (Idris Elba), der letzte seiner Art, der O'Dim durch alle Welten folgt, die untereinander durch Portale verbunden sind. Und auf unserer Erde wäre da noch Jake Chambers (Tom Taylor), ein elfjähriger New Yorker Junge, der immer wieder von den beiden träumt, weshalb ihn seine Familie, die Freunde und Lehrer für nicht ganz sauber in der Birne halten. Doch eigentlich ist er das nicht, eigentlich hat er nur übersinnliche Kräfte.

Hauptrollen zu Nebenrollen degradiert

Das Ziel in Kurzform: Die Welten müssen gerettet werden, zumindest, wenn es nach Roland Deschain und Jake Chambers geht, denn stürzt der dunkle Turm ein, herrschen Feuer und Chaos. Was daher recht schnell beginnt in diesem Film, ist eine Abenteuerjagd nach dem Mann in Schwarz, ein Actionspektakel, wie man es liebt in Hollywood. Dabei zeigt schon der Einstieg in Kings Buch-Reihe, dass es darum eigentlich nicht geht in diesem Epos. "Der schwarze Mann floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm", heißt es da, und so geduldig wie King hier beginnt, so geduldig wie diese Flucht auf den folgenden Tausenden von Seiten vonstatten geht, ist der dunkle Turm vielleicht wirklich unverfilmbar, zumindest nach den Gesetzen des Blockbuster-Kinos.

Arcel nämlich ist einigen Regeln auf den Leim gegangen, die vielleicht für Hollywood funktionieren mögen, die für eine derart umfangreiche Literaturverfilmung aber eine Katastrophe sind. Er hat nicht nur eine völlig neue Geschichte erfunden, die so in den Büchern überhaupt nicht stattfindet, er hat sich auch dazu entschlossen, diese Geschichte so flach zu schleifen wie es so eben noch erträglich ist. Da wird der Revolvermann auf seine Künste an der Waffe reduziert, der Mann in Schwarz auf einen einzigen Gesichtsausdruck, und beide müssen am Ende sogar noch zurücktreten hinter die Hauptrolle des Jake Chambers, der sowohl Elba als auch McConaughey schlicht zu Chargen degradiert. Weil Drehbuch und Schauspieler es zulassen.

Wo Stephen King in seinen Büchern die Geduld aufbringt, nervenzerreißend lange, zähe Passagen zu erzählen, wahre Durststrecken und Wanderungen durch öde Landschaften, wo King die Charaktere mit einer Detailversessenheit aufbaut und hegt und pflegt, hetzt die Verfilmung von Nikolaj Arcel durch ihre 135 Minuten, als gelte es noch einmal zu beweisen, dass Zeit in Hollywood Geld ist. Nun könnte man sagen, dass es ohnehin schon unmöglich ist, acht Bücher in einen Film zu pressen und ganz sicher ist dem auch so. Bloß: Unter dieser Voraussetzung war der dunkle Turm zum Scheitern verurteilt, und warum sich sogar Stephen King selbst daran beteiligt hat, sein Opus Magnum derart zu dekonstruieren und ihm jeglichen Mythos und jede Magie zu rauben, ist das eigentliche Rätsel.

Diese Verfilmung hätte Geduld gebraucht

Es hätte durchaus die Chance gegeben, aus den acht Büchern acht Filme zu machen. Es hätte Kings Geduld gebraucht, es hätte den Mut gebraucht, all die Irrationalitäten der Bücher auszuhalten, die Charaktere, allen voran den Mann in Schwarz, mit Schauspielern zu besetzen, die der Tiefe dieser Rollen auch gerecht werden und ein Kino zu produzieren, dass nicht bloß Science-Fiction-Action sein will, sondern genau der Genre-Mix, den King so unnachahmlich zu Papier gebracht hat.

Sicher, es gibt diese Momente, in denen der Witz, die Subversität und die Abstrusität von Kings Erzählungen durchschimmert, etwa wann Roland Deschain sich in einem New Yorker Krankenhaus behandeln lässt und erst mal mit der Realität, unserer Realität klarkommen muss. Doch es bleibt bei einem Schimmer, der Rest ist Popcorn-Kino, das jedoch alle, die Kings Bücher gelesen haben, enttäuschen und alle, die sie nicht kennen, verwirren wird. Werden Kamera, Effekte und Schnitt aktuellen Ansprüchen durchaus gerecht, hätten darüber hinaus eigentlich alle mehr verdient gehabt. Die Schauspieler, aber vor allem all die Stephen-King-Fans, die lange auf diesen Film gewartet haben. Denn denen, so schrieb Louis Peitzman auf Buzzfeed, wird dieser Film das Herz brechen. Es mag eine Prequel-Serie geben, ebenfalls mit Idris Elba als Revolvermann, aber für sie ist der dunkle Turm schon jetzt gefallen.

Darsteller

Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Tom Taylor Χρήστος Βουδούρης Fran Kranz Abbey Lee Jackie Earle Haley Katheryn Winnick Dennis Haysbert Michael Barbieri José Zúñiga Alex McGregor Nicholas Hamilton Nicholas Pauling Eva Kaminsky Robbie McLean Matthew Thomson Karl Thaning Lemogang Tsipa Robert Whitehead Leeanda Reddy Kenneth Fok Charlize Churcher Ben Gavin Sara Cicilian Lara Adine Lipschitz Jabari Gray Paul Riley Fox Mark Elderkin Joe Vaz Christopher Stein Andre Robinson Alfredo Narciso Dan Hirst Zak Rowlands Christiaan Schoombie Cassiel Eatock-Winnik Marmee Regine Cosico Bill Walters Inge Beckmann Reon Van Der Watt Richard Lothian Larry Nuñez Michael Basile Warren Masemola Emily Child Zanne Solomon Mary Twala Sarah Potter Andrew Laubscher Dominique Nieves

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung