Wir werden es schaffen! Die Flüchtigen muntern
sich gegenseitig auf 

Es war Nacht in Rom

KINOSTART: 01.01.1970 • Kriegsdrama • Italien, Frankreich (1960) • 120 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Era notte a Roma
Produktionsdatum
1960
Produktionsland
Italien, Frankreich
Laufzeit
120 Minuten

Italien zwischen den ersten Dezembertagen 1943 und dem Juni 1944. Die Italiener haben am 8. September 1943 Waffenstillstand mit den Alliierten geschlossen, und aus den in Italien stationierten deutschen Soldaten, die vorher Verbündete waren, wurde eine Besatzungsmacht. Als drei Soldaten - ein Engländer, ein Amerikaner und ein Russe - aus einem Kriegsgefangenenlager fliehen können, finden sie ein Versteck in der Scheune eines Bauern, denn der Amerikaner ist schwer verwundet. Eines Tages tauchen drei Nonnen bei dem Bauern auf. Ihnen will er die Soldaten anvertrauen. Doch in Rom angekommen, sind die Soldaten der Nonne Esperia ausgeliefert ...

Einmal mehr behandelt Roberto Rossellini sein Lieblingsthema: Menschen, die sich sprachlich nicht verständigen können, treffen aufeinander, was zwangsläufig zu Missverständnissen führt. Rossellini hat in diesem Film mit Hilfe eines von ihm konstruierten Zoom-Objektivs das adäquate Mittel gefunden, seine Personen bei allen inneren und äußeren Bewegungen minuziös zu verfolgen. In einer kleinen Nebenrolle ist Hannes Messemer zu sehen, der bereits ein Jahr zuvor in "Der falsche General" vor Rossellinis Kamera gestanden hatte.

Foto: MDR/Degeto

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Spielte sich als Priester Ralph de Bricassart in die Herzen der (weiblichen) Zuschauer: Richard Chamberlain
Richard Chamberlain
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Lesermeinung
Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Gibt den fiesen Typen mit Bravour: Jack Nicholson.
Jack Nicholson
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung