Joan Crawford (Vanessa Redgrave, r.) regt sic mal wieder über ihre Tochter auf

Meine liebe Rabenmutter

KINOSTART: 18.09.1981 • Filmbiografie • USA (1981) • 129 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mommie Dearest
Produktionsdatum
1981
Produktionsland
USA
Budget
19.032.261 USD
Einspielergebnis
5.000.000 USD
Laufzeit
129 Minuten
In den 30er Jahren befindet sich die Hollywood-Diva Joan Crawford auf der Höhe ihres Erfolgs. Sie wird mit Filmangeboten überhäuft und vom Publikum verehrt. Doch ihr sehnlichster Wunsch - ein Baby - erfüllt sich nicht. Um dem Bild einer perfekten Mutter und einer heilen Familie gerecht zu werden, adoptiert sie schließlich zwei Kinder, Christina und Christopher. Hinter der makellosen Fassade eines Familienidylls sieht es aber ganz anders aus: Nicht Liebe und Zuneigung erleben die Kinder, sondern sie sind den hemmungslosen Launen und der unerbittlichen Härte ihrer Adoptivmutter ausgeliefert und dienen von Anfang an als Requisiten einer Selbstinszenierung der Diva Joan Crawford...

Joan Crawford hatte bereits einige gescheiterte Partnerschaften hinter sich, als sie zwei Kinder adoptierte. Wie es scheint, mehr aus einer Laune heraus, denn die Crawford war im Leben wie auf der Leinwand ganz Diva. Herzenswärme und echte Gefühle waren nicht ihre Stärke. Diese Kinder waren ihr Prellbock, als ihre Karriere in den 40er Jahren merklich nachließ und sie ihren Trost mehr und mehr im Alkohol suchte. Auch als sie als Frau und später Witwe eines Industriellen finanziell bestens versorgt war, hielt sie ihre Kinder ausgesprochen kurz. 1977 starb die Crawford schwerreich und rechnete noch im Testament mit ihren Kindern Christina und Christopher ab, "for reasons best known to them' ("aus Gründen, die sie selbst am besten kennen") wurden die beiden enterbt. Christina, selbst Schauspielerin, schrieb ein Buch über ihre Stiefmutter, das ein Weltbestseller wurde: "Meine liebe Rabenmutter". In der Verfilmung von Frank Perry ("Doc") spielt Faye Dunaway eindrücklich die Crawford in ihrem Kampf um ihre Doppelrolle als überforderte Mutter und Schauspielerin, deren Ruhm zu verblassen droht. Die öffentliche Crawford war entschlossen, glamourös und bewundernswert, aber der Film enthüllt die private Crawford als Frau, die verzweifelt Mutter sein will, die ihre Kinder adoptierte, als sie alleine lebte, und die versucht, in der zerstörerischen Film-Industrie zu überleben. Der Zorn, die lähmende Belastung und der erschreckende Abstieg in Alkoholismus und Kindesmisshandlung werden eindrucksvoll und unvergesslich dargestellt.

Darsteller

Diana Scarwid
Lesermeinung
Faye Dunaway: Überzeugte in "Chinatown" und in "Bonnie und Clyde".
Faye Dunaway
Lesermeinung

Neu im kino

Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Lesermeinung