Hedda (Katharina Schüttler) in modernem Gewande
Hedda (Katharina Schüttler) in modernem Gewande

Hedda Gabler

KINOSTART: 26.04.2006 • Theaterverfilmung • Deutschland (2006) • 120 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Hedda Gabler
Produktionsdatum
2006
Produktionsland
Deutschland
Filmstudio
ZDF
Laufzeit
120 Minuten
Gegen ihre Neigung hat sich Hedda mit dem aufstrebenden Historiker Jørgen Tesman für ein Leben nach bürgerlichen Prinzipien entschieden. Ihre eigentliche Liebe, Eilert Løvborg, der in dubiosen Clubs seinen glänzenden Intellekt mit Drogen betäubte, bot finanziell und gesellschaftlich keine Perspektive. Als Hedda ernüchtert aus den Flitterwochen zurückkehrt, merkt sie, dass Løvborg unterdessen solide geworden ist und ein Aufsehen erregendes kulturgeschichtliches Buch geschrieben hat. Tesmans einst aussichtsreiche Berufung zum Professor erscheint damit mehr als fraglich. Hedda läuft Amok. Sie verhöhnt skrupellos ihren Ehemann, hintergeht ihn mit dem Hausfreund Brack und treibt Løvborg in den Selbstmord...

In seinem 1891 am Hoftheater in München uraufgeführten Stück "Hedda Gabler" unternahm Henrik Ibsen einen Angriff auf das Bürgertum. Im Ibsen- und Freud-Jahr 2006 verbindet Thomas Ostermeiers Inszenierung die Ibsen-Variante einer vor Langeweile implodierenden Gesellschaftsschicht mit Freuds böser Vorahnung, es könnte sich um viel tragischeres handeln, als um die bloße Ablehnung bürgerlicher Konventionen. Mit dem Gesicht eines eiskalten Engels und blecherner Stimme zeichnet Katharina Schüttler die Titelheldin mit undurchdringlicher Kühle, einer schnippisch-ungerührten, fast autistischen Gleichmütigkeit, und zieht zugleich lässig die Strippen. Heddas Welt "verrutscht" dabei mehr und mehr, katapultiert sich aus der Achse des beschaulichen Heims in eine kaleidoskopisch zersplitterte Scheinwelt. Zuletzt kann Hedda ihr selbstgebautes Gefängnis nicht sprengen, ohne sich selbst zu zerstören: Wenn sie sich am Ende erschießt, ohne dass man in ihrem Umfeld Notiz davon nimmt, ist dies eine doppelte Detonation mit kräftigem Nachhall. Anknüpfend an seinen "Nora"-Erfolg markiert die Inszenierung von Thomas Ostermeier einen Höhepunkt zeitgenössischer Ibsen-Interpretation, 100 Jahre nach dessen Tod am 23. Mai 1906.

Darsteller

Jörg Hartmann als MfS-Mitarbeiter in "Weißensee"
Jörg Hartmann
Lesermeinung
Lars Eidinger in dem Drama "Tabu - Es ist die Seele ... ein Fremdes auf Erden".
Lars Eidinger
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Lore Stefanek Annedore Bauer Kay Bartholomäus Schulze

Neu im kino

Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Claude Brasseur
Claude Brasseur
Lesermeinung
Manfred Krug, hier im "Tatort - Rattenlinie" zu sehen, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Manfred Krug
Lesermeinung
Ach, das Leben ist so hart! Simone Thomalla 
tröstet Heidelinde Weis
Heidelinde Weis
Lesermeinung