Autor Uli Gaulke.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Autorin Agnes Lisa Wegner.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Die US-Army verlassen ihren Stützpunkt in Heidelberg.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Eingang zur Kaserne "Patrick Henry-Village"
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Michael Anderson wurde als Baby von einem deutschen Paar adoptiert, das bald darauf mit ihm in die USA zog. Als Erwachsener kam er zurück nach Deutschland und führt heute in Heidelberg eine gut florierende Autowerkstatt.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
ARD/SWR GOODBYE G.I., Dokumentarfilm im Ersten, Film von Uli Gaulke und Agnes Lisa Wegner, am Dienstag (12.08.14) um 22:45 Uhr im ERSTEN. Hakim Mossa ist gebürtiger Afghane, lebt aber seit vielen Jahren in Heidelberg. Hier betreibt er seinen eigenen Imbiss hinter einem Kasernengelände und verkauft, was die Amerikaner so gerne mögen: Spare Ribs.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Jeffrey Ganoe & Wilfried Knörzer haben es Jeffreys Job bei der US-Armee zu verdanken, dass sie sich vor 25 Jahren in einer deutschen Dorfdisco begegnet sind.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Joy Flemming singt im AFN-Studio ein letztes Lied zum Abschied: "Goodbye G.I."
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Die beiden Vietnam-Veteranen Darnell Stephen Summers und Dave Blalock.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Darnell Stephen Summers und Dave Blalock waren als junge Männer im Vietnam-Krieg - von Deutschland aus.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
ARD/SWR GOODBYE G.I., Dokumentarfilm im Ersten, Film von Uli Gaulke und Agnes Lisa Wegner, am Dienstag (12.08.14) um 22:45 Uhr im ERSTEN. Rex und Rachel Gribble sind 92 und 83 Jahre alt, als sie Heidelberg nach fünf Jahrzehnten verlassen.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Rex Gribble ist in den frühen 50ern nach Heidelberg gekommen. Schweren Herzens hat er mit seiner Frau Rachel Heidelberg im Herbst 2013 verlassen.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Khris Pelley mit seiner Tochter.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Khris Pelley kam als junger 41-jähriger Soldat mit der Army nach Deutschland, traf hier Kerstin, die Liebe seines Lebens und hat mir ihr eine Familie gegründet.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Colonel Bryan D. DeCoster hat die Aufgabe, die Garnision zu schließen, tausende Jobs abzuwickeln, Leute umzusiegeln, Fahnen einzuholen.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Colonel Bryan D. DeCoster ist der letzte Kommandeur des US-Stützpunktes Baden-Württemberg. Seine Aufgabe ist es, die Garnison zu schließen.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Mit dem Abzug der US Army aus Westdeutschland geht ein prägendes Kapitel deutsch-amerikanischer Geschichte zu Ende.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Die amerikanische Fahne wird mit dem Abzug der US Army aus Westdeutschland eingeholt.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Khris Pelley kam als junger 41-jähriger Soldat mit der Army nach Deutschland, traf hier Kerstin, die Liebe seines Lebens und hat mir ihr eine Familie gegründet.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Die amerikanische Fahne wird mit dem Abzug der US Army aus Westdeutschland eingeholt.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion
Aufgabe ist es, die Garnison zu schließen.
Fotoquelle: SWR-Pressestelle/Fotoredaktion