Wo ist denn Professor Bienlein wieder hin? Tim und
sein treuer Gefährte Struppi

Tim und Struppi im Sonnentempel

KINOSTART: 02.09.1999 • Zeichentrickfilm • Frankreich, Belgien (1969) • 78 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Tintin et le temple du soleil
Produktionsdatum
1969
Produktionsland
Frankreich, Belgien
Laufzeit
78 Minuten

Abendfüllendes Tim und Struppi-Abenteuer nach den beiden Comic-Bänden "Das Geheimnis der sieben Kristallkugeln" und "Der Sonnentempel": Während einer archäologischen Expedition in den Anden entdecken Wissenschaftler eine Mumie. Kurz darauf befällt sie eine mysteriöse Krankheit. Tim will das Geheimnis lüften...

Tim ist Reporter aus Leidenschaft und enträtselt wie in all seinen Abenteuern couragiert und intelligent die merkwürdigsten Vorfälle. Die Person des schrulligen Professor Bienlein geht übrigens auf den Schweizer Physiker Auguste Piccard zurück, der am 27. Mai 1931 in wahrlich luftige Höhen vordrang: Mit seinem Ballon erreichte er eine Maximalhöhe von 15781 Metern und eroberte damit als erster Mensch die Stratosphäre. Der Comic-Zeichner Hergé erfand insgesamt 23 Abenteuer mit Tim und Struppi, deren Erlebnisse in Alben gepresst und in mehr als 45 Sprachen übersetzt wurden. Rund 150 Millionen Exemplare wanderten seit 1929 über die Ladentheke und landeten vermutlich nicht nur in Kinderzimmern. In Deutschland reisen Tim und Struppi erst seit 1967 in ferne Länder. Der Hamburger Carlsen Verlag veröffentlichte seinerzeit vier "Tim und Struppi"-Bände und begründete damit seine Aktivitäten im Comic-Bereich. Bis heute begeistern Tim und Struppi, Kapitän Haddock, Schulze und Schultze und Professor Bienlein wohl nicht nur junge Leser: Die Bände sind beliebte Sammlerstücke für Comic-Freaks.

Foto: Alpha Medienkontor

Neu im kino

BELIEBTE STARS

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung