Captain Mitch Nelson (Chris Hemsworth) hat sich nach den Anschlägen vom 11. September wieder der Armee angeschlossen.
"Operation: 12 Strong" ist ein patriotischer Kriegsfilm mit Chris Hemsworth in der Hauptrolle des Captain Mitch Nelson.

Operation: 12 Strong

KINOSTART: 08.03.2018 • Kriegsfilm • USA (2018) • 131 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
12 Strong
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
USA
Filmstudio
Torridon Films, Alcon Entertainment, Black Label Media, Jerry Bruckheimer Films, Lionsgate, 16:14 Entertainment, Warner Bros. Pictures
Budget
35.000.000 USD
Einspielergebnis
47.965.355 USD
Laufzeit
131 Minuten

Filmkritik

Patriotisches Getöse
von Christopher Diekhaus

"Sie waren nur zwölf Mann und forderten eine ganze Armee heraus." Gut sichtbar prangt dieser markige Satz auf dem Plakat zum Kriegsdrama "Operation: 12 Strong" und bringt unverhohlen den starken Patriotismus zum Ausdruck, der das erste Großprojekt des dänischen Werbefilmers Nicolai Fuglsig durchweht. Basierend auf dem Tatsachenbericht "Horse Soldiers", erzählt die von Blockbuster-Spezialist Jerry Bruckheimer ("Pirates of the Caribbean: Salazars Rache", "Pearl Harbor") angeschobene Produktion von einer streng geheimen Offensive in Afghanistan, die kurz nach dem 11. September 2001 als erste Antwort der USA auf die verheerenden Terroranschläge eingeleitet wurde.

Ganz bewusst hat sich Captain Mitch Nelson (Chris Hemsworth) dazu entschieden, einen Schreibtischjob anzunehmen, da er so wieder mehr Zeit mit seiner Familie verbringen kann. Als jedoch die Zwillingstürme in sich zusammensacken und die Nation den Angriff auf das World Trade Center fassungslos verfolgt, steht für den Soldaten fest, dass er gerade jetzt seinem Land rückhaltlos dienen muss. Nur wenig später findet sich der kriegsunerfahrene, aber geachtete Armeeangehörige in Afghanistan wieder. Dort erhält er den Auftrag, eine zwölfköpfige Elitetruppe (unter anderem Michael Shannon und Michael Peña) in das unwegsame Hindukusch-Gebirge zu führen und gemeinsam mit lokalen Milizen die strategisch wichtige Stadt Masar-e Scharif von Taliban- und al-Qaida-Kämpfern zu befreien.

Mangelhafte Hintergrundeinordnung

Wenn Hollywood das Wirken der Amerikaner im Mittleren Osten nach 9/11 thematisiert, darf man nur selten mit einer differenzierten Darstellung rechnen. Exemplarisch ist der Kriegsfilm "Lone Survivor" (2013), der eine fatale Mission auf afghanischem Boden schildert und dabei größeren Zusammenhängen wenig Beachtung schenkt. In eine ähnliche Kerbe schlagen auch Bruckheimer und Fuglsig, die nicht müde werden, die heldenhafte Leistung ihrer Protagonisten zu betonen und die unglaublichen Widrigkeiten der Operation zu unterstreichen. Immerhin muss die zwölfköpfige Truppe aufgrund des schwer passierbaren Terrains auf Pferde zurückgreifen.

Das dadurch unweigerlich beschworene archaische Westerngefühl kontrastiert mit den ebenfalls eingesetzten modernen Mitteln der Kriegsführung. So geben die US-Soldaten wiederholt konkrete Positionen ihrer Feinde durch, um möglichst präzise Luftschläge setzen zu können. Kritisch hinterfragt wird das militärische Vorgehen leider zu keinem Zeitpunkt. Vielmehr vermittelt der Film den Eindruck, dass die hartgesottenen Männer lediglich das tun, was notwendig ist, nachdem das Herz der Vereinigten Staaten getroffen wurde. Um das heroische Element nicht zu schmälern, vermeiden es die Macher am Ende tunlichst, darauf hinzuweisen, dass Afghanistan bis heute nicht zur Ruhe gekommen ist und nach wie vor unter den Folgen des teilweise blindwütigen Feldzuges gegen den Terror leidet.

Passend zur mangelhaften Hintergrundeinordnung zeichnet das Drehbuch von Ted Tally und Peter Craig die im Zentrum stehenden Green Berets bloß mit rudimentären Strichen und degradiert die einheimischen Rebellen größtenteils zu gesichtslosen Kriegern. Die einzige Ausnahme bildet General Dostum (Navid Negahban), dessen nicht immer spannungsfreies Verhältnis zu Captain Nelson mehrfach in den Blick gerät. Ein kleiner Nebenstrang rund um einen US-Soldaten und ein afghanisches Kind soll die Völkerverständigung illustrieren und emotionale Akzente setzen. Ernsthaftes Interesse bringt der Film jedoch nicht für den Jungen auf.

Gerade so erträglich

Während "Operation: 12 Strong" inhaltlich zu wünschen übrig lässt, besticht das Heldenepos mit einer technisch einwandfreien Umsetzung. Fuglsig gelingt es, die Kampfsequenzen so zu inszenieren, dass man wirklich das Gefühl hat, mitten im Getümmel zu stehen. Immer wieder zischen Kugeln durch die Luft, wirbelt Staub durch die Gegend, während gewaltige Explosionen den Kinosaal erzittern lassen. In eben diesen Momenten scheint der Film ganz bei sich zu sein und bringt das Publikum zuweilen tatsächlich dazu, etwas mitzufiebern. Die handwerkliche Kompetenz macht das patriotische, weitgehend unreflektierte Getöse gerade so erträglich, kann den bitteren Beigeschmack aber nicht vertreiben.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Trat zu Beginn seiner Karriere als Surferboy in Erscheinung: Chris Hemsworth.
Chris Hemsworth
Lesermeinung
Schauspieler Michael Shannon.
Michael Shannon
Lesermeinung
William Fichtner im Starporträt - seine Rollen, seine Filme und sein Leben
William Fichtner
Lesermeinung
Debütierte 1994 als Schauspieler und ist seitdem in vielen Filmen und Fernsehserien zu sehen: Michael Peña.
Michael Peña
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Navid Negahban Trevante Rhodes Geoff Stults Thad Luckinbill Austin Stowell Ben O'Toole Jack Kesy Fahim Fazli Austin Hébert Kenny Sheard Elsa Pataky Yousuf Azami Taylor Sheridan Rob Riggle Yasmine Aker Marie Wagenman Kevin Kent Lauren Chavez-Myers Seth Adkins Allison Gabriel Mustafa Haidari Shawn Lecrone Frank Powers Martin Palmer Laith Nakli J. Nathan Simmons Veronica Diaz-Carranza Peter Karas Ali Olomi Shvan Aladdin Kenneth Miller Tim Aydelott Matthew Van Wettering James Joseph Pulido Shawn Sarmeidani Anouar H. Smaine Nour Bitar Edward Butron Christian Pedersen Arshia Mandavi Nate Boyer Adrian Luna Benjamin Poe Perla Daoud Michael E. Stogner Lawrence Gilligan Tommy Truex Jay Moore Osama Bin Laden Sofia Chicorelli Serna Sarrett Williams

Neu im kino

BELIEBTE STARS

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Schauspielerin und Sängerin Sofia Carson bei den MTV Music Awards 2022.
Sofia Carson
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung