Follow me

KINOSTART: 01.01.1970 • Spielfilm • Deutschland (1988)
Lesermeinung
Produktionsdatum
1988
Produktionsland
Deutschland
Bis 1968 hat Pavel Navratil als Philosophieprofessor einen Lehrstuhl. Seine Studentinnen und Studenten lieben ihn, seine Stimme gilt viel unter den Anhängern des humanen Sozialismus. Doch nach der Zerschlagung des "Prager Frühlings" durch die Sowjetunion verliert Navratil seine Arbeit und schlägt sich als Totengräber durch. Mit seinen Studenten trifft er sich heimlich und "konspirativ" in seiner Wohnung. Eines Tages hat er genug von seiner fatalen Situation und entschließt sich zur Emigration.Irgendwo im Westen beginnt Pavel Navratil ein neues Leben - als Verlader auf einem Flughafen. Abends träumt er bei der Musik von Smetana von Prag, oder er sucht die heimische Atmosphäre bei einer schwermütigen Russin, der Besitzerin eines gut gehenden Bordells. Und immer wieder spielt Pavel mit seinem Prager Freund, dem Flughafenfriseur, "Nach-Prag-Fliegen".Fünf lange Jahre führt Pavel Navratil dieses Leben, dann fliegt er noch einmal nach Prag zurück, um endgültig Abschied zu nehmen.

Impuls und Vorbild für den poetisch verschlüsselten Emigranten-Film, die zweite Kinoarbeit der Grazer Filmemacherin Maria Knilli, die 1984 mit ihrem mehrfach preisgekrönten Regiedebüt "Lieber Karl" großes Aufsehen erregte, waren Schicksal und Person des tschechischen Charakterdarstellers und Autors Pavel Landovsky, der die Hauptrolle spielt. Landovsky - Jahrgang 1936 - war seit Mitte der 60er Jahre nicht nur in der CSSR, sondern auch in der Sowjetunion und in Polen hoch angesehen und umjubelt. 1971 noch hatte er für seine Leistung in der Filmkomödie "Die Leiden des jungen Bohacek" in der Sowjetunion den Preis als "bester Schauspieler des Jahres" entgegennehmen können. Ein Jahr später - am 6. Januar 1972 - sprachen die Behörden seiner Heimat ein Auftrittsverbot in den öffentlichen Medien aus, wenig später galt der Bannspruch auch für die Bühne. 1979 verlässt er zusammen mit Vaclav Havel und Ludvik Vaculic mit einem befristeten Ausreisevisum Prag und tritt ein Gastengagement am Burgtheater in Wien an. Ein Jahr später wird ihm die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt. Maria Knilli geht es in ihrem Film um Themen, die auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aktuell sind: Emigration und Abschiednehmen. "Mich hat diese Spiralbewegung beim Abschiednehmen fasziniert. Ein Mensch geht zurück, um noch einmal wegzugehen. Damit steigt er auf der Abschiedsspirale ein Stückchen höher. Nur im stetigen Hochsteigen wird er es letzten Endes schaffen, sich ganz zu lösen.

Darsteller

News zu

Neu im kino

Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025
Captain America: Brave New World (2025)
Captain America: Brave New World
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Könige des Sommers (2024)
Könige des Sommers
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Companion – Die perfekte Begleitung (2025)
Companion – Die perfekte Begleitung
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Maria (2024)
Maria
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Paddington in Peru (2024)
Paddington in Peru
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Babygirl (2024)
Babygirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Brutalist (2024)
Der Brutalist
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Der Graf von Monte Christo (2024)
Der Graf von Monte Christo
Action • 2024
prisma-Redaktion
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
Die drei ??? und der Karpatenhund
Familie • 2025
prisma-Redaktion
A Real Pain (2024)
A Real Pain
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Piece by Piece (2024)
Piece by Piece
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Juror #2 (2024)
Juror #2
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Wolf Man (2025)
Wolf Man
Horror • 2025
prisma-Redaktion
We Live in Time (2024)
We Live in Time
Liebesfilm • 2024
prisma-Redaktion
September 5 – The Day Terror Went Live (2024)
September 5 – The Day Terror Went Live
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Better Man – Die Robbie Williams Story (2024)
Better Man – Die Robbie Williams Story
Musik • 2024
prisma-Redaktion
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! (2025)
Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Nosferatu – Der Untote (2024)
Nosferatu – Der Untote
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Die leisen und die großen Töne (2024)
Die leisen und die großen Töne
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Sonic the Hedgehog 3 (2024)
Sonic the Hedgehog 3
Action • 2024
prisma-Redaktion
Heretic (2024)
Heretic
Horror • 2024
prisma-Redaktion
Freud – Jenseits des Glaubens (2023)
Freud – Jenseits des Glaubens
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Der Spitzname (2024)
Der Spitzname
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Mufasa: Der König der Löwen (2024)
Mufasa: Der König der Löwen
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim (2024)
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim
Animation • 2024
prisma-Redaktion
Wicked (2024)
Wicked
Drama • 2024
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Bekannt durch ihre Dauerrolle als Teresa Lisbon in "The Mentalist": Robin Tunney.
Robin Tunney
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Moderatorin Sonja Zietlow.
Sonja Zietlow
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Erfolgreiche Schauspielerin und Produzentin: Rita Wilson.
Rita Wilson
Lesermeinung