Am 22.07.1987 erblickte Vladimir Burlakov in Moskau das Licht der Welt. 1996 übersiedelte er mit seiner Mutter, seiner jüdischen Großmutter und seiner Zwillingsschwester von Russland nach München. Nach einem Aufenthalt in einem Asylbewerberheim erfolgte wenig später die Einbürgerung und er begann mit der Schauspielkunst. Von 2006 bis 2010 studierte er Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Bereits während der Ausbildung wirkte er in „Die Rächer“ aus dem Jahr 2009 mit.
Sein erster Auftritt im deutschen Fernsehen gelang ihm im Jahr 2010, damals noch als Schauspielstudent, im Krimi-Mehrteiler „Im Angesicht des Verbrechens“. Seine erste Hauptrolle bekam er im März 2011 in dem Film „Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis“. Dort spielte er neben Schauspielgrößen wie Veronica Ferres und Herbert Knaup die Hauptrolle des Marco Weiss. Dies brachte ihm auch Lob von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, sodass er 2011 den Nachwuchsförderpreis des bayrischen Fernsehens als bester Nachwuchsschauspieler erhielt.
Von 2011 bis 2020 war er mehrmals im Kino zu sehen, unter anderem in „Scherbenpark“ (2013) und in mehreren ZDF- und ARD-Produktionen, darunter die Krimireihe „Der Taunuskrimi“. Im Jahr 2017 spielte er die erfolgreiche Hauptrolle des Anwaltes Max Baumann in „Verliebt in Amsterdam“. Die wahrscheinlich bekannteste Produktion bildet der saarländische Tatort, in der er im Jahr 2020 begann, neben Daniel Sträßer die Hauptrolle des Kriminalhauptkommissars Leo Hölzer zu spielen.
Burlakov ist privat ein begnadeter Fechter und beherrscht Capoeira und das Klavier. Im November 2021 hatte er sein „Coming-out“ und trat erstmals öffentlich mit seinem Lebensgefährten auf. Derzeit lebt er in Berlin. Neben der Schauspielkunst hat er 2014 auch ein Hörbuch („Die Mechanik des Herzens“) aufgenommen.
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.